Uli L. Posted October 1, 2005 Posted October 1, 2005 Falls sich jemand für Kommensalen interessiert: "Ameisen die heimliche Weltmacht" auf WDR Dienstag, 04.10.2005, 20:15 - 21:00 Uhr Freitag, 07.10.2005, 14:00 - 14:45 Uhr (Wdh.) "Dabei gelang es ihnen, viele Phänomene aus der unglaublichen Welt der Ameisen zum ersten Mal auf Film zu bannen. Etwa die erst kürzlich entdeckte "Camponotus" aus Borneo, die als einzige Ameise der Welt schwimmen und tauchen kann. Bevorzugt tut sie das im Inneren einer Fleisch fressenden Kannenpflanze, wo sie nie lange auf Beute warten muss." ->Abenteuer Erde Viele Grüße Uli
Marc1234 Posted October 2, 2005 Posted October 2, 2005 Danke Uli ! Klingt sehr interessant. Gruß Marc
Jochen S. Posted October 4, 2005 Posted October 4, 2005 Danke für den Tipp Uli, war sehr interessant.
Benedict Posted October 4, 2005 Posted October 4, 2005 wow, vielen dank, für den tollen tipp uli. das war wirklich sehr sehr interessant,und da ich sowieso auf insekten steh, war das genau das richtige für mich vielen dank MfG Benedict:lol:8-)
Marc1234 Posted October 4, 2005 Posted October 4, 2005 (edited) Kann ich Jochen und Benedikt nur beipflichten. Sehr interessant. Gruß Marc Edited October 4, 2005 by Guest
X-Stream Posted October 4, 2005 Posted October 4, 2005 Son Mist, Habs verpasst , bzw den Post zu spät gelesen ... Ich werde mir dann wohl die Wiederholung anschaun ... Kommt denn die Nep mehr als 2sec in der Doku vor ?? *g* Bin auch sehr an Insekten interessiert...
Jochen S. Posted October 4, 2005 Posted October 4, 2005 Ja, die Ameisen in der Kannenpflanze kommen geschätzte 1,5 Minuten vor. Macht aber nix, den Rest fand ich fast noch interessanter! Die messen(!) z.B. tatsächlich die Energie, die eine einzelne Ameise braucht, um ein Blatt abzuschneiden und das dann 100 m zu tragen. Am besten programmierst du gleich den Videorekorder:o) Gruß, Jochen
Marc1234 Posted October 4, 2005 Posted October 4, 2005 Ja die Nepenthes waren weniger zu sehen. Die 50 Quadratmeter Stadt der Ameisen war der Wahnsinn. Da kommt man glatt in Versuchung bei Ant-Store zu bestellen.:-D Gruß Marc
Simon W. Posted October 5, 2005 Posted October 5, 2005 (edited) Hi! Das mit dem Ameisenhobby habe ich mir auch schon überlegt, es aber dann abgelehnt, da ich es nicht für richtig halte fremdländische Arten hier einzuführen. Falls solche Ameisenarten bei uns verwildern und sich eventuell etablieren sind die ökologischen Folgen nicht abzusehen und es könnte durchaus zu Artensterben kommen, wenn sich eine Art als dominant erweist. Dieses Problem haben uns schon viele Beispiele aus der Vergangenheit gezeigt und deswegen sollte man sich dafür einsetzen diese Entwicklung zu stoppen. So gesehen kann ich mir höchstens vorstellen einheimische Arten zu Beobachtungszwecken zu halten oder gar "Ameisenreisen" anzutreten und interessante Gattungsvertreter in deren Heimat zu besuchen (wobei es wahrschienlich bei uns schon so viele Ameisenarten gibt, dass es eine Weile bräuchte, bis ich aus hiesigem Habitat herauskomme). Übrigens halte ich es bei Pflanzen genau so und lasse von verwildernden Gewächsen, die sich erst durch menschenhand in unsere Gegend verirrt haben, tunlichst die Finger (und wenn sie sich in meinen Garten verirrt haben gewähre ich ihnen kein Asyl). Zum Glück, weiß ich bei unseren Schützlingen, dass Ihre Samen nicht weit kommen und wenn sich eine Sarracenia nun doch mal in einem unserer Moore verirrt (erstmal muss der Samen eines dieser kleinen Fleckchen Erde finden), dann sieht man recht schnell, dass dieses Gewächs da nicht hingehört. Gruß Simon Edited October 5, 2005 by Guest
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now