Jump to content

Sämlinge wachsen nicht


Recommended Posts

Benny Junglas
Posted

Hi!

Ich habe vor über zwei Jahren Sarracenia minor-Samen ausgesäht und die meisten sind auch gekeimt und recht schnell zu ca. 1-2cm großen Pflänzchen herangewachsen. Dann war jedoch Ende. Ich hab die Pflänzchen ab ca. 10°C Außentemp. draußen zu stehen, überwintert wurden sie bisher bei ca. 10°C. Kann mir mal einer sagen, was ich falsch mache? Oder brauchen die kleinen einfach so lange? Ich bin's ja gewohnt, dass Drosera-Sämlinge kurz nach dem Keimen einen Wachstumsstopp einlegen (zumindest bei mir), aber der dauert höchstens ein paar Wochen und nicht Jahre. Das Blöde ist, dass dies nun nicht nur mehr auf S. minor, sondern auch auf einen S. oreophila-Sämling zutrifft. Den hab ich Ende letzten Jahres bekommen (damals so ca. 2 Jahre alt), seitdem kommt es mir so vor, als wäre er eher kleiner als größer geworden.

Ich hoffe, mir kann einer von euch weiterhelfen, denn die nächsten Samen sind schon im Anmarsch...

Servus,

Benny

Alexander Fisch
Posted

Hallo

Hast du die Sämlinge vereinzelt also jeden in einen eigenen Topf getan oder sind es viele Sämlinge in einem Topf?

Grüße Alexander

Benny Junglas
Posted

S. oreophila steht allein in ihrem Topf, die S. minors teilweise zu dritt in einem 7er Topf. Meinst du, die Pflanzen scheiden irgendeine Art von Hemmstoff (ähnlich Drosophyllum)aus? Denn direkten Kontakt haben sie nicht, dass sie sich gegenseiteig behindern würden.

Ich hab jetzt gestern mal eine umgesetzt, in einen 7er Topf, allein und in frisches Substrat (vielleicht war das alte ja schon ausgelutscht;-) )

Benny

Alexander Fisch
Posted

Hallo

Also ich habe den Versuch gemacht und meine purpurea Sämlinge aufgeteilt.Einmal habe ich einen in einen großen Topf einzeln gesetzt.Die anderen habe ich zum Teil im Topf gelassen in dem ich sie ausgesät hatte und den Rest in einen Moorkübel gepflanzt.Der Größenunterschied ist enorm.Die einzelne Pflanze ist bestimmt 3 Mal so groß wie die Pflanzen die im Aussaattopf sind und etwa noch doppelt so groß wie die im Moorkübel.Alles steht im Gewächshaus.

Grüße Alexander

Giovanni Schober
Posted

Hallo Benny,

Meinst du, die Pflanzen scheiden irgendeine Art von Hemmstoff (ähnlich Drosophyllum)aus?

Höre ich gerade zum ersten Mal. Hast du irgendwo eine Quelle dazu (egal ob Buch, Internet etc.)?

Viele Grüße,

Giovanni

Posted

Hi Giovanni!

Meinst du Drosophyllum? Dass theoretisch ein Hemmstoff abgegeben wird steht in der Datenbank, als auch bei D'Amato auf Seite 175. Bzgl. Sarrcenia war es ja nur als Frage gemeint.

Ich hab jetzt auf alle Fälle mal alle Sämlinge einzeln getopft und an verschiedene Standorte verfrachtet. Die Größten bekommen jetzt auch mal ne ordentliche Winterruhe und dann werden wir sehen, was sich da nächstes Jahr tut.

Servus,

Benny

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.