Guest Volker Posted October 16, 2005 Posted October 16, 2005 (edited) Ok hier mal der Ueberblick von allem. Habe nicht viele Riesenneps, da ich am krankhaften Ablegerschneidesyndrom leide, sollte sich aber langfristig bessern... ;D Volker PS: Bitte nicht wegen der Bildgroesse/menge meckern, habe dies tapfer mit 28k hochgeladen :-D Edited September 11, 2007 by Guest
Guest Moritz Lònyay Posted October 16, 2005 Posted October 16, 2005 (edited) Sehr schön.....mir gefällt die Pudica am besten (wenn Ich das richtig gesehen habe ;)), die Anderen gefallen mir natürlich auch ;). PS: Ohhhh und was entdecke Ich da noch...ein Lotus, welche Art hast du denn? Ich habe Nelumbo nucifera (Indischer Lotus). Bin ein absoluter lotus-Fan..;)! mfg, Moritz Edited October 16, 2005 by Guest
Guest Volker Posted October 16, 2005 Posted October 16, 2005 Lotus? Wasserpflanzen? Meinst Du den Taro (Alocasia esculenta)? Volker
Guest Moritz Lònyay Posted October 16, 2005 Posted October 16, 2005 Hi, Ich meine die im zweitem Bild ein Stück über dem "Pitcher-Plant.com" Schild, mit den runden Blättern! Schaut aber schon sehr nach Lotus aus, haargenau wie meiner..:). mfg, Moritz
Giovanni Schober Posted October 16, 2005 Posted October 16, 2005 Hi Volker! Klasse Bilder! Kannst du mir sagen welche Art auf dem 3. Bild von unten gleich im Vordergrund zu sehen ist? "Freilandnepentheshaltung" hat schon was für sich... ;-) Wachsen bei euch eigenlich auch Sarracenia, Dionaea etc. oder machen die Probleme? Viele Grüße, Giovanni
Guest Volker Posted October 16, 2005 Posted October 16, 2005 Danke fuer die Kommentare! Julia: Sori und Danke! Verlinke in Zukunft selber. Moritz: Ich bleibe bei Taro. Wir futtern das Zeug sogar - gekocht. Ansonsten waere es -aehm- ziemlich ungesund :-D Pudica stimmt, kommt als Unkraut ueberall von selber und wird fleissig von mir gerupft, da im Alter ziemlich haesslich und vor allem lausig. Giovanni: rafflesiana x veitchii 'Freiland' leider nicht wirklich. Die Folienwaende bringen schon viel, was aber auch mit unserer stuermischen, relativ trockenen Lage zu tun hat. Ich habe 4mm grosse Dionea Saemlinge (Hast Du die NICHT auf dem Foto gesehen? Blind oder was? :-D), Sarracenien-Samen im Kuehlschrank, eine samengezogene Drosera spec rosette (spathu vielleicht) und noch einen ganzen Stapel frisch gesaeter Drosera aus GFP-Samenbankbestaenden. Drosera capensis keimte und starb sofort fleissig, was sich mit den Erfahrungen der Kollegen in Singapur deckt, habe aber noch ein paar. Pinguicula esseriana hatte ich mal 1 Stueck, war sehr gluecklich, fand aber die Regenzeit alles andere als nett. Sarracenien halt mit Kuehlschrank-Ruhezeit, wobei es da auch wohl Leute (in Hawaii, Puerto Rico usw) gibt, die es mit einigen Arten/Hybriden ohne machen. Gummermal. Volker
Philipp Schneider Posted October 16, 2005 Posted October 16, 2005 WOW !!! (Nein nicht World of Warcraft sondern ein Ausruf des Erstaunens ;) ) Die Bilder sind klasse! (wie immer) Aber ich musste schon schmunzeln, als ich das hier gelesen habe: Drosera capensis keimte und starb sofort fleissig, habe aber noch ein paar. Glaubt man kaum, dass es bei euch so schwer ist capensis zu kultivieren.
Guest Philipp Gießibl Posted October 16, 2005 Posted October 16, 2005 (edited) Och ja, auch ganz nett ;-) ;-) Mir gefällt die ampullaria am besten (und da soll noch einer behaupten dass die im Schatten am besten aufgehoben wäre...) MfG Philipp Edited October 16, 2005 by Guest
Guest Volker Posted October 16, 2005 Posted October 16, 2005 Sonne macht die ampullarias noch kompakter und kontrastreicher - finde ich. In der Natur kommt sie auch manchmal an sonnigen Strassenraender vor und nicht nur im Schatten. Ich hatte sogar ein paar amps unter den Baenken im schattigen Farngewuehl, aber das gefiel mir farblich nicht so gut. Die Kannen sollen wohl im Schatten etwas groesser werden. Ausserdem besteht bei Bodenkontakt Termiten-fressen-das-Substrat-auf-Gefahr.
Guest -Mitgliedschaft geändert- Posted October 16, 2005 Posted October 16, 2005 Salü! Sehr schön.....mir gefällt die Pudica am besten (wenn Ich das richtig gesehen habe Äh...stand das irgendwo auf den Bildern? (Am I blind? :-D) Meint "er" das "Gemüse" im Vordergrund auf Bild 12? Das ist doch eine Mimose (Mimosa pudica) oder nicht? Ansonsten schöner Urwald, Volker! Ja ja, ich träume immernoch von der GFP-Asien-Tour! :-D Ich hoffe, ich bekomme es 2007 gebacken! Na, nu is´ der Manila-Volker ja auch richtig fleißig geworden mit dem Bilder posten. Sehr zur Freude der "GFP-Headquarters"! :-) Weiter so! Schönen Gruß nach GFP Südost! Andreas
Guest Volker Posted October 16, 2005 Posted October 16, 2005 Hola Andreas, Also mit einer Zeitumstellung haettest Du bei einer Asientour gewiss keine Probleme, Du lebst ja heute schon auf Greenwich Time + 8. Vertraegst Du ueberhaupt Tageslicht oder kehrst Du dann zurueck in deinen Sarg? :-D Ja Bild 12 ist ne Mimosa pudica, die man so von Fachsimpler zu Fachsimpler schonmal 'ne Pudica' nennen kann. Zum Bluehen und Samen bilden kommt sie bei mir bis zum Ausrupftermin nicht - geh mal mit Badelatschen durch ne Mimosaflaeche und Du weisst was ich fuerchte. ;-) Gruss zurueck! Volker
Guest -Mitgliedschaft geändert- Posted October 16, 2005 Posted October 16, 2005 Vertraegst Du ueberhaupt Tageslicht oder kehrst Du dann zurueck in deinen Sarg? :-D Kann man so sagen! ;-) Andreas
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now