Guest coolcrasha_1234 Posted September 19, 2005 Posted September 19, 2005 Ich habe eine ganz ganz dringende Frage: Ich wohne in Österreich und da der Herbst und Winter hier ja ziemlich kalt sind, möchte ich wissen wie ich Drosra anglica, rotundifolia, intermedia, intermedia `small´, filiformis, x hybrida, Pinguicula alpina, vulgaris und balcanica draußen in Töpfen halte! Habe sie erst das erste Jahr und zwar seit Juli von Plantarara und ich möchte wissen, wie ich sie ohne Sphagnum (gibt's bei uns nicht und ich möchte es nicht aus dem kleinen Moor hinterm Haus reißen...) überwintern kann. Stehen alle in 7er Töpfen!!!!!!!!! Außerdem würde ich gerne näheres zur Kultur der oben aufgeführten Arten wissen. Wuchsen zwar alle recht zufrieden stellend (außer der anglica, die bildete nämlich gleich um die Hälfte kürzere Blätter), aber ich möchte sie 'naturgetreu' halten.... danke, liebe Grüße Sebastian
Magdalena Schaaf Posted September 19, 2005 Posted September 19, 2005 Hallo, zunächst einmal zu Deiner D. anglica. Ich denke das ist recht normal, die zieht ein. Das nächste: Infos zu zumindest einigen Deiner Pflanzen findest Du im ganzen Netz, den Büchern sowieso aber vor allem hier, in der GfP-Datenbank: http://www.fleischfressendepflanzen.de/db/artenliste.ffp Jetzt noch meine Meinung zu den Pflanzen ;) Ich denke grundsätzlich dürfte den Pflanzen die Temperaturen nichts ausmachen, aber die Töpfe werden durchfrieren-denke ich- was somit auch den Pflanzen schadet. Wären sie z.B. in einem Moorbeet würde ich die Durchfriergefahr für geringer halten. (Die vertrocknen dann , weil die Wurzeln durch das gefrorene Substrat kein Wasser mehr aufnehmen können= Eine gute Alternative ist ein kühler (so 5°C), aber dennoch heller Raum. Naja, Du hast ja jetzt erstmal was zu lesen - um dann neue Fragen zu stellen :) Grüße, Magdalena
Stefan H. Posted September 22, 2005 Posted September 22, 2005 (edited) Kann man auch eine D. spatulata durchkultivieren oder sollte ma die lieber in Winterruhe schicken? MfG, Stefan! Habe den folgenden Beitrag gelöscht, da es der gleiche Inhalt war. Dass Beiträge doppelt gesendet werden, kannst Du vermeiden, indem Du nach dem schicken nicht auf "Zurück" klickst, sondern Dich weiterleiten lässt. Magdalena Edited September 23, 2005 by Guest
Magdalena Schaaf Posted September 23, 2005 Posted September 23, 2005 Hallo, Du kannst ein spatulta problemlos durchkulitivieren. Du kannst Dir zu dieser Art auch ganz viel durchlesen, so z.B. die Datenbank und die vielen guten Homepages, die es zum Thema fleischfressende Pflanzen gibt. Grüße, Magdalena
Stefan H. Posted September 23, 2005 Posted September 23, 2005 (edited) Danke! Aber den ersten Beitrag habe ich schon am Donnerstag reingestellt, ohne dass er irgendwo angezeigt wurde(Gfp Forum Übersicht, Drosera Übersicht, etc.), als hier im Thema, so wusste niemand das ich was neues gepostet hatt! Das ist einem anderen Thema auch passiert! HAbe dan Beitrag reingestellt nur weiss keiner das da ein neuer drin ist weils nirgendwo darsteht (GFP Forum Übersicht, etc.)! Wo das war weiss ich aber net mehr genau! :-( Auf zurück klicke ich bei sowas nie, denn ich weis was dann für Missgeschicke passieren können ! ;-) MfG! Edited September 23, 2005 by Guest
Guest -Mitgliedschaft geändert- Posted September 23, 2005 Posted September 23, 2005 Tja, das Forum "spinnt" an manchen Tagen etwas `rum! Ich konnte vorgestern z.B. keine persönlichen Nachrichten verschicken! Beim Abschicken hat sich das Forum einfach "aufgehangen"! Mysteriöse Dinge bei Computern, Servern und im Internet sind ja nichts Ungewöhnliches! Gruß, Andreas
Stefan H. Posted September 24, 2005 Posted September 24, 2005 Warscheinlich....Hatte das mit den PN Problem auch mal...;-) Apropo spatulata, nur um wegen einer Frage kein neues Thema eröffnen zu müssen: Ist es normal das sptulata lange blüht? Meine Blüht nun schon seit mehr als 4 Monaten und hört nicht auf! Seit 1-2 Wochen habe ich sie drin und ich dachte das machst sie nur bei viel Sonne, aber drinne machtse weiter! ;-) Gut gefärbt ist sie auf jedenfall nachdem Sommer! ;-) Komletten Tag direkte SOnne und Anstau ware meine Kultur, auch die Mittagshitze mit 40 grad oder so bekam ihr gut! :-) MfG!
Magdalena Schaaf Posted September 24, 2005 Posted September 24, 2005 Hi, das ist vollkommen normal. D. spatulata ist das Unkraut schlechthin, ich würde sagen, die Pflanze ist robuster als capensis oder aliciae, und um sie zum eingehen zu bewegen, muss schon viel passieren. ;) Um Samen brauchst Du Dir auch keine Sorgen zu machen, eher, dass Du die Pflanze bald in allen umliegenden Töpfen hast. Grüße, Magdalena
Stefan H. Posted September 24, 2005 Posted September 24, 2005 aha, das klingt ja krass! ;-) Mag sie eigentlich hohe LF? Hat jemand erfahrung mit der Haltung von spatulata in einem terra für Neps und Helis? Natürlich in Töpfen! ;-) Habe nämlich gelesen dass sie nur bis 70% LF mag, aber ich ahbe noch zu wenig Pflanzen für mein terra was balde kommt und da würde es mich interesieren ob ich vorerst einmal meine spatulata da auch reinstellen kann! Oder ob sie schimmelt? MfG!
Marc1234 Posted September 24, 2005 Posted September 24, 2005 (edited) Hallo Hatte spatulatas ( klingt ja fast wie `ne Beschimpfung ) im bepflanzten Terrarium mit locker 90 - 100 % Lf und denen hat es nichts ausgemacht. Auch häufiges Umpflanzen und Überflutungen hat die nicht kaputt gemacht. ich würde sagen, die Pflanze ist robuster als capensis oder aliciae, und um sie zum eingehen zu bewegen, muss schon viel passieren. Absolut! Gruß Marc Edited September 24, 2005 by Guest
Guest coolcrasha_1234 Posted October 2, 2005 Posted October 2, 2005 Ich habe da so einen kleinen Frühbeetkasten gefunden. Schützt vor UV - Strahlen. Kann ich die Pflanzen da darunter stellen? Oder soll ich sie abdecken? Womit? Und wie soll ich sie dann gießen?
Magdalena Schaaf Posted October 2, 2005 Posted October 2, 2005 Hallo, möchtest Du die Pflanzen über den Winter da hinein tun? Welche überhaupt, zuletzt war ja von spatulatas die Rede. Ich nehme an, Du sprichst von Deinen ganz oben genannten. Wenn dem so ist, dann zitier ich mich mal selbst ;) "Ich denke grundsätzlich dürfte den Pflanzen die Temperaturen nichts ausmachen, aber die Töpfe werden durchfrieren-denke ich- was somit auch den Pflanzen schadet. Wären sie z.B. in einem Moorbeet würde ich die Durchfriergefahr für geringer halten. (Die vertrocknen dann , weil die Wurzeln durch das gefrorene Substrat kein Wasser mehr aufnehmen können= Eine gute Alternative ist ein kühler (so 5°C), aber dennoch heller Raum." Der Frühbeet-Kasten wird ja nicht sehr vor der Kälte schützen oder ist der irgendwie beheizbar oder steht der überhaupt draußen oderoderoder ;) Also wenn die Töpfe dann einfach nur draußen, aber in dem Kasten stehen, ist die Gefahr, dass sie durchfrieren finde ich fast genauso groß. Giessen: Etwas weniger, also kein Anstau mehr, aber nicht austrocknen lassen. So, diese Aussagen und Vermutungen beziehen sich jetzt aber alle nur auf die winterharten Arten, nähere Angaben von Dir wären hilfreich. Grüße, Magdalena
Torsten T. Posted October 3, 2005 Posted October 3, 2005 Hi, da Du von einem Frühbeetkasten sprichst, nehme ich mal an, dass Du draußen etwas Platz hast. Besorg dir ein großes Gefäß, etwa eine Babybadewanne oder eine Mörtelwanne etc. Fülle sie mit Substrat und stell die Töpfe hinein. Auf diese Weise haben alle meine Fleischis aus temperierten Zonen den letzten Winter überlebt und der war nicht von schlechten Eltern. Marc Katzer hatte seine Pflanzen in Töpfen in einem kleinen Folientreibhaus für den Balkon, da sind einige Exemplare erfroren oder vertrocknet. Wenn Du den Platz hast, würde ich die Wannenmethode empfehlen.
Marc1234 Posted October 3, 2005 Posted October 3, 2005 (edited) Hallo . Marc Katzer hatte seine Pflanzen in Töpfen in einem kleinen Folientreibhaus für den Balkon, da sind einige Exemplare erfroren oder vertrocknet. Mh..ja leidvolle Erfahrung. Diesen Winter habe ich mir ein kühles, helles Fenster ausgesucht. Der Nachteil ist, dass sich schnell Schimmel auf dem Substrat bildet, der aber mit Chinosol gut in Schach zu halten ist. Gruß Marc Edited October 3, 2005 by Guest
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now