Jump to content

Keinen Erfolg mit D. capensis


Recommended Posts

Posted

Hallo,

irgendwie hab ich das Gefühl, daß ich zu dumm bin für die Kultivierung von D. capensis. Ich habe hier jetzt schon den 2., und er ist schon wieder auf dem besten Wege einzugehen. Das äußert sich bei mir immer so: Nach dem Kauf und dem einsetzten ins Terri verliert er erstmal alle Klebetröpfchen (OK, soweit ja noch nicht sonderlich Ungewöhnlich). Danach beginnen sich die Blätter "einzurollen" (sind nicht mehr gerade, sondern die "Fangregion" biegt sich Halbkreisförmig nach unten). Nach einigen Wochen verfärben sich die ersten Blätter dann von der Spitze her braun, und sterben ab. Währen der ganzen Zeit werden auch neue Blätter gebildet, die jedoch schon im halbfertigen Zustand absterben.

Ich halte den capensis immer schön feucht im halboffenen Terri. Was ich garnicht verstehe: direkt daneben wächst ein D. aliciae, der ja in etwa die gleichen Bedingungen braucht wie der capensis, und dem geht es super. Hat Klebetröpfchen und wächst immer schön.

Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tips geben?

Danke

Andreas

Giovanni Schober
Posted

Hallo,

Ähnlich hat sich mal eine capensis bei mir verhalten, die ich aus Testzwecken gedüngt habe. Ist das Substrat irgendwie mit Nährstoffen angereichert? Ist es ungedüngter Weißtorf, den du verwendest?

Probier es auf jedenfall das nächste Mal aus die Pflanze nicht in das Terrarium zu packen und anderes Substrat zu packen. Brauchen tut sie es nicht.

Wie sieht es denn licht- und temperaturmäßig bei dir aus (auch wenn es bei capensis keine große Rolle spielen dürfte)

Grüße,

Giovanni

Posted

Eigentlich hört es sich so an als wenn er zu trochen stehen würde... Aber wenn er im Wasser steht ist das wohl nicht so!?! Oder vielleicht ist es zu nass? Dann faulen die Wurzeln, das kann im Terrarium auch sehr schnell vorkommen.

Vielleicht ist es zu dunkel im Terrarium? Wieviel Licht, oder wie beleuchtest du dein Terrarium?

Posted

Substrat ist Torf, mit etwas Blähton zur Auflockerung. Luftfeuchte schwankt so um 75%. Zu Trocken dürfte es nicht sein, der Boden ist immer schön feucht. Beleuchtet wir z.Z. nur mit einer 15W LSR. Allerdings bekommt das Terri auch noch Licht vom Südfenster, in dessen unmittelbarer Nähe es steht.

Kevin_Schmidt
Posted (edited)

Hallo,

und gießt Du auch mit kalfreiem Wasser? Also Regen- oder destilliertes Wasser? Vielleicht versuchst Du einmal eine Pflanze außerhalb des Terras zu halten. Auch wenn Drosera capensis äußerst anspruchslos ist, fühlt sie sich meiner Meinung nach außerhalb von Terrarien (z.B. im Sommer draußen) doch wohler.

Hast Du vielleicht ein Bild?

Gruß

Kevin

Edited by Guest
Posted

Gegossen wird natürlich nur mit Regenwasser.

Ich hab jetzt mal 2 Bilder gemacht. Sorry für die schlechte Qualität, ich hoffe man kann trotzdem was erkennen.

378_thumb.jpg

379_thumb.jpg

Guest alexandra
Posted

hi,

hm, mir fallen zwei weitere moegliche gruende ein:

meine d. capensis sieht aehnlich aus, wenn sie zu viel waerme und direkte sonne kriegt (hitzestau mochte meine gar nicht). zweite vermutung: koennte evtl. das moos (sphagnum?)eine rolle spielen (von wegen konkurenz)???

lg

alexandra

Philipp Schneider
Posted

Also wenn die Blätter schlaff und brauch werden kann ich dir eins sagen: Passiert bei mir auch (manchmal) ist aber nicht schlimm. Denn die Pflanhze stirbt nicht komplett ab sondern treibt dann nach ca. 3-4 Wochen aus den Wurzeln neu aus. Das heißt deine "Urpflanze" stirbt aber es kommen mehrere neue raus. Durch die noch vorhandenen Wurzeln werden sie stärker und wachsen schneller. Also nicht rausnehmen sondern drinne lassen! Oftmals ist sie nämlich gar nicht tot sondern hat sich eben in die Wurzeln eingezogen. Du musst mal an den Schlaffen Blättern ziehen dann gehen die meistens ab.

(Wäre zumindest einen Versuch wert)

Gruß

Philipp

Guest -Mitgliedschaft geändert-
Posted

Hallo,

auf den ersten Blick würde ich sagen, daß es ihr zu warm und zu luftfeucht ist (gespannte Luft).

Auch der Boden scheint eher zu naß zu sein, sodaß die Wurzeln keinen Sauerstoff bekommen, feucht reicht aus, gerade im Terrarium.

Capensis gehört eigentlich raus an die frische Luft, im Winter nur auf die Fensterbank im Südfenster.

Gruß Andi

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.