Jump to content

Drosera ascendens, chrysolepis, roraimae, montana var tomentosa


Recommended Posts

Christian Dietz
Posted

Hallo,

Hier ein paar aktuelle Bilder dieser Pflanzen.

ascendens_DROS150_006.jpg

Drosera ascendens - Ribeirao Pires, Road to Sao Paulo

chrysolepis_DROS202_017.jpg chrysolepis_DROS202_019.jpg

Drosera chrysolepis - Serra Do Cipó

roraimae_DROS151_002.jpg roraimae_DROS151_003.jpg

Drosera roraimae - Gran Sabana

montana_var_tomentosa_DROS211_010.jpg

Drosera montana var tomentosa "hairy scape" - Botumirim, MG, Brasilien

Die Bilder sind alle zu grösseren Bildern verlinkt.

Gruß,

Christian

Posted

Das scheinen ja ein paar wirklich seltene Arten zu sein, noch nie davon gehört.

Fotos sind wie immer gut *schleim* ;-)

Posted

Hallo,

tolle Pflanzen! Welch seltene Pracht. Ich habe mich besonders in die D. montana var tomentosa verliebt!

Posted

Hallo Christian.

Das ich deine Pflanzen toll finde, müsstes du ja bereits wissen :)

Diese Fotos sind sehr schön, da geht bei mir gerade die Sonne auf. Das lässt das Herz eines Drosera - Fanatikers höher schlagen.

Fazit: toll und weiter so.

Gruß Sven

Valentin Schatz
Posted

Hi Christian,

wunderbare Fotos :lol:

Hältst du deine kleinen in reinem Quarzsand?

Und alle unter denselben Bedingungen?

Gruß,

Valentin

Christian Dietz
Posted (edited)

Hallo,

Danke für die netten Worte!

Nein, der Sand ist lediglich über das eigentliche Substrat (Torf/Perlite) gestreut. Ich finde, das sieht einfach besser aus. Die Pflanzen halte ich alle gleich. Im Winter stehen sie in einem Terrarium und werden zusätzlich beleuchtet. Die Temperaturen in dieser Zeit sind ungefähr 15°C Nachts und bis 25°C tagsüber. Den Sommer verbringen sie bei mir im Gewächshaus. An sehr heissen Tagen werden die Pflanzen schattiert, ansonsten bekommen sie volle Sonne ab.

Christian

Edited by Guest
Valentin Schatz
Posted

Hallo Christian,

meinst du ihre Kultur wäre in einem Gewächshaus möglich, das im Sommer leicht schattiert und extra "luftbefeuchtet" und im Winter auf mind.10° gehalten wird?

Laut Sonja Schweitzer funktioniert das mit Hochlandnepenthes und Heliamphora, warum nicht auch mit Hochlanddrosera?

DAs mit dem Sand hatte ich mir schon gedacht :lol:

Ich streue auch öfters Sphagnum usw. auf die Töpfe, damit man die Torfmischungen nicht mehr sieht und es einheitlicher Wirkt...

mfG Valentin

Posted

Wow, wunderschöne Pflanzen, Christian!

Christian Dietz
Posted

Hallo Valentin,

Mein Gewächshaus wird nicht luftbefeuchtet, aber zum Teil schattiert. Solange es nicht zu warm wird stehen die Pflanzen bei mir in voller Sonne, ansonsten wird eben schattiert.

Wie kalt es die Pflanzen aushalten können, weiss ich nicht. Ich heize mein Gewächshaus nur auf 5°C-7°C auf und habe mich bisher nicht getraut die Pflanzen dort zu überwintern. Erfahrungen hierzu würden mich auch sehr interessieren.

Christian

Valentin Schatz
Posted

Hi Christian,

vielleicht versuche ich es einfach mal nach dem Motto "No risk no fun" und stelle meine D.ascendens wieder ins Gewächshaus :lol: Ich merke sicher rechtzeitig, wenn es ihr nicht bekommt.

Gruß,

Valentin

Valentin Schatz
Posted (edited)

Hallo nochmal,

ich hätte aus gegebenem Grund eine naive Frage:

Drosera roraimae ist doch eine eigenständige Art und hat NICHTS mit D.intermedia "roraimae" zu tun, oder??

Mir versucht nämlich gerade jemand eine solche als dieselbe Art anzudrehen...

Gruß,

Valentin

Edited by Guest

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.