Guest Mister_Little Posted October 13, 2005 Posted October 13, 2005 Hallo unsere Küche ist auf der Ostseite und hat ganz viele große Bäume vor dem Fenster. Darum haben wir auch immer ganz viele kleine Fliegen in unserer Küche die dort rum schwirren. Jetzt möchte ich diese Situation mit einer Karnivore angehen, weiß nur nicht mit welcher, da es recht wenig Licht gibt (wegen Ostseite und Bäumen). Habe gedacht ich könnte da ein paar Pinguicula´s hinstellen, nur die sind meiner Meinung nach die schlechtesten Fliegenfänger überhaupt. Kann mir da jemand eine Karnivore für diese Situation empfehlen?? Gruß Mister Little
Guest -Mitgliedschaft geändert- Posted October 13, 2005 Posted October 13, 2005 Hallo, also erstens habe ich dasselbe Problem, daß in meiner Küche auch so viele Fliegen sind, alle Karnivoren, die dort auf dem Fensterbrett (Südseite) stehen, werden jedoch kaum Herr darüber, sprich sie werden nicht ausgerottet. (Drosera, VFF, Zwergkrug und Darlingtonia stehen dort). Zweitens wirst Du wahrscheinlich kaum so eine Pflanze finden, da sie die insektenfangende Eigenschaft zum Überleben entwickelt haben, nicht zum Ausrotten irgendwelcher Tierspezies. Ich glaube es ist eine Menge Zufall (etwas gelenkt durch die anziehenden Eigenschaften) dabei, daß eine Fliege mal am Sonnentau kleben bleibt, ansonsten glaube ich ist es eher ausgenutzte Dummheit vom Opfer. Was ich sagen will ist, daß Karnivoren eher passiv sind, also etwas fressen, wenn es ihnen vor die Flinte kommt, und nicht aktiv alle Fliegen aus Deiner Küche entfernen. Ich hoffe ich habe jetzt nicht alle Darwin-Fans oder Hasser am Hals. :oops: Gruß Andi
Dieter Posted October 13, 2005 Posted October 13, 2005 Andreas, ich wüßte nicht, warum Du das befürchten musst. Meiner Erfahrung nach sind Pinguicula-Arten mit aufrechten Blättern wesentlich effektiver als Arten/Hybriden mit Bodenrosetten. Ganz deutlich ist mir dieses in einer Schale mit europäischen Arten aufgefallen, in der auch mehrere P. vallisneriifolia waren. Deren Blätter waren recht voll mit Trauermücken etc, die anderen Pflanzen waren weit weniger erfolgreich. Für Deine Lichtverhältnisse sind vermutlich wirklich Pinguicula am ehesten geeignet. Ich würde es deshalb mal mit P. moctezumae und deren Hybriden versuchen. Die sind obendrein meist auch recht blühfreudig. Hier ist ein Beispiel (mit beginnender Winterrosette): Viele Grüße Dieter
Georg J. Stach Posted October 13, 2005 Posted October 13, 2005 ... hm, mit Langnese-Langzeit-Dünger :-P :lol:
Sven Schirner Posted October 13, 2005 Posted October 13, 2005 Tja, ich kann die Aussage von Dieter nur bestätigen. Für diese Lichtverhältnisse scheint mir Pinguicula am ehesten geeignet. ... und für Trauermücken ist Pinguicula (bei mir auch P. moranensis) sehr empfehlenswert als Vertilger.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now