sammy.123 Posted October 15, 2005 Posted October 15, 2005 Hallo, ich habe unter anderem folgende Arten im Moorbeet am Teich stehen: psittacina minor oreophila rubra Was denkt ihr, wann oder ob ich sie vorm Winter ins kühle frostsichere Quartier bringen muss? Danke, Christoph
Matthias Bruhn Posted October 15, 2005 Posted October 15, 2005 Hallo! Ja,vor allem die psittacina und die minor (Die anderen kenn ich nicht)brauchen mehr Wärme als z.B ne purpurea oder flava. Wenn es aber sehr große,kräftige Pflanzen sind,dehren Wurzeln schon tief in den Boden gehen,könnten sie es überleben. Ich würde aber auf Nummer sicher gehen ud sie woanders hinstellen. Matthias
Tobias Kulig Posted October 21, 2005 Posted October 21, 2005 (edited) Hallo Christoph, da muß ich Matthias zustimmen: Bei S.psittacina und S.minor wäre ich sehr vorsichtig !!! Ich habe diese zwei im hellen unbeheizten Treppenhaus, wo es nicht frostet. Die S.rubra verträgt keinen Frost, aufpassen !!! Die oreophila hingegen soll völlig winterhart sein, möchte es Dir aber nicht garantieren!! Sicherheitshalber würde ich an Deiner Stelle einen frostsicheren Platz wählen. Lieber etwas Arbeit am Ausbuddeln, als die Pflanzen verlieren.... Grüße Tobias Edited October 21, 2005 by Guest
Christian Dietz Posted October 22, 2005 Posted October 22, 2005 Hallo, Hallo Christoph,Die S.rubra verträgt keinen Frost, aufpassen !!! Wo kommt diese Information denn her? Meine S. rubra haben schon Temperaturen von -10°C (Raumtemperatur im ungeheizten Gewächshaus) problemlos überstanden. Der Boden war dabei knüppelhart gefroren. Die tiefsten Temperaturen, die ich damals gemessen habe waren -15°C. Christian
Tobias Kulig Posted October 22, 2005 Posted October 22, 2005 Hallo,Hallo Christoph,Die S.rubra verträgt keinen Frost, aufpassen !!! Wo kommt diese Information denn her? Meine S. rubra haben schon Temperaturen von -10°C (Raumtemperatur im ungeheizten Gewächshaus) problemlos überstanden. Der Boden war dabei knüppelhart gefroren. Die tiefsten Temperaturen, die ich damals gemessen habe waren -15°C. Christian Hi Christian, ich hole meine Infos für die Pflanzen aus dem Internet von Kollegen, die Du auch kennst !! Wenn ich keine eigene Kulturerfahrung mit einer bestimmten Art habe, halte ich mich sicherheitshalber an diese, um die Pflanze nicht zu verlieren!!! Ich denke, daß es auch auf den Klon ankommt und ob eine Art entsprechend auf unsere teilweise kalten Winter eingewöhnt wurde!!! Gruß Tobias
Christian Dietz Posted October 23, 2005 Posted October 23, 2005 Hallo Tobias, Hi Christian, ich hole meine Infos für die Pflanzen aus dem Internet von Kollegen, die Du auch kennst !! Wenn ich keine eigene Kulturerfahrung mit einer bestimmten Art habe, halte ich mich sicherheitshalber an diese, um die Pflanze nicht zu verlieren!!! Vollkommen richtig. Für mich sah das oben nur so aus, als ob das Deine eigenen Erfahrungen sind und wollte daher nochmal nachfragen. Die generelle Aussage, daß S. rubra keinen Frost verträgt ist jedenfalls definitiv falsch. Alle(!) Sarracenien ertragen bis zu einem gewissen Bereich Frost. Ich würde fast sogar sagen, daß bei richtiger Eingewöhnung, und etwas Schutz im Winter, alle Sarracenien winterhart sein können. Wenn ich von winterhart spreche, gehe ich davon aus, daß die Pflanze nicht in Töpfen überwintert werden und auch rechtzeitig im Frühjahr ausgetopft wurden und auch sonst gesund ist. Christian
Tobias Kulig Posted October 23, 2005 Posted October 23, 2005 Hi Christian, ich persönlich habe nur ein paar Sarras, da ich mich eher für Nepenthes, Heliamphoras und Drosera interessiere: S. leucophylla S. psittacina S. leucophylla x ??? S. x soper (? x ?) S. purpurea Diese sind alle in Töpfen, da ich kein Moorbeet habe. Ich habe alle ins unbeheizte Treppenhaus direkt vor eine Glassteinwand gestellt. Da hier aber keine direkte Sonne hinscheint (trotzdem hell)ist es nicht so toll, aber das wird durch die Kälte wieder ausgeglichen. Sag mal, weißt Du, was alles in der "x soper" drin ist??? Sie hat eine Aderung wie leucophylla, wird aber im oberen Drittel komplett tiefrot. Es ist so ne OBI-Sarra, wo alles mögliche drin sein kann. Ich glaube, die OBI-Pflanzen werden von Thomas Carow (Hallo Thomas..) beliefert. Vielleicht weiß es er!!?? Grüße Tobias
Matthias Bruhn Posted October 23, 2005 Posted October 23, 2005 (edited) Hallo! ...na dann schreib T.Carow doch ne E-Mail! Es kann sein,dass S.rubra Frost überlebt,sie ist aber frostempfindlicher als andere Arten. (Ich habe mich ausfürlich über diese Art informiert und werde mir wohl bald eine kaufen.) Matthias Edited October 23, 2005 by Guest
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now