Jump to content

Drosera sessilifolia vs. Drosera burmanni


Julia Rohlfing

Recommended Posts

Julia Rohlfing

Hallo,

ich habe vor einiger Zeit einige Drosera sessilifolia im Zuge einer Sammelbestellung von... war's Kamil Pasek? - bekommen. Die Pflanzen haben sich mittlerweile von der langen Reise erholt und sehen ganz annehmbar aus. Eigentlich genau wie meine Drosera burmanni zwei Schalen weiter ;)

Deswegen die Frage an die Experten für diese Sektion: was sind die Unterschiede?

In einem alten Thread hier im Forum sehen die Pflanzen etwas anders aus:

http://forum.carnivoren.org/topic.php?id=888&highlight=sessilifolia&

...wobei ich Christians Pflanzen eigentlich auch für Drosera burmanni gehalten hätte:

http://www.utricularia.net/bilder/drosera/sessilifolia_DROS64_004.jpg

Ich habe mal zwei Fotos meiner Pflanzen gemacht. Danke für eure Hilfe.

Julia

139_thumb.jpg

140_thumb.jpg

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Christian Dietz

Hallo Julia,

Die Pflanzen auf dem Bild von mir stammen auch von Kamil Pasek. Als Standortangabe habbe ich 'Chapda Dos Guimares' gesagt bekommen. Ich denke daher, wir haben die selben Pflanzen.

Drosera burmanni und Drosera sessilifolia sind fast gleich.

Zitat Ferando Rivadavia aus dem CPUK-Forum:

--D.burmanni: scapes ascending (with a curve at the base), petals usually white, leaf lamina usually more cuneate (triangular)

--D.sessilifolia: scapes erect, petals pinkish-lilac, leaf lamina rounder.

Ich meine auch mal aufgeschnappt zu haben, daß die Griffel in beiden Arten unterschiedlich sind. Falls ja, wie?

Christian

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Magdalena Schaaf

Hallo,

in der Datenbank steht "Die Pflanze ist sehr eng mit Drosera burmannii verwandt und dieser zum verwechseln ähnlich. Einzige Unterschiedungsmöglichkeit dieser beiden Arten ist anhand des Blütenaufbaus (Narben gegabelt bei D. s.!)."

Von D. burmanni wird ja oft berichtet, dass die Pflanze einjährig ist / nach der Blüte abstirbt und nicht über Blattstecklinge vermehrt werden kann.

Ist das auch bei D. sessifolia so?

Grüße,

Magdalena

Link to comment
Share on other sites

Martin Brunner

Hallo!

Jetzt könnte ich Böse sein und sagen, dass es auch eine Hybride von Beiden sein könnte (---> Drosera x thelocalyxiana) ;-)

Zur Bestimmung: Empfehle die Homepage von Rico Hiemann und seinem "Drosery key":

Narben gabelteilig ---> D. sessilifolia

Narben fächerartig vielspaltig ---> D. burmannii

Ich muss Dich daher enttäuschen, Julia, demnach ist es D. burmannii.

Grüße

Martin

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Julia Rohlfing

Hallo,

hm...danke erstmal für eure Antworten. Das stimmt mich nachdenklich. Weiß jemand wo sich Andreas zur Zeit herumtreibt? ;)

Gruß,

Julia

Link to comment
Share on other sites

Christian Dietz

Hallo,

Ich habe mir gerade meine Pflanzen angeschaut. Es ist so, daß bei dem D. sessilifolia auf dem Bild oben die Blütenstengel direkt aus der Mitte der Pflanze aufsteigen, während bei meinen Drosera burmanni die Blütenstengel immer bogig aufsteigen. Ausserdem ist bei meinen D. burmanni die Blattspreite deutlicher abgesetzt und auch nicht ganz so rund wie bei den D. sessilifolia. Die Blüte kenne ich leider nicht. Das wird sich hoffentlich bald ändern. Ich habe noch die unten angehängten Zeichnungen gefunden. Sie stammen aus folgendem Artikel:

"Levantamento das Droseraceae do Brasil" von Tania Regina dos Santos Silva und Ana Maria Giulietti, erschienen in Bol. Bot. Univ. Sao Paulo 16c: 75-105, 1997.

Vieleicht helfen sie ja weiter (achtest mal auf die Zeichnungen der Griffel und vergleicht sie mit dem Drosera-Key von Jan Schlauer oder den Bildern im Diels ;)). Wer protugiesisch kann, darf sich gerne bei mir melden!

Christian

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Julia Rohlfing

Hallo,

ich wollte heute morgen die Blüte von Drosera burmanni fotografieren, kam aber leider zu spät. Sie sind nur extrem kurz geöffnet.

Die Beobachtung mit den Blütenstielen kann ich 100%ig bestätigen, Christian! Aufgefallen war es mir allerdings selber nicht ;)

Auf dem gezeichneten Blatt (wie nennt man so etwas?) sieht man die gefiederten Griffel, die auch auf meinem Foto oben so markant sind. Das macht mir Hoffnungen ;)

Vielleicht hat Rico das in seinem Key einfach verwechselt? Oder wie genau sieht "gabelartig" und "fächerartig vielspaltig" aus?

Grüße,

Julia

P.S. Ich versuch's morgen nochmal mit Drosera burmanni

Link to comment
Share on other sites

Christian Dietz

Hallo Julia,

Rico hat bestimmt nichts verwechselt. Der Key auf seiner Seite stammt von Jan Schlauer und wurde so in einem älteren Taublatt veröffentlicht. In Diels Monographie sind Zeichnungen der Griffel beider Pflanzen abgebildet. Die Bilder stimmen mit dem überein, was ich mir unter gabelartig und fächerartig vorstelle. Spontan fallen mir da mehrere Möglichkeiten ein, wie es zu den unterschiedlichen Abbildungen kommen kann. Vielleicht liegt der "Fehler" bereits bei Diels und wurde von Jan Schlauer nur übernommen. Es könnte aber auch sein, daß zu Diels Zeiten wirklich nur D. sessilifolia mit gabelartigen Griffeln bekannt waren und erst später welche mit anderen Griffeln gefunden wurden. Vielleicht gibt es aber auch einfach verschiedenartige Griffel unter D. sessilifolia. Mich interessiert das jetzt doch schon sehr.

Julia, was Du heute nicht geschafft hast ist mir gelungen. Das linke Bild zeigt die Blüte meiner D. sessilifolia, das rechte eine Blüte von D. burmanni (von einer grünen Form).

sessilifoliatn.jpg burmannitn.jpg

Vor einiger Zeit hatte ich die Bilder auch im CPUK-Forum gezeigt. Dort habe ich gestern Abend noch nachgefragt. Fernando Rivadavia hält meine Pflanzen wohl auch für D. sessilifolia. Hier der Link: http://www.cpukforum.com/forum/viewtopic.php?t=11124

Dieter, Ich glaube nicht, daß Fernando die Zeit hat mir knapp 30 Seiten zu übersetzen;)

Christian

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Siggi_Hartmeyer

Die beiden Pflanzen sind ganz einfach mit einer Lupe auseinanderzuhalten. Wie im letzten Taublatt (mit Bildern) in unserem Artikel über D. glanduligera zu sehen war. Die Köpfe der verlängerten, Klebstoff freien Tentakel unterscheiden sich deutlich in Form und Farbe. Bei D. sessilifolia ist das "Gelkissen" auf dem Tentakelkopf von einem rötlichen Rand umgeben, bei D. burmannii nicht. Das ist allerdings wirklich nur mit Lupe sichtbar.

Link to comment
Share on other sites

Christian Dietz

Hallo,

Vielen Dank für den Hinweis, Siggi! Ich habe mal schnell Bilder mit meinem Mikroskop gemacht. Sind zwar nicht die besten, sollten aber für den Zweck langen.

Links ist D. sessilifolia und rechts D. burmanni

sessitn.jpg burmatn.jpg

Wenn ich es richtig deute, sollten es als D. sessilifolia sein. An wievielen verschiedenen Varianten von D. burmanni/D. sessilifolia hast Du dieses Merkmal denn getestet, Siggi?

Christian

Link to comment
Share on other sites

Siggi_Hartmeyer

Wir haben eine Sorte D. sessilifolia (Quelle: Vic Brown, UK) und etwa 5 oder 6 Varietäten von D. burmannii. Mehr möchte ich momentan dazu gar nicht sagen, da zu diesem Thema eine neue DVD in Arbeit ist, mit einigen zusätzlichen Überraschungen ;-).

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.