Jump to content

Nebler und Gesamthärte


Guest -Mitgliedschaft geändert-

Recommended Posts

Guest -Mitgliedschaft geändert-
Posted

Hallo zusammen,

ich habe da mal eine Frage zu meinem Nebler.

Ich habe bisher bisher immer Leitungswasser genommen, heute habe ich mal Regenwasser eingefüllt.

Er hat wesentlich weniger Nebel produziert als vorher, fülle ich etwas Leitungswasser nach, sprudelt es wesentlich mehr.

Hängt das mit der Gesamthärte des Wassers zusammen oder mit der Leitfähigkeit ?

Warum nehmen manche Leute nur destilliertes Wasser , demnach dürfte das doch gar nicht funktionieren...

Gruß Andi

Posted

moin

mein nebler (fa. seliger) funktioniert einwandfrei mit destilliertem wasser :-)

Posted

Hi,

ich nehme ebenfalls nur dest. Wasser und es funzt problemlos. Leitungswasser ist hier viel zu hart (mögliche Ablagerungen und wohl auch nix für die Pflanzen) und Regenwasser ist mir zu dreckig. Mir ist dafür die Membran zu schade.

Warum das mit Regenwasser schlechter funktionieren soll als mit Leitunswasser, ist mir nicht so wirklich klar.

Bisher dachte ich eigentlich, dass durch Schwingungen mit einer Frequenz im Ultraschallbereich die Wassermoleküle regelrecht als kleine feinverteile Nebeltröpfchen aus dem Verbund geschlagen werden.

Sollte da der Salz- und somit Ionengehalt von Wichtigkeit sein? Oder liegts am Kalkgehalt, der vielleicht das "Herausschlagen" erleichtert?!

Jedenfalls eine interessante Frage, rein aus chemischer bzw. physikalischer Sicht. Jedoch bleib ich weiter beim dest. Wasser.

Gruß Björn

Guest -Mitgliedschaft geändert-
Posted

Hm,

dann liegt es wohl an der Leitfähigkeit, daß der Nebler nicht checkt daß der Wasserstand hoch genug ist, weil Regenwasser schlechter leitet als Leitungswasser.

Drecksding...:evil:

Andi

Posted

Leute, was habt ihr für dest. Wasser bzw für Nebler. Auf den Neblern sind doch diese Schwarzen Bügel. Das sind Leitfähigkeitsmesser damit der Nebler bei zu wenig Wasser automatisch abschaltet. Wie soll der Nebler sonst merken das er nichtmehr ganz im Wasser steht?!?!!?

Meine Nebler funtionieren nicht mit dest. Wasser, da dieses (fast) keinen Strom leitet. Ich muss es immer mit etwas Leitungswasser "animpfen".

Guest -Mitgliedschaft geändert-
Posted

Aha, noch so einer ... ;-)

Posted

Wie Was Wo? Was für einer bin ich??? :roll:

Guest -Mitgliedschaft geändert-
Posted

Na noch einer, der impfen muß.

Woran liegt es denn nu ?

Und warum funktioniert es bei manchen ?

Posted

Ich würde mal sagen es liegt an deren Wasser bzw dem Gefäß in dem der Nebler steht. Denn nur anhand der Leitfähigkeit kann der Nebler erkennen ob er im Wasser steht oder nicht. Und viel Impen muss man jaa uch nich. nen kleinen Schuss und fertig. genausogut kann man ja auch NaCl drin lösen und das dürfte den Pflanzen noch weniger schaden als der Kalk.

Posted

Hi,

der Nebler merkt sehr wohl wenn kein Wasser mehr drin ist. Stand sogar dabei, dass der Einsatz von dest. Wasser empfohlen wird. Also entweder misst er bis in den Bereich von ca. 0,05-0,1µS oder er verwendet eine andere Füllstandsmessmethode (Nebler mit Tank + "Ionisator")?!

Aber nu habt ihr mich neugierig gemacht. Werde später mal ein bisschen animpfen, da der Tank eh fast leer ist.

mfg Björn

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.