Guest kriss Posted October 12, 2005 Posted October 12, 2005 Hallo, habe gerade ein 15 Jahre altes Foto ausgegraben. Es stammt aus den Stirling Ranges in Westaustralien. Damals habe ich im australischen Frühling einfach alles fotografiert, was unter die Linse kam. Heute fiel mir dieses Foto wieder ein. Gibt es so ein Pflänzchen irgendwo zum weiterpflegen? Gruß, Kriss
Matthias Bruhn Posted October 12, 2005 Posted October 12, 2005 (edited) Puh! Das bild ist sehr unscharf ,wenn man es näher betrachtet. Aber ich glaub nicht,dass es ne Drosera ist. Weißt du noch,wie da die Bodenbeschaffenheit war? Was für eine Jahreszeit? Matthias Nachtrag:Hab fast übersehen dass du ja... im australischen Frühling einfach Edited October 12, 2005 by Guest
Giovanni Schober Posted October 12, 2005 Posted October 12, 2005 Hi hübsches Bild! Ja, es ist eine Drosera. Eine Knollendrosera. Als Drosera-Laie tippe ich mal auf D. erythrorhiza ssp. irgendwas. Viele Grüße, Giovanni
Matthias Bruhn Posted October 12, 2005 Posted October 12, 2005 Oh!:oops::oops::oops::oops::oops::oops::oops::oops:
Stefan Posted October 12, 2005 Posted October 12, 2005 Hallo, es könnte D. erythr. ssp. squamosa sein, das ist eine der rosettenbildenden D., die dieses typische "U" auf dem Blatt zeigen. Wenn ich Zeit habe, poste ich mal ein Bild einer kultivierten Pflanze. Grüße Stefan
Guest kriss Posted October 13, 2005 Posted October 13, 2005 Hallo Stefan, das wäre sehr nett! Habe in einem Pflanzenbuch über Westaustralien gelesen (Erstauflage 1973), dass es ca. 33 drosera in Südwesten von Western Australia gibt? Wer kennt davon noch mehr???
Dieter Posted October 13, 2005 Posted October 13, 2005 (edited) Hallo Stefan,das wäre sehr nett! Habe in einem Pflanzenbuch über Westaustralien gelesen (Erstauflage 1973), dass es ca. 33 drosera in Südwesten von Western Australia gibt? Wer kennt davon noch mehr??? Wie meinst Du das? Es dürften so manche davon in dem einen oder anderen Gewächshaus dieser Republik zu finden sein. Hier ist zum Beispiel ein Link zu der Seite von Markus und Matthias: http://www.karnivoren.info.ms/ Stefan kennt und kultiviert sicherlich auch die eine oder andere Art ;-) Viele Grüße Dieter Edited October 13, 2005 by Guest
Guest kriss Posted October 13, 2005 Posted October 13, 2005 Hallo Dieter, da Stefan ein Foto einer kultivierten australischen drosera angekündigt hat, dachte ich, dass es vielleicht eine "eigene" kultivierte sei. Daher die Frage, ob sich hier jemand im Forum speziell für drosera aus Western Australia interessiert und dazu mehr Infos hat ?! Da ich mich erst seit kurzem mit dem Thema "drosera" beschäftige, habe ich keine Ahnung, was diese Pflnzen eigentlich im australischen Sommer so treiben. Im Februar will ich nämlich wieder hinfliegen und könnte mir den Weg in die Berge sparen, wenn es nur eingetrocknete Knollen gibt ;-(
Dieter Posted October 13, 2005 Posted October 13, 2005 (edited) Hallo Kriss, Stefan ist sicherlich einer der Erfahreneren, wenn es um die Kultur der Knollensonnentaue geht. Wie schon angedeutet, findet man auch die WA-Arten bei so manchem anderem Züchter. Vielleicht meldet sich ja noch der eine oder andere. Ich gehöre sicherlich zu denen, die noch nicht wirklich viel Erfahrung mit den Knollensonnentauen haben, aber Februar klingt mir sehr danach, als würdest Du nicht viel von denen in Australien finden können. Je nach dem wie sehr Du an direkten Hinweisen interessiert bist, würde ich Dir aber auch empfehlen, einen Blick in das englische Forum zu werfen. http://www.cpukforum.com/forum/portal.php Dort kannst Du so einige Australier finden. Sieh am besten mal im "CPs in Habitat" Bereich ( http://www.cpukforum.com/forum/viewforum.php?f=30 ) nach. Dort gibt es jede Menge Bilder, Reiseberichte und natürlich auch gleich die geeigneten Kontakte vor Ort. Viele Grüße Dieter Edit: Vielleicht gibt es doch etwas zu sehen: http://www.cpukforum.com/forum/viewtopic.php?t=8544 Außerdem gibt es eine Übersicht über die Wachstumsphasen. Leider funktioniert der Link bei mir zur Zeit nicht: http://www.cephalotus.net/cpwa_seasons.html Edited October 13, 2005 by Guest
Stefan Posted October 13, 2005 Posted October 13, 2005 (edited) Hallo, die Pflanzen sind noch nicht so weit entwickelt, wie ich dachte, aber einige Merkmale sind zu sehen: D. erythrorhiza ssp. squamosa, laterite growing form Mal sehen, ob das mit Dateianhänge verwalten funktioniert ... Hallo Moderatoren, warum funktioniert das mit dem Bild hochladen nicht über die GfP-HP?? Viele Grüße Stefan P.S. Ich denke, dass in WA im Februar noch eine ganze Menge zu sehen ist, ist ja mitten in der Wachstumszeit! Es hat geklappt, nur hast du das Bild zweimal eingestellt (eins davon habe ich gelöscht). Entweder lädst du dein Bild wie gehabt auf deinen Webspace und verlinkst es, oder du verwendest die "Dateihänge Verwalten-Funktion", lädst das Bild also auf den GFP-Server und belastest deinen eigenen Webspace damit nicht. Giovanni Danke Giovanni! Edited October 13, 2005 by Guest
Sven Wech Posted October 13, 2005 Posted October 13, 2005 Hallo Stefan. Sehr schönes Bild :) Eine tolle Drosera. Gruß Sven
Guest -Mitgliedschaft geändert- Posted October 13, 2005 Posted October 13, 2005 Hallo, P.S. Ich denke, dass in WA im Februar noch eine ganze Menge zu sehen ist, ist ja mitten in der Wachstumszeit! Februar ist in Australien beinahe schon Hochsommer. In der Zeit sind die Knollendroserae eingezogen, dachte ich. Die bei uns kultivierten Knollendroserae sind ja an unsere Jahreszeiten in der Regel adaptiert. Gruß, Andreas
Guest kriss Posted October 13, 2005 Posted October 13, 2005 Hallo Dieter, danke für die Links! Ich ahnte ja nicht, dass es weltweite drosera-Fans gibt. Noch mehr Lesestoff, aber zum Glück kommenmeine Pflanzen erst Ende des Monats. Ich setze mal einen thread zu Western Australia ab.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now