Jump to content

Nepenthes maxima- Formen


Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

seit ungefähr zwei Jahren hab ich eine Nepenthes maxima. Sie ist inzwischen ca. 50 cm hoch. Ich hab sie mir damals gekauft, weil ich ein Bild der Art im Braehm gesehen habe. Auch im Netz gibt es zahlreiche schöne Bilder. Meine hat jedoch nichts im geringsten mit denen zu tun. Sie klettert fleißig, bildet aber nur 10 cm hohe Hochkannen aus. Von den schönen Bodenkannen mit dem breiten Peristom keine Spur. Meine Bodenkannen hatten lediglich ein ganz schmales- wie bei alata und waren ziemlich klein. Joachim hat vor kurzem in seinem Thread "N. gymnamphora?" eine Hybride aus N. maxima und N. talangensis gezeigt, die das schöne Peristom von N.maxima aufwies- das unten in der Mitte zusammenläuft. Außerdem waren die Kannen größer. Meine stammt übrigens von Th. Carow. Kann mir jemand erklären, warum es so riesige Unterschide gibt und wie der "große Klon" heist?

MfG Sebastian

Posted

Hallo Sebastian,

Die kleinen Kannen koennen durch zu wenig Licht und auch Nahrung bedingt sein.

Da Du weder genaues zum Klon weisst, noch ein Foto gepostet hast, laesst sich hier wenig zu sagen.

Manche Pflanzen machen die groesseren Kannen auch erst an neuen sekundaeren Basaltrieben, also solche die spaeter von unten nachwachsen. Wenn Du die Bildung von Basaltrieben beschleunigen willst, gib der Pflanze nichts zum klettern, sondern lass sie auf dem Boden herumkriechen.

Bei meinen noch jungen Pflanzen macht soweit die N. maxima 'Borone' die groessten Kannen, ungefaehr 15-20cm, immer noch Bodenkannen am primaeren Trieb, welcher ca. 20cm hoch ist.

maxima.jpg

Gruss Volker

Posted

Hallo,

die N. maxima von Thomas sehen laut Andreas so aus, als kämen sie aus Sulawesi, Thomas kann dazu bestimmt genaueres sagen. Dieser Klon, den hier sehr viele kultivieren, wächst genau so, wie Du es beschrieben hast. Die typischen roten Kannen mit breitem Peristom bekommt er nicht. Du wirst daher nicht umhin kommen, Dir eine N. maxima von einem anderen Standort zu besorgen. Über Rob Ziemers Seite kann man ja genügend schöne Bilder und die dazugehörigen Besitzer finden, die Dir sicher Tipps zur Bezugsquelle geben.

Viele Grüße

Joachim

Posted

Hi Joachim und Sebastian,

Sieht sie so aus?

maximatlata.jpg

Das waere N. maxima 'Tlatawiran'. Tlatawiran ist wohl in den Bergen Sulawesis, konnte es aber noch auf keiner Karte finden.

Volker

Posted

Hallo,

danke erstmal für die Antworten. N.maxima scheint ja eine wirklich vielfältige Art zu sein. Ein Foto dieser Pflanze hatte Powerpaul vor kurzem gepostet. Jedenfalls glaube ich sie wiedererkannt zu haben. http://img345.imageshack.us/my.php?image=pict16497bw.jpg

@Thomas: kannst du mir den Klon nennen, den du verkaufst?

MfG Sebastian

Posted (edited)

Hallo

Ich geb mal auch meinen Senf dazu.

Ich habe auch eine maxima, die wohl auch von Thomas stammt.

Das Peristom bleibt bei ihr auch sehr schmal und die Kannen recht klein.

Ich dachte es würde daran liegen, dass die Pflanze noch recht klein ist. Da aber Volker jetzt schrieb, dass seine kleine maxima auch schon recht ordentliche Kannen bildet, bin ich etwas verwirrt. Eine x gentle (wo ja auch maxima drin ist)im Terra bildet Kannen mit breitem Peristom aus, daher kann es doch nicht am Licht liegen?

N.maxima scheint ja eine wirklich vielfältige Art zu sein.

http://www.jeandewitte.de/maxima.html

Hier mal ein Bild in gewohnt schlechter Qualität:

272_thumb.JPG

Edited by Guest

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.