Guest jace Posted October 15, 2005 Posted October 15, 2005 Hallo! Ich darf mich seit einem Jahr Besitzer einer Sarracenia nennen. (welche Art ist schwer, auf dem Zettel stand nur Sarracenia) Obwohl ich sie schon beinahe gekillt hätte (Leitungswasser, sehr, sehr kalkhaltiges Leitungswasser) und letzens Winter in der warmen Küche...:oops: Tja ist hat es überlebt und hat im Mai geblüht:-D Jetzt zu meiner Frage, a) Ihr wird der Platz im Topf langsam zu klein. Wann umtopfen? Im Winter, Im Frühling? - Und in was? Hochmoortorf (Weisstorf) b)über Samen vermehren geht nicht. habe nur eine Pflanze, also entweder männ oer weib. - Pflanze teilen st mir zu riskant Also Stecklinge? Einfach ein Blatt nahe am "Stamm" abschneiden und mit dem Ende in Erde stecken oder ganz? Und Vorallem die Frage wieder WANN das ganze machen? :roll: sooo viele Fragen, aber bin mir sicher hier weiss einer die Antwort
Giovanni Schober Posted October 15, 2005 Posted October 15, 2005 Hallo, Wenn das kriechende Rhizom auf der Oberfläche langsam die Topfkanten berührt soltle man umtopfen. Reiner Weißtorf geht problemlos. Du kannst aber auch Quarzsand, Vermiculit/Perlite (ich habe mit den beiden schlechte Erfahrungen gemacht, andere wiederum nicht) beimengen zwecks Auflockerung. Hauptsache nicht umtopfen während sie neu austreiben im Frühling. Das scheinen sie nicht zu mögen. Momentan jederzeit (habe ich gerade gestern gemacht). Sarracenia sind nicht wie Nepenthes entweder nur männlich oder nur weiblich. Man sollte nicht selbsten (Pollen auf eigene Narbe übertragen), weil es zum Teil zu deformierten Pflanzen später, Samentaubheit usw. führen kann. Probieren kann man das aber jederzeit, schaden tut es nicht! Wenn die Pflanze mehrere Wachstumspunkte hat kannst du sie problemlos teilen. In seltensten Fällen geht das bei mir schief. Stecklinge funktionieren leider nicht. Es gab mal das "Gerücht" irgendwer im CP-Verteiler hat das geschafft. Weiß jemand etwas davon? Ich glaube mich daran erinnern zu können, dass es um S. purpurea ging. Viele Grüße, Giovanni
Guest jace Posted October 15, 2005 Posted October 15, 2005 (edited) Okey sind wir doch schon mal schlauer! Mit Rhizom ist was genau gemeint? google sagt "Der Knubbel in der Erde wo die Schläuche rauswachsen" 1 oder 2 Schläuche sind schon gegen den Topfrand gewachsen... Mit den Samen kann ich es ja mal versuchen... Was ist den genau mit "mehreren Wachstumspunkten gemeint"? Ein Stück abschneiden von der Pflanze, oder wirklich teilen in 2 Hälften? - Kann immer noch nicht glauben dass das gut gehen soll...:roll: Siehe: http://www.carnivoren.org/de/interaktiv/forum/topic.php?id=2363&highlight=&s=u93rluolurhf5rco78efl37n24 Edited October 15, 2005 by Guest
Giovanni Schober Posted October 15, 2005 Posted October 15, 2005 (edited) Hallo, Genau, so könnte man das Rhizom beschreiben. Hier nochmal sicherheitshalber ein Foto. Das Rhizom "vergabelt" sich oft, wodurch an mehereren Stellen am Rhizom neue Schläuche entstehen. Dort wo die Schläuche herkommen ist der Wachstumspunkt. Falls mehrere vorhanden sind kannst du sie mit einem scharfen Messer von einander abschneiden. Möglichst so, dass du an beiden Teilstücken Wurzeln hast. Zusätzlich kannst du die Schnittstellen mit Holzkohlepulver betupfen um Pilzinfektionen vorzubeugen. Beste Grüße, Giovanni PS: Ich habe auch ewig gebraucht um mich zu überwinden an den Pflanzen herumzuschnippeln. Tu es einfach, es geht im Prinzip nie schief ;-) Edited October 15, 2005 by Guest
Guest -Mitgliedschaft geändert- Posted October 15, 2005 Posted October 15, 2005 Hi! Zusätzlich kannst du die Schnittstellen mit Holzkohlepulver betupfen um Pilzinfektionen vorzubeugen. Eine solche Maßnahme ist sehr zu empfehlen! Habe es einmal nicht gemacht - und schwupp! hat sich meine frühere S. oreophila einen Pilz eingefangen' date=' der das ganze Rhizom verseucht hat! :-( Holzkohlepulver scheint man offenbar in Gartencentern schwer zu bekommen! Aber meine Apotheke hat es mir besorgen können. :-) Man kann das durchtrennte Rhizom auch für ein paar Minuten in einem Fungizid baden - Euparen M WG leistet da gute Dienste! Obwohl ich sie schon beinahe gekillt hätte (Leitungswasser' date=' sehr, sehr kalkhaltiges Leitungswasser) und letzens Winter in der warmen Küche...Tja ist hat es überlebt und hat im Mai geblüht[/quote'] Räusper! Die Sarra hat sich wahrscheinlich 'gedacht': "Dem Typen werde ich´s aber zeigen! Wenn der mich hier mal eben um die Ecke bringen will...!" :-D:-D Geblüht ohne Ruhephase! Nicht schlecht! ;-) Gruß, Andreas
Guest jace Posted October 26, 2005 Posted October 26, 2005 Hmm muss nun umtopfen.... Aber woher Erde, Blumenladen fehlanzeige, Raiffeisen-Markt auch nix. Kennt jemand ne Adresse in Region Frankfurt/main? Danke.
Guest -Mitgliedschaft geändert- Posted October 26, 2005 Posted October 26, 2005 Baumarkt -> Weißtorf ungedüngt.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now