Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo,

mir ist kürzlich die Folgende LSR-Bezeichnung untergekommen: Flora-Glo mit 2800K Lichtfarbe. Ich wollt mal wissen ob die schon mal wer in der Hand gehabt hat, oder ausgetestet hat. Und was damit für Erfahrungen erziehlt wurden?!?

schönen Gruß,

Andi

Posted

Was ich bisher über solche Pflanzenlampen gehört harbe ist nicht grade gut. Für Fleischies sind sie nicht geeignet. Da soll man halt lieber die Tageslichtlampen mit 5600K nehmen.

Posted (edited)

Hi,

@Julian

Aber NaHD Lampen funktionieren doch auch gut und diese haben gerade mal 2000K Farbtemperatur?!

mfg Björn

Edited by Guest
Tim Kleylein-Klein
Posted

Hallo,

ich habe die Flora Glo Lampen.

Warum sind die nicht so gut wie die normalen, wenn sie extra für Pflanzen gemacht sind?

Gruß Tim

Posted

2800K entspricht der Lichtfarbe einer Glühbirne, und diese sind laut dem Artikel aus dem Taublatt ungeeignet.

Posted

Das hatten wir doch schonmal mit der Kelvin Angabe ... Es ist wichtig welches Lichtspektrum die Lampen haben , nicht wieviel Kelvin sie ham...Ein HaHD Strahler hat auch nur eine Farbtemperatur von rund 2000K , ist aber sehr gut zum kultivieren geeignet...

Posted (edited)

Dort, wo's die Flora-Glo gibt sollte eigentlich auch die Life-Glo erhältlich sein, die hat 6500K. Ich benutz die 20W-Version dieser LSR und darunter färben sich die meisten meiner Pflanzen schön rot aus (sofern möglich ;-) ) und wachsen prächtig. Kann ich nur empfehlen (a weng zu teuer vielleicht...).

Benny

Edited by Guest
Posted
2800K entspricht der Lichtfarbe einer Glühbirne, und diese sind laut dem Artikel aus dem Taublatt ungeeignet.

Hi nochmal,

hab die Spektren nicht im Kopf, aber wenn 2800K einer Glühbirne entsprechen, dann sollten das Spektrum ja hauptsächlich im Gelben liegen, oder? Daher also nicht geeignet?!

2000K würden dann mehr im Roten liegen und daher wieder eine Bessere Eignung für Pflanzen, auch wenn der Blauanteil ein wenig zu kurz kommt!?

Oder bring ichs mal wieder drucheinander? :-D

Gruß Björn

Dominik Stadelbauer
Posted (edited)

Oder bring ichs mal wieder drucheinander? :-D

Guten Morgen,

die Lichttemperatur bestimmt das Spektrum (Zumindest bei HQI und Leuchtstoffröhren) einer Leuchte. Dieses geht von rot(<4200K) -> weiß(4200K - 6500K) -> blau(>6500K).

Der Kurvenverlauf sieht so aus, dass im roten Bereich fast kein blauer Anteil vorhanden ist(deshalb ist das Licht eher warm, rötlich), wobei im blauen Bereich fast kein roter Anteil mehr da ist(deshalb eher kühl, blau). Das sind Komplementärfarben, sie addieren sich zu weißem Licht. Deshalb ergibt ein gleich großer Blau- und Rotanteil unser normales, weißes Sonnenlicht.

Eine NaDL unter 400W hat eine sehr ausgeprägtes rotes Spektrum, was daran liegt, dass diese Lampenart nicht für Kanivoren, sondern z.B. für Hanf entwickelt wurde. Dort regt dieses Licht die Blütenbildung an - was erwünscht ist :oops: Wie deren sonstiges Spektrum aussieht weiß ich leider nicht, aber das sehr stark gelbliche Licht gibt durchaus Aufschluss über einen schwachen blauen Bereich. Deshalb verwenden viele eben die Leuchtmittel ab 400W, um die dort verfügbaren Leuchtmittel zu nutzen.

Also, nicht jede "Pflanzenlampe" ist auch für Karnivoren geeignet. Ich versuche bei meiner Kultur den Lebensraum dieser Pflanzen nachzuahmen, was sowohl die Temperaturen, wie auch das Licht betrifft. Deshalb verwende ich eben Leuchtmittel mit einer Lichtfarbe von 5600K, weil dies dem natürlichen Sonnenlicht am nähsten kommt.

mfg

Dominik

Edited by Guest
  • 1 month later...
Matthias Bruhn
Posted

Aber mann kann in jede Natriumdampfhochdrucklampe,HQi-Strahler etc. ein Leuchtmittel mit einem Sonnenlichtähnlichen K-Wert einbauen(z.B.6500K).

Auch in einer 70 W Ausführung.(Also unter 400 W)

Matthias

Posted

Guten morgen erst mal, also ich hab auch eine 90 cm lange LSR von Flora Glo. die hat allerdings 6700 kelvin und meine Pflanzen finden sie auch echt gut. die stehn eh am südfenster aber im winter und an regentagen hab ich sie immer an. also ich hab gute Erfahrungen damit gemacht. nur der preis war ein wenig hoch find ich 25€ nur für die röhre. Naja wenn wir schon bei preisen sind, was kostet denn eine Natriumhochdruckdampflame mit allem drin und dran cirka???

MfG Benedict Bürkle

Matthias Bruhn
Posted

Hallo!

Von Natriumdampfhochdrucklampen hab ich keine Ahnung,aber HQi gibts sehr oft in ebay,ich habe für meine 70 W HQi mit allem drum und dran("Steckerfertig")69 € bezahlt,allerdings gabs noch 1 Jahr Garantie.

Matthias

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.