Jump to content

Nepenthes-Terrarium


Recommended Posts

Dominik Stadelbauer
Posted

Guten Abend,

ich habe heute einmal einige meiner Tief- und Hochländer vor die Kamera gebeten:

veichii.jpg

Nepenthes veitchii "lowland"

vical.jpg

Nepenthes bicalcarata

terra.jpg

Hochlandterrarium

eymae.jpg

Nepenthes eymae

gymna.jpg

Nepenthes gymnamphora

inermis.jpg

Nepenthes inermis

aristo.jpg

Nepenthes aristolochioides

dubia.jpg

Nepenthes dubia

hamraj.jpg

Nepenthes rajah & Hamata Kanne bei N. ephippiata

lowii.jpg

Nepenthes lowii

ham1.jpg

hamata.jpg

Nepenthes hamata

tenuis.jpg

Nepenthes tenuis

Die nächsten Bilder gibts dann wohl erst im nächsten Frühjahr.

mfg

Dominik

  • Gefällt mir 1
Giovanni Schober
Posted (edited)

Hallo,

Klasse Bilder! Besonders die N. hamata gefällt mir!

Was ist das für eine großblättrige Neepenthes im Hochlandterrarium? N. eymae?

Von wem hast du deine N. tenuis? Sie sieht bei annähernd gleicher Größe in der Kannenform ganz anders aus als meine (viel schmäler und in die Länge gezogener mit "Taille" und weniger Persitom).

Nachtrag: Habe ich gerade noch gefunden:

tenuis.JPG

Beste Grüße,

Giovanni

Edited by Guest
Truncata/ Julian Schütz
Posted (edited)

Hi Dominik,

super Bilder von super Pflanzen! Ich kann mich für die kleinen aber feinen immer begeistern ;) (lowii, aristo usw)

Edited by Guest
Posted

Klasse Fotos, mehr davon!

Jan

Christian Janke
Posted

Hallo Dominik.

Du hast sehr sehr schöne Pflanzen in deinem Terrarium.

Kannst du uns noch ein bisschen darüber berichten ?? Welche Größe, welche Temperaturen usw.

@ Gionvanni: Seit wann hast du eine Nepenthes tenuis ?

Gruss Christian.

Dominik Stadelbauer
Posted

Guten Morgen,

danke für die netten Worte.

Also das Terrarium ist 120 x 60 x 80 und wird von 2x 70W HQI-Strahlern belichtet. Die Temperaturen gehen in aller Regel von 22°-25° am Tag und 10-15° Nachts. Im Winter kann es Nachts auch schon mal unter 10° gehen. Die Luftfeuchtigkeit schwankt über den Tag von 60-80%.

Bei N. tenuis musst du bedenken, dass sie bei mir noch juviele Kannen bildet und deshalb kann das schon etwas anders aussehen. Die Pflanze ist von Michael Schach.

Ich bekomme mit meiner Kamera leider keine guten Nahaufnahmen hin, aber die letzte Kanne sieht deiner schon deutlich ähnlicher.

Die Große in der Mitte ist meine Eymae, ja. Sie ist mittlerweile fast 70 cm breit und ich hoffe im nächsten Jahr vielleicht schon Hochkannen zu sehen.

Wenn ihr wollt kann ich nachher einfach nochmal die Kamera reinhalten.

mfg,

Dominik

Guest Hans Breuer
Posted (edited)

Wenn ihr wollt kann ich nachher einfach nochmal die Kamera reinhalten.

Oh, ich bitte doch sehr darum, Edler von Stadelbauer! Halte er nur zu und sich nicht zurück!! Darf man Wünsche äußern? Ich persönlich würde gern mehr von deiner bical sehen. Die ist tatensächlich so rot? Ich war immer der Ansicht, es gäbe nur bräunliche bzw. orange von mehr oder weniger starker Einfärbung. Vor ein paar Monaten hab ich mir ne junge "red flush" gekauft, dann aber weggetauscht, als mir von mehreren Seiten beschieden wurde, die würde nie richtig rot, sondern nur höchstens dunkelorange....

Und was haste denn noch so? :-)

PS: Warum hältst du deine Pflanzen in farblosen Töpfen? Hat das Methode?

Edited by Guest
Dominik Stadelbauer
Posted (edited)

Hallo,

wie er wünscht, so will ich ihn mit Informationen versorgen.

Also das ist eine "red flush" und sie steht auch fast direkt unter einer 70W HQI-Lampe. Ich habe vorhin noch ein anderes Foto von einer etwas älteren Kanne gemacht, die hat noch einen deutlich dunkleren Rotton.

bical.jpg

Meinen Bestand kannst du hier einsehen:

http://www.exoticplants.de/bestand

Allerdings sind einige Pflanzen noch im Sämlingsalter, bzw. haben keine schönen aktiven Kannen.

Hier hätte ich noch:

ampull.jpg

Nepenthes ampullaria "speckled"

argentii.jpg

Nepenthes argentii

links.jpg

Linke Seite des Terrarium

rechts.jpg

Rechte Seite des Terrarium

Ach, dass mit den transparenten Töpfen hat zum einen optische Gründe und zum anderen kommt so deutlich mehr Licht an das Sphagnum, weshalb es sich nicht schnell zersetzt.

Dominik

Edited by Guest
Christian Janke
Posted

wie kannst du denn bei dir die nachttemperatur hinbekommen ?? Hast du das Terrarium im Keller stehen oder wo steht es ??

Dominik Stadelbauer
Posted

Hallo,

nein es steht in meinem "Hobbyzimmer". Die Abkühlung passiert hier eigentlich immer auf natürlichem Wege. Selbst im Hochsommer habe ich bei geöffnetem Fenster maximal etwa 16°C. Die restlichen 2-3° gesorgt dann noch ein Nebler. Endlich mal ein Vorteil an der Provinz (hier gibts zwar kein DSL, aber ganzjährig ist es schön kalt :-D)

Dominik

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.