Guest Posted October 6, 2005 Posted October 6, 2005 Hallo! Seht mal: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=4409695104&fromMakeTrack=true Geht die? Wißt ihr, nur so als Zusatzbeleuchtung für Pflanzen auf dem Fensterbrett.
Julian D. Posted October 6, 2005 Posted October 6, 2005 Ja, die müsste gehen. Tageslicht hat ne Temperatur von 5600K und diese hat ja laut beschriebung 6400K. Müsste also durchaus funktionieren.
Christian Rudat Posted October 6, 2005 Posted October 6, 2005 Hallo Julian, Tageslicht hat eine Farbtemperatur von 6.500 Kelvin. Das ist auch ca. die Farbtemperatur, die Tageslichtlampen haben. So wie diese hier. Viele Grüße, Christian
Julian D. Posted October 6, 2005 Posted October 6, 2005 (edited) 6500K??? Nein. 5600K. Hab grad extra nochmal nachgeguckt. edit: http://de.wikipedia.org/wiki/Farbtemperatur Edited October 6, 2005 by Guest
Jochen S. Posted October 6, 2005 Posted October 6, 2005 @Julian: Hast du auf der von dir angegebenen Seite mal unter "Bedeckter Himmel" geguckt?;) @Jörg: Bist du sicher, daß du sowas nicht günstiger und schneller in einem Geschäft in der Nähe kriegst, wenn du die Versandkosten mitbetrachtest? "entspricht der normalen 25-30 Watt Glühbirne" ist halt wirklich nicht viel (mir wär's zu wenig). Gruß, Jochen
Julian D. Posted October 6, 2005 Posted October 6, 2005 Klar hab ich da geguckt. Aber das ist doch uninteressant. Wichtig ist doch die Sonne. Ich glaube kaum das in Australien oder am Kap hauptsächlich bedeckter Himmel ist. 5600K Ist schon richtig wenn man von Tageslicht bzw. Sonne redet.
Christian Rudat Posted October 6, 2005 Posted October 6, 2005 Hallo Julian, so was findet man aber auch im Internet: "Das normale Tageslicht hat 6500 Kelvin. Je näher eine Projektionslampe an diesen Kelvinwert herankommt, umso natürlicher sind die Farben der Lampe und das an die Wand projizierte Bild." Du hast aber Recht, ich bin noch einmal auf Suche gegangen und habe Angaben von 5.000K bis 6.500K gefunden. Die Zahl 5.600 viel dabei auch recht häufig. Eine Erklärung dafür könnte folgendes bieten: "Das normale Tageslicht wird dann mit dem Wert 5000 Kelvin und das Licht am Mittag mit 6500 Kelvin angegeben." "Vom frühen Sonnenaufgang bis zur prallen Mittagssonne steigt die Farbtemperatur von ca. 3500 K bis fast 6000 K an, um bis zum späten Abend wieder deutlich abzufallen. Bei bedecktem Himmel oder gar bei Nebel steigt die Farbtemperatur auf 6500 - 8000 K an. Fotografiert man bei blauem Himmel im Schatten, entspricht das Lichtverhältnis einer Farbtemperatur von zum Teil über 10.000 K." Nichtsdestotrotz: Tageslicht-Leuchtstoffröhren haben 6.500K, darunter heißen die dann "neutralweiss" (bei www.lud.de). Gruß, Christian P.S. Die Angabe der links schenke ich mir mal, ich hoffe Du glaubst mir auch so. Waren hauptsächlich Fotografie- und Diaprojektorseiten.
Julian D. Posted October 6, 2005 Posted October 6, 2005 Klar, ich glaub dir. Also kann man schon allgemein Sagen, alles zwischen 5000 und 8000 K entspricht dem Tageslicht, es kommt halt nur auf die Tageszeit an ;)
Philipp Schneider Posted October 6, 2005 Posted October 6, 2005 (edited) Ist diese Lampe jetzt vergleichbar mit einer Dreibandleuchtstoffröhre? Also wäre das eine Alternative? Gruß Philipp Edited October 6, 2005 by Guest
Christian Dietz Posted October 6, 2005 Posted October 6, 2005 Hallo, Die Lampe dürfte nicht viel bringen. Dazu hat sie einfach zu wenig Leistung. Selbst mit einer 23Watt Energiesparlampe lässt sich nur ein relativ kleiner Platz ausreichend ausleuchten. Christian
Philipp Schneider Posted October 6, 2005 Posted October 6, 2005 Gut bei mir wären 3 Halterungen vorhanden für insgesamt 1qm Terrarium. Wenn ich da nun 3 Spaarlampen reinsetzen würde mit insegsamt >75W dann dürfte das doch funktionieren/reichen... oder?
Torsten T. Posted October 7, 2005 Posted October 7, 2005 Hi, das dürfte nicht reichen. Bei 3x23 Watt ESL hast Du drei Bereiche mit halbwegs akzeptablem Licht und der Rest ist zu dunkel (mit 3x5 Watt kannst Du sowieso nur Moose züchten). Ich würde bei einem Quadratmeter Grundfläche (hast Du ein Terra mit 2 x 0,5 Metern?) nicht unter 150-200 Watt gehen, am besten mit Leuchtstoffröhren, die geben ihr Licht gleichmäßig über die ganze Länge ab und so hast Du keine `dunklen´ Bereiche. Bei mir hängen über 0,72 qm knapp 180 Watt (4 LSR + 2 ESL). Das reicht so gerade.
Florian S. Posted October 7, 2005 Posted October 7, 2005 warum unbedingtg diese blöden energiesparlampen? 1m² ?? da nimm lieber leuchtstoffröhren!
Marc1234 Posted October 7, 2005 Posted October 7, 2005 Hallo warum unbedingtg diese blöden energiesparlampen? Ich benutze Lsr, aber wenn man durch Esl Stromkosten einsparen kann. Warum nicht. Ausserdem kann man sie einfach in Schreibtischlampen etc. einschrauben. Für 1 Quadratmeter sind sie wirklich weniger geeignet. Gruß Marc
Philipp Schneider Posted October 7, 2005 Posted October 7, 2005 (edited) das Terra ist 130 x 77 cm groß und das Problem bei den LSR ist eben die Anbringung. Muss ich mir eben doch ne Hängelampe für die LSR kaufen... Edited October 7, 2005 by Guest
Christian Rudat Posted October 7, 2005 Posted October 7, 2005 Hi Philipp, was ist denn das Problem mit der Anbringung? Für Leuchtstoffröhren gibt es mehrere Möglichkeiten, diese einzubauen, vielleicht gibt es ja doch eine Lösung. Gruß, Christian
Guest Posted October 7, 2005 Posted October 7, 2005 @Jörg: Bist du sicher, daß du sowas nicht günstiger und schneller in einem Geschäft in der Nähe kriegst, wenn du die Versandkosten mitbetrachtest? "entspricht der normalen 25-30 Watt Glühbirne" ist halt wirklich nicht viel (mir wär's zu wenig). Gruß, Jochen nAJA , diese hat meine Ebaysuche nach "Tageslicht" heraufbefördert. Ich hätte mir ja gern das Beste von mehreren ausgesucht, aber da war ja nur die. Direkt im Laden kaufen? In Leipzig? Giovanni, weißt du da was?
Philipp Schneider Posted October 7, 2005 Posted October 7, 2005 Nun ja das Problem ist: Die Decke ist 5 Meter hoch. Also da kann ich sie schon mal nicht anbringen. Ich habe aber in die Wand so Halterungen reingemacht, von denen ich eine Lampe theoretisch runterhängen lassen könnte. Momentan hängen von da 3 Lampen mit so Pflanzenbirnen drinne (darum auch die Frage ob eine Energiesparlampe gehen würde, denn die Lampen hätte ich ja schon und müsste nur die Birnen wechseln) Jetzt muss man mal schauen ob ich eine Lampe finde, wo ich die LSR reinmachen kann, die man eben auch so "schweben" bzw hängen lassen kann.
Giovanni Schober Posted October 7, 2005 Posted October 7, 2005 Hallo Jörg, 5W Energiesparlampen kannst du vergessen. Wenn du Glück hast siehst du die im Dunklen leuchten, so schwach sind die... ;) Am einfachsten wäre es, wenn du eine 23W ESL nimmst, die man auch im Obi oder Hornbach finden kann. Die werden sicher auch welche mit unterschiedlichen Lichtfarben haben, wobei hier 5600k nicht schlecht wären. Viele Grüße, Giovanni
Jochen S. Posted October 7, 2005 Posted October 7, 2005 Nun ja das Problem ist: Die Decke ist 5 Meter hoch.Cool, so groß ist meine Wohnung nicht;)Jetzt muss man mal schauen ob ich eine Lampe finde, wo ich die LSR reinmachen kann, die man eben auch so "schweben" bzw hängen lassen kann.Da kann dir sicher jeder Zooladen weiterhelfen. Ob die dann allerdings noch günstiger sind als HQI kann ich nicht sagen. Gruß, Jochen
Torsten T. Posted October 7, 2005 Posted October 7, 2005 Hi, ich verstehe das Problem nicht. Wer nicht zwei linke Hände ohne Daumen hat, der sollte doch in der Lage sein sich schnell mal eben eine Abdeckung für sein Terra zu bauen. Da kannst Du dann LSRs unterbringen so viel Du willst. Dürfte auch billiger sein als sich eine Hängelampe für LSRs zu kaufen.
Marc1234 Posted October 7, 2005 Posted October 7, 2005 Hallo Dürfte auch billiger sein als sich eine Hängelampe für LSRs zu kaufen. ..und sowas ist auch nicht besonders schwer zu bauen. Sieht dann nur nicht so toll aus. Halt ein schwebendes Brett unter den die Lsr befestigt sind. Gruß Marc
Torsten T. Posted October 7, 2005 Posted October 7, 2005 Hi, bei Dir gibt es schwebende Bretter? :shock: Wie machst Du das? ;-)
Marc1234 Posted October 7, 2005 Posted October 7, 2005 (edited) Hallo Klar die bringt der Zwerg aus dem Gewächshaus regelmässig mit:-D Ein Brett, 4 Haken an jede Ecke, 4 Ketten unter unter die Decke hängen, Ketten an den Haken aufhängen, hoffen dass es hält;-) Gruß Marc Edited October 7, 2005 by Guest
philippwr Posted October 7, 2005 Posted October 7, 2005 (edited) Also ich beleuchte mein Terrarium mit 2 x 23W-ESL mit 6500 K, wobei jede 1500 Lumen bringt. Ich habe mir einen Reflektor gebaut und da stecken sie jetzt drin. Die Pflanzen im Terra sind zwar nicht besonders lichthungrig aber alle wachsen sehr gut und die Nepentheskannen färben sich schön aus. Wo ist das Problem bei den ESL?? Edited October 7, 2005 by Guest
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now