Benny Junglas Posted October 7, 2005 Posted October 7, 2005 Hi! Mit Beginn der etwas kühleren Temperaturen hab ich meine P. crystallina ssp. hirtiflora von ihrem relativ sonnigen Platz auf dem Balkon reingeholt und in Ört verfrachtet. Dort wird sie von zwei life-glo 20W, 6500K LSR beleuchtet. Jetzt aber fängt sie etwas das rumspinnen an: erst wurde der Wuchspunkt langsam rot und nun schließlich alle bis auf die zwei neuesten Blätter braun. Die Vermutung mit dem Licht kam mir eigentlich nur, weil der Verkäufer extra nochmal nachgefragt hatte, welche Pflanzen ich darunter kultivieren will, denn das sei die stärkste LSR in dieser Größe,... Kann's denn am Licht liegen? Letzten Winter hatte ich sie einfach am Südfenster stehen. Das hat ihr zwar auch nicht so wahnsinnig besonders gefallen, aber überlebt hat sie's zumindest. Hab sie jett mal wieder dorthin gestellt und hoffe, einer von euch kann mir weiterhelfen. Servus, Benny
Julian D. Posted October 7, 2005 Posted October 7, 2005 An der LSR liegts bestimmt nicht, so eine hab ich auch benutzt. Mach am besten mal ein Bild davon, dann kann man mehr sagen.
Benny Junglas Posted October 8, 2005 Author Posted October 8, 2005 Hi Julian! Hab tatsächlich noch Zeit gefunden, mal kurz die Kamera drüber zu halten: Es begann damit, dass sich die Blattbasen langsam rot färbten. Der nächste Schritt zu den braunen Blättern ging dann innerhalb von zwei Tagen. Meine P. emarginatas, die am gleichen Ort stehen zeigen bisher nur die Rotfärbung der Blattbasen, wachsen aber sonst fröhlich weiter. Die einzigen weiteren Erklärungen, die mir hierzu einfallen würden sind die nun etwas stehende Luft in Ört und das Umtopfen vor ca. einem Monat. Benny
Valentin Schatz Posted October 8, 2005 Posted October 8, 2005 Hi Benny, das liegt sicher daran, dass du sie ins Warme gestellt hast. P.crystallina ssp.hirtiflora ist soweit ich weiß eine temperierte Art, der du eine Winterruhe gönnen solltest. mfG Valentin
Benny Junglas Posted October 9, 2005 Author Posted October 9, 2005 Hi Valentin! Das glaube ich, kann ich ausschließen. Dieter Kadereit schrieb in seiner Kulturanleitung ( hier ) folgendes: Eine kalte oder kühle Überwinterung scheint nicht notwendig zu sein, zumindest haben mir das meine Pflanzen auch nach 2 Jahren noch nicht übel genommen. Ein Topf steht seit mittlerweile etwas über 2 Jahren an seinem Platz im Terrrarium. Im vergangenen Herbst bildeten sich die beiden großen Pflanzen etwas zurück und setzten einen Satz Seitentriebe an, ansonsten habe ich keine Jahreszeitlichen Veränderungen bemerkt. Ich glaube, ich sollte ihm doch mal schreiben. Benny
Dieter Posted October 10, 2005 Posted October 10, 2005 Nicht nötig, ich kann meinen Senf auch hier dazu abgeben. Eine Winterruhe benötigt diese Art meiner Beobachtung nach nicht. Ein Topf befindet sich seit mittlweile 2.5 Jahren in meinem Terrarium bei Zimmertemperatur (inzwischen allerdings etwas vergrößert) und ist seit dem konstant in Blüte. Die Pflanzen kommen mit der Situation recht gut zurecht. Mir ist aber auch aufgefallen, dass diese Art recht empfindlich auf zu starkes Licht und noch empfindlicher auf hohe Temperaturen reagiert (sprich Mittagssonne im Sommer). Die Rotfärbung deutet wirklich auf eine hohe Lichtintensität hin. Vielleicht kannst Du sie erst einmal in eine weniger gut beleuchtete Ecke verfrachten. Diese Art verträgt übrigens leichte Fröste recht gut und kann deshalb auch an einem geschützten Platz draußen überwintert werden, wenn der Winter das in Deiner Region zulässt. Bei stärkeren oder länger andauernden Frösten würde ich sie auf jeden Fall reinholen. Ich hatte im letzten Winter den großen Teil meiner Pflanzen im ungeheizten Wintergarten stehen. Dort haben sie Tiefsttemperaturen von etwa - 3°C nachts gut überstanden. In meiner vorherigen Wohnung hat ein Exemplar den Winter draußen auf der Fensterbank verbracht und wurde von einigen stärkeren Frösten gebeutelt. Im Frühjahr sind jedoch 3 Pflänzchen aus den Überresten der abgestorbenen Blattrosette wieder ausgetrieben. Viel Erfolg, Dieter
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now