Guest Benjamin Treber Posted September 27, 2005 Posted September 27, 2005 Guten Abend :-) Seit einiger Zeit habe ich ein Terra in dem folgende Pflanzen stehen: N.rafflesiana 'Typ Giant' N.rafflesiana Klon 88 N.rafflesiana 'Typ creme' N.truncata N.bongso N.ampullaria 'Typ green' N.ampullaria 'Typ spotted' N.ampullaria 'Typ light red' N.ampullaria 'Typ light red spotted' N.maxima x fusca Nun zu meinem Proplem: Momentan wird es mit 3 LSR beleuchtet die jedoch langsam kaputt gehen. Zuerst hatte ich vor mir diese beiden neuen LSR zuzulegen: Hier Hier Da mein Terrarium aber Dreieckig ist (grundfläche: 1 meter, Höhe 60 cm, Fläche 0,6 quadratmeter) kann ich diese LSR wegen ihrer Länge nicht verwenden. Ich hab mir erst überlegt 4 mal 60 cm LSR reinzuhängen, aber diese würden wohl noch zuwenig Lumen haben. Habt ihr eine Idee welche LSR ich verwenden könnte? Oder ob vielleicht ein 70W HQI Strahler schon ausreichen würde. Schonmal danke für die Hilfe, Benjamin
X-Stream Posted September 27, 2005 Posted September 27, 2005 Hi, Wie schon im Chat gesagt , ich habe 2x36W LSR....Ich verwende eine 840er Röhre und eine sogenannte "SOFT" Röhre ... Beide Röhren sind übrigens von Philips und bringen zusammen 7100Lumen .... Bei meinem Terra mit den Maßen 80x35x40 ergibt sich (Verlustleustung schon abgezogen) eine Lux Zahl von rund 17000 Lux , was reichen sollte um die Pflanzen im Winter gut kultivieren zu können ... Mein Terra steht übrigens am Süd-Fenster , daher verwende ich die LSR nur als Zusatzbeleuchtung , die ich allerdings 13h laufen lass .....
Guest Benjamin Treber Posted September 27, 2005 Posted September 27, 2005 soweit ich mich erinnern kann sind deine LSR aber über einen Meter lang oder? Die passen nämlich nicht von der Länge in mein Terra.
Guest -Mitgliedschaft geändert- Posted September 27, 2005 Posted September 27, 2005 Hi, ein 70 Watt HQI-Strahler wird nicht die ganze Fläche ausreichend beleuchten können. Da bräuchtest du schon zwei. Du hast ja überwiegend Tiefland-Arten in dem Becken - die "Bongso" ist eher als intermediäre Form einzustufen, oder? (Ach, s***** Alzheimer! :-D ). Die können es ruhig etwas schattiger haben. Ich denke, dass vier 60cm (also 18 Watt) Dreibandenröhren ausreichen werden. Damit hättest du immerhin schon 5200 Lumen Lichtstrom. Gruß, Andreas
X-Stream Posted September 27, 2005 Posted September 27, 2005 (edited) Hi, Ja, meine Röhren sind 120cm lang .... Ich denke das man ein Terra mit Hochland / Tiefland Neps durchaus mit LSR beleuchten kann , solang man noch ein weiteres Fenster hat wo auch ein wenig Licht durchkommt .... Das mit den HQI und NaHD Strahlern kann ich wirklich nur bei Dunklen Kellerzimmern nachvollziehen , da diese HQI und NaHD nur viel Strom verbrauchen und nicht soooo sehr viel besser sind wie gute LSR ... und gute LSR kosten auch nicht mehr als 10€... Also ich würde jedem der eine gute Beleuchtung sucht eher LSR empfehlen .... Edited September 27, 2005 by Guest
Guest Benjamin Treber Posted September 28, 2005 Posted September 28, 2005 Hallo, da Hanfburg.de nicht die passenden größen hat habe ich mal bei lud.de nachgeschaut und wollte fragen ob ich mit diesen Röhren beleuchten kann: 1 x Leuchtstoffröhre Philips TL-D / Osram Lumilux - tageslichtweiss, 895mm, 30W - 6500K (Das ist doch fast die selbe wie die hier oder?) 2 x Leuchtstoffröhre Philips TL-D / Osram Lumilux - warmweiss, 590mm, 18W - 3000K Würde das klappen?
Guest -Mitgliedschaft geändert- Posted September 29, 2005 Posted September 29, 2005 (edited) Hallo, wie sieht es mit T5 Lichtleisten aus, die sind wesentlich kleiner, brauchen keine Drossel und brauchen weniger Strom. Aber nochmal kurze Zwischenfragen: Ist eine längere Leuchtstoffröhre eigentlich ergiebiger wie eine kurze ? 30W/895mm > 18W/590mm, scheinbar. Mich interessiert nochmal das Thema Energiesparlampen, da es mittlerweile wesentlich mehr in diesem Bereich gibt, vor allem von der Firma Megaman. Ist soetwas für kleinere Flächen denn brauchbar (angenommen 50 * 50cm) ? Zumal in diesen Lampen ja schon ein Reflektor enthalten ist. Ist eigentlich Vollspektrum besser als ein Peak im Spektrum bei Lichtfarbe gelb (HQL) ? Und wie sieht es im Zusammenhang mit UV-A und UV-B aus ? Ist nicht gerade dieser Anteil des Lichtes wichtig für die Ausfärbung, z.B. bei VFF ? Ich wäre für Antworten sehr dankbar, da es hier im Forum doch sehr sehr viele auseinandergehende Meinungen gibt. Die FAQ ist in diesem Bereich nicht mehr wirklich auf dem neuesten Stand. Gruß Andi Edited September 29, 2005 by Guest
Philipp Schneider Posted October 14, 2005 Posted October 14, 2005 http://www.lud.de/cgi-bin/shopcat/bin/shop.pl?command=listitems&resource=lr-super80.txt&resource_cat=lr-st1.cat&sessid=PpeViMoEg4Xn&faid=lud das müsste doch das Richtige für ein Terrarium mit "allem" sein oder? Ich meine die 6500K Modelle mit 30+ Watt. Gruß Philipp
Guest -Mitgliedschaft geändert- Posted October 15, 2005 Posted October 15, 2005 http://www.lud.de/cgi-bin/shopcat/bin/shop.pl?command=listitems&resource=lr-super80.txt&resource_cat=lr-st1.cat&sessid=PpeViMoEg4Xn&faid=luddas müsste doch das Richtige für ein Terrarium mit "allem" sein oder? Ich meine die 6500K Modelle mit 30+ Watt. Gruß Philipp Yes, that´s true! Will jemand bei dem Laden bestellen, beachte er bitte, das die kleinste Verpackungseinheit 25 Stück beinhaltet!! ;-) Ich mache mit den 3-Banden-LSR seit gut zwei Jahren ganz hervorragende Erfahrungen in der Kultur von Nepenthes, Heliamphoren, etlichen Sonnentauen, Cephalotus und Ameisenfarnen. :-) Ist eine günstige Alternative zu den wattstarken und auch in der Anschaffung relativ teuren Metalldampfstrahlern. Gruß, Andreas P.S. Ist eine längere Leuchtstoffröhre eigentlich ergiebiger wie eine kurze ? Zumindest, wenn es um den gleichen LSR-Typ geht - sprich eine 18 Watt LSR der Lichtfarbe 865 von Phillips hat einen Lichtstrom von 1300 Lumen, die 36 Watt-Röhre gleichen Typs dagegen 3200 Lumen. 2 18 Watt-Röhren kommen also noch nicht an die Leistung von einer 36 Watt-Röhre heran!
Philipp Schneider Posted October 15, 2005 Posted October 15, 2005 Yes, that´s true! Will jemand bei dem Laden bestellen, beachte er bitte, das die kleinste Verpackungseinheit 25 Stück beinhaltet!! ;-) Sicher? Ich habe die mal aus Spaß in den Warenkorb gelegt und da kann ich die Menge einzeln angeben...
Guest -Mitgliedschaft geändert- Posted October 15, 2005 Posted October 15, 2005 Hallo! LeuchtstoffröhrenPhilips TL-D bzw. Osram Lumilux L Hier finden Sie Leuchtstoffröhren T8 Ø26mm Philips TL-D oder Osram Lumilux L' date=' Sockel G13 in Super 80 ( Leuchtoffröhren mit verbesserter Farbwiedergabe und sehr hoher Lichtausbeute ) so genannte 3-Banden Leuchtstoffröhren Ausführung. [b']Bitte beachten Sie das diese Leuchtstofföhren nur in Verpackungseinheiten zu 25 Stück versendet werden können ! Fabrikate: Philips oder Osram So steht´s zumindest auf deren Web-Shop über der Auflistung all´ der verschiedenen T8-LSR-Typen. Andere Fabrikate werden zu Verpackungseinheiten von 10, 20 oder 40 ausgeliefert. Und ja, es gibt auch welche, die einzeln bestellt werden können. Aber du hast recht, im Warenkorb erscheint standardmäßig nur eine Leuchtstoffröhre - auch bei denen, die angeblich nur zu größeren Stückzahlen ausgeliefert werden. Kannst ja mal spaßeshalber eine T8-LSR bestellen. Mal sehen, wie die von LUD reagieren! :-D Gruß, Andreas
Philipp Schneider Posted October 15, 2005 Posted October 15, 2005 Vielleicht entspricht dann 1x einem Paket von 25 Stück... aber das würde vom Preis dann auch nicht stimmen...
Guest -Mitgliedschaft geändert- Posted October 15, 2005 Posted October 15, 2005 Man bekommt dann ein Paket mit 25 Leuchtstoffröhren für 3,05 € pro Stück! :-D Schätze ich mal, dass das so gemeint ist! Macht dann rund 75.-€ plus Versandspesen! :shock: Vielleicht bekommt man auch nach der Bestellung von einer Röhre eine böse Mail (oder eine freundliche Erinnerung), dass ja darauf hingewiesen wurde, dass diese LSR-Typen nur zu Packungen à 25 Stück versandt werden. Vielleicht sollte man die Betreiber vom LUD-Shop darauf hinweisen, dass der Webshop nicht so ganz konform mit den Angaben zu den Verpackungseinheiten funktioniert. Andreas
Philipp Schneider Posted October 15, 2005 Posted October 15, 2005 (edited) Ich frag die jetzt mal, denn 25 Leuchtstoffröhren sind mit 20 zu viel :D Da kann ich ja Lebenslang mein Terra beleuchten^^ EDIT: So habe denen mal ne Mail geschrieben und werde die Antwort dann hier posten :D Edited October 15, 2005 by Guest
Philipp Schneider Posted October 18, 2005 Posted October 18, 2005 Sehr geehrter Herr Schneider, Leider können wir diese Röhren nur in ganzen Verpackungseinheiten versenden, da bei dem Versand ansonsten eine zu hohe Bruchgefahr bestünde. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Mit freundlichen Grüßen, i.A. Corinne Amos Oh ja die böse Post macht die alle kaputt Denke eher die wollen nicht, dass man bei denen einzeln bestellt, weil sonst der Aufwand zu groß wird...
Guest -Mitgliedschaft geändert- Posted October 18, 2005 Posted October 18, 2005 Hallo, nein ich glaube nicht daß es nur um Umsatz geht. Wie willst Du eine Röhre bitte schön verpacken, die 120cm lang ist und durch einmaliges knicken der Päckchens schon im Eimer ist ? Dann müßtest du einen stabilen Körper drumherumlegen. Das ist aber zu teuer, selbst wenn es nur eine Pappröhre ist. Da ist die Verpackung aufwendiger als die Röhre selbst. Außerdem ist genau das die Aufgabe des Einzelhandels, der heißt nicht umsonst so. Gruß Andi
Philipp Schneider Posted October 18, 2005 Posted October 18, 2005 (edited) Naja eine will ich ja gar nicht. Ich hätte mir so 6 Stück bestellt. Aber gut ist ja auch egal. 25 sind mir dann zu teuer... http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=4410343636 da sind die dann doch günstiger. Wenns schon 25 sein müssen. Ich denke das sind auch die richtigen oder? Edited October 18, 2005 by Guest
Guest -Mitgliedschaft geändert- Posted October 18, 2005 Posted October 18, 2005 Jupp, sind die richtigen.
Philipp Schneider Posted October 18, 2005 Posted October 18, 2005 (edited) Will die jemand MIT mir kaufen? Ich brauche keine 25 Lampen Edit: Also ich habe mit ihm per e-mail gesprochen und er meinte, dass dies keine 3-bandleuchtstoffröhren sind. Ist das jetzt schlimm? 3-Band Leuchtstoffröhren hat er aber auch (udn er hat mir auch den Link gegeben ( http://cgi.ebay.de/1-x-3-Banden-Leuchtstofflampe-36W-120cm-NEU_W0QQitemZ4405201460QQcategoryZ36937QQtcZphotoQQcmdZViewItem ) . Sind die jetzt besser? Ich habe 0 Ahnung von Licht und mir darum sehr unsicher zumal 25 Stück doch eingentlich ein paar zu viel sind . Die abdereb könnte man einzeln kaufen. Edited October 18, 2005 by Guest
Jochen S. Posted October 18, 2005 Posted October 18, 2005 (edited) He Philipp, glaubst du, in einem Einzelhandelsgeschäft kriegst du die für 1,20 pro Stück? Ich weiss es nicht, rechne aber mal eher mit 4,- aufwärts. Deine 6 Lampen würden dann 24,- kosten - inkl. Versand kriegst du die vermutlich auch online kaum günstiger (hab nicht nachgeschaut, ohne Gewähr...) Wenn die sonst keiner haben will, würde ich an deiner Stelle (wenn du sowieso 6 brauchst) für das fast gleiche Geld alle 25 nehmen. Du entscheidest;) Nur zur Klarstellung;) ICH brauche keine. Gruß, Jochen Edited October 18, 2005 by Guest
Jochen S. Posted October 18, 2005 Posted October 18, 2005 (edited) Dann nimm die einzelnen. Da kannst du noch ein bischen Farbe mischen (z.B. 830+860). Edited October 18, 2005 by Guest
Philipp Schneider Posted October 18, 2005 Posted October 18, 2005 (edited) ISt das Farbe mischen sinnvoll? Und sind die Lichtfarben auch in Ordnung? sind ja 6000k, nicht 6500k... Edited October 18, 2005 by Guest
Jochen S. Posted October 18, 2005 Posted October 18, 2005 Kommt drauf an wen du fragst;) Bei den einzelnen kannst du es aber, bei den 25 nicht - es ist eine Option, du musst ja nicht.
Philipp Schneider Posted October 18, 2005 Posted October 18, 2005 (edited) Ja ich meinte ist es sinnvoll die zu kaufen/zu mischen oder ist das murks? Ich blicke da gar nicht mehr durch Es gibt so ein riesiges Angebot und farben in allen Varianten. Temperatur soll ja so ca. 6500 Kelvin sein... sagt man zumindest überall... Die Lampe da hat 6000K ist das jetzt trotzdem in Ordnung? Es ist eine 3 Band Lampe, das ist schon mal gut, die 25 sind KEINE 3-Band Lampen, ist das schlecht? Vollspektrum-Lampe mit UVA-Anteilen ca. 6000 - 6500 Kelvin <--- sind die auch gut/besser oder vielleicht schlecht? Gruß vom völlig verwirrten und ohne Hilfe aufgeschmissenen Philipp Edited October 18, 2005 by Guest
Jochen S. Posted October 18, 2005 Posted October 18, 2005 Ich richte mich in erster Linie danach: Lichtfarben: http://www.hereinspaziert.com/colors.htm -> die 25 Stück haben eine schlechtere Farbwiedergabe -> die 900er Farben haben eine geringere Lichtausbeute (aber eine sehr gute Farbwiedergabe) -> Speziallampen sind mit Sicherheit teurer, Nutzen? Wenn du dann mit den Lichtfarben durchblickst, und denkst alles wäre klar geht es hier weiter: http://www.hereinspaziert.com/Seh-Wuchslicht_neu/Uebersicht.htm -> die Pflanzen interessiert es erstmal wenig, was du an Farben siehst -> trotzdem willst du vielleicht auch, daß die Pflanzen für dich schön ausschauen Wenn du da auf Seite vier angekommen bist, Glückwunsch;) Was man da nun rausliest hängt vom Leser ab. Manche lesen Metalldampf, andere LSR x und andere LSR y. Ich nehme deswegen im AQ seit langem Osram 865 gemischt mit Osram 830 (800er = Dreibanden LSR). Gruß, Jochen
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now