Guest Katharina Posted October 5, 2005 Posted October 5, 2005 (edited) Hallo Drosera-Experten, ich schreibe im Moment eine Facharbeit über Fangmethodik und Verdauungsvorgänge bei Karnivoren. Ich möchte nun Experimente am Sonnentau machen: 1. das Blatt senkrecht aufschneiden und versuchen unter dem Mikroskop den Querschnitt der Drüsen sichtbar zu machen. Glaubt ihr das funktioniert? 2. belichtete Filmanfänge mit Büroklammern auf die Blätter drücken. Nach einem Zeitraum von einer halben bis 72 Stunden wird die Gelatineschicht durch die Enzyme abgebaut. An den Stellen an denen die Drüsen anzutreffen sind sieht man unter dem Mikroskop helle Punkte. Nun bräuchte ich eine Sonnentauart mit der das gut durchführbar ist. Tipps woher ich sie am besten beziehen sollte wären auch super. Falls jemand eine genaue Versuchsbeschreibung für den Versuch mit den Filmanfängen hat würde mir dies auch sehr weiterhelfen. Vielen Dank, Katharina Noch ein kurze Frage: wie ist das denn mit der Winterruhe? Hoffentlich gibt es Arten die noch nicht in Winterruhe sind an denen ich meine Versuche durchführen kann! Edited October 5, 2005 by Guest
Guest -Mitgliedschaft geändert- Posted October 5, 2005 Posted October 5, 2005 Hallo, also Drosera capensis braucht keine Winterruhe und wächst wie Unkraut. Falls Du keine Pflanzen findest und Samen brauchst, ich habe noch einen ganzen Teelöffel voller Samen. Ich würde sie ja gerne säen, nur geht fast jedes Körnchen auf und verkaufen kann man sie auch kaum. Gruß Andi
Alexander Fisch Posted October 6, 2005 Posted October 6, 2005 Hallo Klick mal hier:http://www.hartmeyer.de/homepage.htm und dann auf: Byblis filifolia als echte Karnivore rehabilitiert ! Da wird dir geholfen.Ansonsten direkte email an die Seiteninhaber. Grüße Alexander
Giovanni Schober Posted October 6, 2005 Posted October 6, 2005 Hallo, 1. das 1. das Blatt senkrecht aufschneiden und versuchen unter dem Mikroskop den Querschnitt der Drüsen sichtbar zu machen. Glaubt ihr das funktioniert?senkrecht aufschneiden und versuchen unter dem Mikroskop den Querschnitt der Drüsen sichtbar zu machen. Glaubt ihr das funktioniert? Wieso nimmst du dazu nicht die langgestigelten Drüsen? Die könnte man einfacher mit einem Skalpell unter einem Mikroskop schneiden. Planst du es mit einem Lichtmikrokop (stereo?) zu machen oder mit anderen Techniken? Was erhoffst du dir dabei herauszufinden eigentlich? Viele Grüße, Giovanni
Guest Katharina Posted October 6, 2005 Posted October 6, 2005 @Giovanni: Ich möchte eine Droseraart mit langgestielten Drüsen nehmen. Aber woher bekomme ich die um diese Jahreszeit? In den Pflanzencentern gibt es nur noch Reste an fleischfressenden Pflanzen. Ich möchte sie unter dem Lichtmikroskop fotographieren und anhand des Bildes ihren Aufbau erklären. @Andreas: Danke für das Angebot aber ich brauche schon Pflanzen mit einer gewissen Größe weil ich meine Versuche sobald wie möglich beginnen will. @Alexander: Vielen Dank für deinen Tipp. Ich werde gleich nachher eine E-Mail an die Seiteninhaber schreiben. Liebe Grüße, Katharina
Alexander Fisch Posted October 6, 2005 Posted October 6, 2005 Hallo Pflanzen kannst du hier bekommen:http://www.carnivoren.org/de/index.html Dann auf Fleischfressende Pflanzen ,dann auf Bezug von Carnivoren und dann auf GFP Pflanzenvermittlung klicken.Dann suchst du dir eine Pflanze raus und mailst dem Anbieter. Grüße Alexander
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now