Jump to content

Wurzeln aus dem Wald fürs Moorbeet?


Recommended Posts

Thomas Straubmüller
Posted

Hy zusammen!

Ich will mein Moorbeet a bissle verändern!

Habe mir gerade aus dem Wald 2 alte Baumwurzeln geholt und wollte fragen ob dies sinnvoll ist in Bezug auf Krankheiten oder Schädlinge (Pilze, Viecher...)

Hat jemand positive oder negative Erfahrungen mit gemacht?

Sagt bitte eure Meinungen Dazu!

Danke Gruß Thomas

Guest BlackJack
Posted

nun ich habe zwr nicht wirklich viel ahnung davon aber wenn du das gannze ausreichend stark mit sphagnum bestückst sollten doch die meisten schädlinge und pilze am zu geringen ph-wert scheitern.ansonnsten vorher vielcht mal ordentlich mit essig übergießen damit alle pilze etc. tod sind, weiß nur nicht wie die pflanzen auf rükstände davon reagieren.

aber generell würde ich sagen es kommt auf den zustand der wurzeln an, wenn die trocke und schön fest sind sollte da in bezug auf pilze oder änliches keine große gefahr drohen. sind diese jedoch nass und feucht währe ich etwas vorsichtiger.

Gruß BlackJack

Guest -Mitgliedschaft geändert-
Posted

Hallo,

unter Aquarianern kocht man Steine und Wurzeln erstmal richtig in Wasser aus.

Manchmal gibt es dem Holz auch noch eine richtig alte Farbe danach...

Gruß Andi

Thomas Straubmüller
Posted

Hmmmm kochen? Das Ding ist glaub ich a bissle groß für den Kochpott! Hab echt keine Ahnung wie ich das bei der Größe hinkriegen soll (ca. 70x60x60)! Gibts vielleicht noch ne andere Möglichkeit?

Danke Gruß Thomas

Posted

Hi,

ich habe Holz fürs Terrarium kürzlich erst gegen Schädlinge "behandeln" müssen. 2 h bei 60-70°C im Backofen. Allerdings dürfte deine Wurzel oder was das auch immer ist viel zu groß dafür sein.

Viel mehr fällt mir aber auch nicht mehr ein. Chem. Keule sollte ja nen bissl heftig sein. Vorallem für die Insekten die sichs im Holz bequem gemacht haben, wie es bei mir der Fall war.

mfg Björn

Posted (edited)

Hallo

Könnte man die Wurzel nicht mit einer farblosen Holzlasur bestreichen?

Vielleicht ist das Ding dann luftdicht abgeschlossen ( Schädlinge bleiben halt drin) und Schimmel bildet sich nicht so leicht.

Nur son Gedanke :!:

Mfg

Marc

Edited by Guest
Guest BlackJack
Posted

nein so einfach ist asd nicht das besonder an holzlacken ist ja das sie ebn nicht luftdicht abschließen holz arbeitet ja und eien gewisse rest feuchtigkeit ist immer da zudem kann mann das ganze acuh nie vollkommen dicht kreigen irgendwo kommt immer wasser rein.

wenn man jetzt aber nen ganz normalen klarlack nehmen würde und das somit annähernd dicht abschließen würde,würde das holz in kürzester zeit zu faulen anfangen.

eine holzlasur imprägniert das holz nur alos regenwasser kann nicht direckt eindringen aber es ist nicht dicht!!!

ich würde vorschlagen das holz über mehrere wochen an einem möglicht warmen trokenen ort aufzu bewahren sodas möglicht alle feuchtigkeit da raus kommt und eben auf dauer auch mögliche schädlinge.

dauert zwar aber währe auch das enfachste.

da abkochen nur schwehrlich möglich ist würde ich das ganze halt mit möglichst viel kochendem wasser übergießen oder halt mal ne stunde übern grill in den rauch hängen da gehnen dann auch ne mänge schädlinge bei drauf.

Gruß BlackJack

Thomas Straubmüller
Posted (edited)

Hmm OK das hört sich gar nicht mal so schlecht an! Werde ich mal ausprobieren! Wenn jemand trotzdem noch einen heißen Tip hat darf er sich hier gerne melden!

Danke an alle Gruß Thomas

Edited by Guest
Posted

HI

Also ich hab schon mehrere Moorbeete angelegt und zwar immer mit Wurzeln oder Ästen aus dem Wald.

Da gibt es natürlich keine Probleme. Du gestaltest einen natürlichen Lebensraum und kein Krankenhaus. In der Regel ist das Substrat des Morbeets schon sauer und steril genug das hier nichts ausbreited. Auf was du acht geben musst sind Schnecken die sich gerne in feuchten Totholz verstecken. Sollten irgendwelche Asseln an den Holz sein giebt sich das im Moorbeet von allein. Wenn du Allerdings ein Terrarium einrichtest legt man große Wurzelstücke esrt einmal für ein paar Tage in ein Wasserbad ein, damit auch ja alles ersäuft. Oder man behandelt das holz mit etwas Insektenspray.

Thomas Straubmüller
Posted

Hy Dominic!

Alles klar! Da ichs ja net ins Terra pferchen will kann ich heut mittag gleich loslegen!

Danke Gruß Thomas

Guest BlackJack
Posted

vergiss nicht bilder zu machen!!!

Gruß BlackJack

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.