Jump to content

Cephalotus-Sämlinge - zukünftige Kultur?


Recommended Posts

Miriam_Koetzler
Posted

Hallo,

vor über zwei Jahren habe ich Cephalotus ausgesät (im Minigewächshaus auf feuchtem Torf). Nach zehn Monaten haben die Samen gekeimt - seitdem wachsen die Pflänzchen unter unveränderten Bedingungen (ca. 22° C, wenig Licht, ca. 80% Luftfeuchtigkeit) in dem Kasten und sind jetzt ungefähr einen cm groß mit mehreren winzigen Krügen.

Wie kann ich die Kulturbedingungen optimieren (mehr Licht, evtl. wärmer) ohne die empfindlichen Dinger zu "schocken"? Ich bin ja schon verdammt froh, dass sie mir bisher nicht eingegangen sind und habe Angst, jetzt was falsch zu machen. Nur können sie ja nicht ewig in diesem Minigewächshaus stehen, wo sie ja auch nicht unbedingt rasant wachsen :roll:.

Würde mich sehr über ein paar gute Ratschläge freuen...

Schöne Grüße, Miriam

Christian Ritter
Posted

Hallo,

So Empfindlich sind Zwergkrüge auch nicht.

Mein Kleinster Zwergkrug den ich habe ist 2 Jahre alt und etwa 2-3cm gross.

Jetzt gerade Anfang Winter ist es ratsam da Cephalotus ja in Winterruhe geht ihn nicht mehr so warm zu halten.

Mit zuviel Licht hab ich noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Meine Cephaloten <-- Hoffe das ist die Mehrzahl :) stehen zusammen mit meinen Helis sehr hell bei etwa 15°C und im Winter werde ich die Zwergkrüge noch etwa kühler stellen ~10°C.

Zum Thema Luftfeuchtigkeit kann ich nur sagen, meine Pflanzen stehen in einem Terrarium im Haus wo die Luftfeuchte etwa 60% beträgt. Viel mehr brauchen Zwergkrüge meiner Meinung nach auch nicht.

Grüsse

Christian

Miriam_Koetzler
Posted

Erst mal danke.

Brauchen die Zwergkrüge denn in dem zarten Alter auch schon Winterruhe? Wollte sie eigentlich diesen Winter noch durchkutivieren, oder ist das nicht empfehlenswert?

Christian Ritter
Posted

Das mit der Winterruhe ist so eine Sache, wenns es der erste Winter für die Pflanzen ist würde ich sie nicht ganz so kalt halten.

15-20°C sind in Ordnung. Wenn es schon der 2 Winter für die Pflanzen ist sind 10°C nicht verkehrt.

Wie gesagt mein kleinster Cephalotus erlebt jetzt seinen 3 Winter und ich werde ihn wie meine Grossen behandeln.

Aber beim Überwintern unbedingt Staunässe vermeiden das bekommt den Pflanzen nicht gut.

Grüsse

Christian

  • 3 weeks later...
Guest Cephi Guido
Posted

Hallo Cephi-Freunde,

die Vermehrung über Samen habe ich vor ca. 4 Monaten probiert, erstanden habe ich sie über die einzige Bezugsquelle, die ich im Internet gefunden habe.

Meine Pflanzen habe ich im Minigewächshaus auf der Fensterbank (alle Belüftungsschlitze geöffnet). Die Samen habe ich 1 Tag in Wasser eingeweicht und dann auf undedüngten Weisstorf gebracht, nicht mit Torf bedeckt und zu den Cephis im Minigewächshaus gestellt. 6 Wochen später sind kleine grüne Punkte auf den Samen erschienen (Schimmel?), der Torf war nicht verdichtet und nicht zu nass.

Lohnt sich die Weiterpflege noch oder kann das ganze entsorgt werden?

Einige Samen hab ich noch übrig. Kann mir jemand Ratschläge geben, wie es richtig geht?

Mit der Vermehrung über Blatt- oder Krugstecklinge habe ich eine Erfolgsquote von fast 100%.

Gerne würde ich aber über Aussaaterfolge berichten.:roll:

Christian Ritter
Posted

Hallo,

Ich habe die Erfahrung gemacht das sich das Vermehren mittels Samen beim Cephalotus nicht lohnt ... dauert zu lange und die Erfolgsaussichten sind zu gering.

Wenn das ganze mit Stecklingen so gut funktioniert machs lieber so... geht auch wesendlich schneller.

Hauptsache ist doch das man die Pflanze überhaupt vermehren kann.

Zur frage mit den grünen Punkten auf den Samen kann ich nur sagen das hatte ich auch.

Das passiert wenn man die Samen zu dunkel, luftfeucht und kühl hält oder wenn man einfach Pech hat.

Bei mir sind die Samen dann auch 3 Monate später noch nicht gekeimt und ich konnte sie wegschmeissen.

Muss man halt wissen wird auch genug leute geben die dir raten die Samen noch weiter "zu bebrühten" aber mir ist der ohnehin im Winter gerringe Platz im Haus wichtiger für Samen die nicht vor sich hin schimmeln:)

Grüsse

Christian

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.