Jump to content

Ibicella lutea Samenkapseln


Recommended Posts

Posted

Hallo.

Ich hätte eine Kulturfrage zur Vermehrung von Ibicella lutea.

Und zwar habe ich nun zwei Früchte ernten können.

Wie soll ich nun damit umgehen?

Soll das Fruchtfleisch erst verrotten oder kann ich dies ohne Bedenken entfernen?

Hinzu muss ich noch sagen, dass die Mutterpflanze schon am kaputt gehen ist und die Früchte auch ausgewachsen erscheinen.

Vielen Dank für Antworten.

Gruß Sven

Giovanni Schober
Posted

Hallo,

Leg sie einfach mit oder ohne Fruchtfleisch (es ist egal) auf die Heizung. Schlimmstenfalls reifen sie nach.

Die Pflanze kann weg.

Viele Grüße,

Giovani

Posted

Hallo Giovannni.

Gut, dass war es, was ich wissen wollten.

Danke schön :)

Kann ich davon ausgehen, dass ich dieses Verfahren auch mit meiner Proboscidea l. tun kann ?

Die Proboscidea - Mutterpflanze lebt im Gegensatz zur Ibicella noch, aber das wird sich auch bald geregelt haben.

Gruß Sven

Posted

Hallo,

verstehe ich das richtig, daß man die Kapseln der Teufelskrallen noch grün abnimmt?

Wie groß sollten diese dann mindestens sein?

Eine kleinere Ibicella-Kapsel bei mir wird von der Spitze her bereits braun :cry: und die Pflanze macht`s wohl auch nicht mehr lange.

Viele Grüße

Henry

Giovanni Schober
Posted

Hi,

@ Sven

Ja, Proboscidea auch.

@ Henry

Nein normalerweise lässt man sie ausreifen. Nimm sie also nicht ohne grund früher ab. Da sich aber bei mir die Pflanzen immer alle vorher verabschieden (Blattläuse vor allem) kann man sie auch nachreifen lassen.

Größe kann ich dir nicht sagen. Sie sollte aber ihre "Spitzen" (Fachbegriff kennt nicht zufällig jmenad?) schon länglich gekrümmt ausgebildet haben.

Viele Grüße,

Giovanni

Posted

Hallo Henry.

Hier geht es um die Kapseln, welche noch mit dem grünen Fruchtfleisch umhüllt sind.

Wenn bei dir das Fleisch dieser Fruch schon ab ist, ist dies doch gut oder?

Dann wärst du ne Phase weiter als ich.

Gruß Sven

Posted (edited)

Hallo,

meine Teufelskrallen plagen sich schon über Monate mit Horden von weißen Fliegen ab und Behandlungen mit Spruzit haben nicht geholfen. Aber es schien ihnen auch nicht viel auszumachen, haben fröhlich geblüht und Früchte angesetzt. Kann es daran liegen oder doch eher am Näherrücken des Winters, daß die Pflanze schlapp macht?

Nun zu den Früchten: Ich wollte sie eigentlich solange wie möglich hängen lassen. Bis wann mag das gehen (Temperaturen etc.)?

Auf dem beigefügten Bild ist im unteren Abschnitt eine der größten Früchte zu sehen. Sie ist etwa 2 Monate alt und in letzter Zeit hat sich bei ihr nichts mehr getan, sie hat meiner Ansicht nach nicht mehr an Größe zugelegt!? Könnte man die jetzt notfalls schon abnehmen?

Viel Grüße

Henry

362_thumb.Jpg

Edited by Guest
  • 2 weeks later...
Valentin Schatz
Posted

Hallo,

ich würde die ersten richtigen Fröste nicht abwarten!

Schlimmstenfalls kannst du sie noch einige Zeit ins Haus stellen. Wenn das nicht möglich ist, einfach abschneiden und hoffen...

Gruß,

Valentin

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.