Guest Rebecca* Posted October 8, 2005 Posted October 8, 2005 Guten abend :) Ich habe das Glück gehabt, dass dieses Jahr ein paar meiner VFF-Samen tatsächlich gekeimt haben, jetzt bin ich stolze Besitzerin dreier kleinen jungen Pflänzchen. Nur weiß ich nicht recht was ich nun im Winter mit ihnen machen soll? Bekomme ich die ganz normal, wie auch bei großen Pflanzen, durch den Winter, oder muss ich dort was extra beachten? Auch hab ich noch ein kleines Problem mit der 'Mutterpflanze' ;) Dass die Fallen und Blätter zum winter hin absterben weiß ich, jedoch schauen meine im Moment ehr verkruppelt als normal aus. Hat das vielleicht was damit zu tun, dass die Blüte der Pflanze im Sommer so viel Kraft gekostet hat, oder hängt des auch nur mit dem bevorstehenen Winter und der Winterruhe zusammen? Wäre echt super wenn mir jemand helfen könne :) Ganz ganz liebe Grüße! Rebecca
Stefan Hans Posted October 8, 2005 Posted October 8, 2005 Hallo, wenn du verkrüppelte Blätter hast, solltest du mal nach Blattläusen suchen, denn das ist ein typischen Anzeichen davon. Meistens verstecken sie sich unter den Blättern und sollten abgesammelt oder bei stärkerem Befall mit verträglichen Insektiziden (Lizetan PLUS von Bayer) bekämpft werden. Grüße Stefan
ATK Posted October 8, 2005 Posted October 8, 2005 Die Jungpflanzen kannst du auch in ein kleines Zimmergewächshaus stellen, bis der Winter vorbei ist. So hast du eine höhere Luftfeuchtigkeit.
Guest Rebecca* Posted October 8, 2005 Posted October 8, 2005 Hey super, vielen Dank für eure schnellen Antworten. Jetzt weiß ich ja an wen ich mich wenden muss wenn ich wieder mal Probleme oder Fragen zu meinen Pflanzen habe! :)
Guest Rebecca* Posted October 9, 2005 Posted October 9, 2005 Guten Mittag. Ich habe grade mal nachgeschaut und ein anderes Insektizid bei uns daheim gefunden. Des heißt 'Rogor 40 LC von *Spiess-Urania* (Systemisches Spritzmittel gegen saugende Insekten, Schildlaus-Arten und minierende Kleinschmetterlings-Raupen)' kann ich des auch benutzen? Denn auf dem Packungszettel sind verschiedene iepflanzarten aufgeführt, welche dieses Mittel gut vertragen. Nur die VFF ist nicht dabei..:-|
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now