evil_eye Posted October 23, 2005 Posted October 23, 2005 (edited) Servus! Ich hab mir vor kurzem ne ampullaria bestellt...sie steht momentan in einem topf mit lebendem sphagnum in meinem terrarium (ca 30°C, über 80% RF und nicht allzu hell) Das müsste ihr doch eigentlich gefallen oder? Doch irgendwie will die nicht so recht und sieht mittlerweile so aus: könnte das ein Kälteschaden sein? http://bilder-speicher.de/Bobby950525.direkt.jpg Ich habe den link klickbar gemacht, aber bei der URL ist keine Datei hinterlegt. Probier es einfach mit der upload-Funktion des Forums. Christian Edited October 23, 2005 by Guest
Guest Benjamin Treber Posted October 23, 2005 Posted October 23, 2005 Dein Bild funktioniert bei mir leider nicht. Meine amps wachsen bei 25°C und einer LF von 75%. Wo hast du die Pflanze denn her?
evil_eye Posted October 23, 2005 Author Posted October 23, 2005 Naja...ist ne kunst für sich mit den Bildern.....:-? Aber gut wozu kann ich schreiben? Die blätter haben lauter rotbraune Flecken und welken. Zum Blattrand hin verstärken sich die Flecken und werden dunkler. Die Kannen sind eingetrocknet.:cry: Wachstum zeigt sie zur Zeit keines. Sieht echt nicht gut aus.... Wie stehen meine Chancen? Gruß Stefan
Christian Janke Posted October 23, 2005 Posted October 23, 2005 Du kannst das Bild auch als Anhang hier mir einbinden. Wann ist sie denn zu dir gekommen ?? ich glaube nicht, dass sie jetzt schon unbedingt nen Kälteschaden haben muss ... ist noch etwas früh dafür und doch auch teils noch recht war draussen. aber ob ne ampullaria mit spaghnum als Substrat so gut klar kommt ?? ich kann es dir nicht sagen. Ich jedenfals halte meine in einem Mix aus Pinie, Torf, Kork und Perlite.
Guest Benjamin Treber Posted October 23, 2005 Posted October 23, 2005 aber ob ne ampullaria mit spaghnum als Substrat so gut klar kommt ?? Sphagnum ist für amps das beste Substrat. Versuch das Bild, wie Christian schn sagte, mal als Anhang reinzustellen.
Thomas Straubmüller Posted October 23, 2005 Posted October 23, 2005 Hy zusammen! Ob Sphagnum das beste Substrat ist, ist denk ich mal nur so ein Gerücht!? Jeder hat bestimmt eigene Erfahrungen mit der Kultur, und ich denke so pauschal kann man das nicht sagen! Ich halte alle meine Nepenthes (auch ampullaria) sehr erfolgreich in einem Torf-Sand gemisch und sie wachsen prächtig (siehe Fotos)! Torf, Kork, Perlite usw. ??? Noch nie benutzt und denk ich auch mal net unbedingt nötig! Aber ich sag immer: Hauptsache es schmeckt;-) Gruß Thomas
evil_eye Posted October 27, 2005 Author Posted October 27, 2005 (edited) Servus! Danke für eure Antworten! Ich glaub die sache hat sich von alleine Geregelt!:-D Sie zeigt Wachstum....nochmal klimpflich davongekommen:oops: Gruß Stefan Ps.: jetzt hab ich das mit den Bildern gerafft... Das obere ist eins der jüngsten Blätter(sind nur noch zwei). Das andere weiter unten liegendes Blatt...so sehen sie alle aus:-? Sieht irgendwie beunruhigend aus oder? Edited October 27, 2005 by Guest
X-Stream Posted October 27, 2005 Posted October 27, 2005 Sagtmal könnte das nicht eher ein Pilz sein ???
Stefan H. Posted October 27, 2005 Posted October 27, 2005 sieht fast so aus...:-( @ evil_eye: Werden denn die braunen Flecke größer, also verbreitern die sich? Siehst du soetwas auch auf anderen Pflanzen im terra, auch wenns nur kleinere Flecke sind? Ich habe zwar wenig Ahnung mit Pilzen usw. aber wenn das Kälteschaden oder soetwas in der Art wäre dann würde es sich sicherlich nicht weiterausbreiten bei deinen Temperaturen im terra und der LF! Ein Pilz schon... Guck mal bei den andeen Pflanzen im terra nach! Ach und wenn du die Pflanze erst vor kurzem bekommen hasst dann ist das doch sehr verwunderlich das nur diese Pflanze diese Merkmale aufweist im terra und andere nicht und das auch diese Pflanze, vorausgesetzt es ist ein Pilz oder sowas änliches, nach kurzer Zeit bei dir befallen wurde! Seltsam...und den anderer Pflanzen im terra geht es gut? MfG! Stefan!
Guest Hans Breuer Posted October 29, 2005 Posted October 29, 2005 Ist dein Terrarium ausreichend belüftet?
Guest Hans Breuer Posted October 29, 2005 Posted October 29, 2005 Ob Sphagnum das beste Substrat ist, ist denk ich mal nur so ein Gerücht!? Jeder hat bestimmt eigene Erfahrungen mit der Kultur, und ich denke so pauschal kann man das nicht sagen! Klopperei! Da bin ich doch mit meiner Senfkanone dabei: Also, alles, was aus dem Sumpf kommt (amps, raffs, bicals), gedeiht in reinem Sphagnum bestens. Kann denen gar nicht matschig genug sein! Natürlich wachsen sie auch in vielen anderen Substraten gut, Nepenthes sind da nicht sehr wählerisch, aber Sphagnum schmeckt ihnen am besten.
evil_eye Posted November 1, 2005 Author Posted November 1, 2005 Mahlzeit! Also im Terrarium steht die Luft....das hat bis jetzt zwei Jahre lang nix ausgemacht. Auserdem kanns daran nicht liegen, denn die Pflanze hatte das schon als sie mit der Post kam:-(. Das mit dem Wachstum muss ich leider wieder zurücknehmen, hab mich getäuscht! Dafür zeigt der vermeindliche Pilz Wachstum: auf den oberen zwei noch grünen Blättern zeigt sich jetzt so mehltauartiges Zeug:!: Den anderen Pflanzen geht es (noch) gut aber sollte ich die ampullaria nicht lieber in Quarantäne nehmen? Gruß Stefan
Stefan H. Posted November 2, 2005 Posted November 2, 2005 also so genau weiss ich net was das ist aber ich würde mal denken bevor sich das ausbreitet....raus ausm terra damit! MfG!
evil_eye Posted November 2, 2005 Author Posted November 2, 2005 das werd ich wohl am besten machen...aber hat denn wirklich niemand ne idee was das sein könnte??? Gruß Stefan
X-Stream Posted November 2, 2005 Posted November 2, 2005 Es ist ziemlich wahrscheinlich ein Pilz der deine Pflanze befallen hat .... Du solltest sie schnellstens in "Einzelhaft" nehmen bevor die umstehenden Pflanzen infiziert werden....
Matthias Bruhn Posted November 2, 2005 Posted November 2, 2005 Hallo! Ich tippe auch auf Pilz. Also raus ausm Terra. Die Beschädigten Blätter würde ich abschneiden und verbrennen(falls du die Möglichkeit dazu hast.)! Du könntest sie(falls sie nicht mit allzu hoher Luftfeuchtigkeit verwöhnt ist)tagsüber ja an die frische Luft setzen(wie kalt ist es bei euch?) OK,bei den Temps vielleicht ne dumme Idee. Aber es gibt doch sicher ein Spritzmittel gegen sowas,oder? Schneide mal ein Befallenes Blatt ab,geh zum nächsten Gartencenter,zeig ihnen das Blatt und lass dich beraten. Matthias
Robert S. Posted November 5, 2005 Posted November 5, 2005 (edited) Hallo, Das mit dem Wachstum muss ich leider wieder zurücknehmen, hab mich getäuscht! Dafür zeigt der vermeindliche Pilz Wachstum: auf den oberen zwei noch grünen Blättern zeigt sich jetzt so mehltauartiges Zeug Exclamation Ich kenn mich mit N. ampullaria zwar nicht so wirklich aus, aber ich versuche mal zu helfen... Dieses "mehltauartige Zeug" kann zu einem, die Behaarung der Blätter sein oder es handelt sich dabei um die Sporenkörper eines Pilzes. Du solltest sie mal mit einen Breitspektrumfungizid behandeln und die Pflanze weiter beobachten. Gruß Robert Edited November 5, 2005 by Guest
evil_eye Posted November 5, 2005 Author Posted November 5, 2005 (edited) Ich kann mir nicht vorstellen, das es die Behaarung ist. Denn wenn ich mit dem Finger drüberfahre geht das zeug ein bisschen weg. Also werd ich wohl mit nem Fungizid arbeiten müsse...gibts da auch was natürliches? Mit der Chemischen Keule kann ich mich irgendwie nicht anfreunden. Und wenn ja, wo? Gruß Stefan Edited November 5, 2005 by Guest
Philipp Schneider Posted November 5, 2005 Posted November 5, 2005 Spülmittel (nur ein Tropfen) + Wasser + Essig und damit die Blätter abwischen. Das hilft an sich gegen Pilze. Wenn du, wie du schon gesagt hast, den Pilz entfernen kannst, indem du ihn abwischst, solltest du das mal probieren. Wenn das nicht hilft musst du zu Mitteln gegen Mehltau greifen. Ich kann den Pilz nicht bestimmen aber gegen Mehltau und Rostpilze hilft "Baymat WG Rosenspritzmittel". Geh am besten mit einem Bild in die "Giftabteilung" im Baumarkt und lass dir dann das passende Mittel geben. Wie gesagt kannst du ja erst mal die Essigmethode ausprobieren. Gruß Philipp
Robert S. Posted November 5, 2005 Posted November 5, 2005 (edited) Hallo Phillip, Hast du die von dier beschriebene Methode schon mal ausprobiert? Und wenn ja, hat es die Pflanze überlebt? Ich wäre da gerade mit Essig extrem vorsichtig da es eine Pflanze bei zu hoher Konzentration auch töten kann! Zumal dein oben beschriebenes Haushaltsmittel warscheinlich eher gegen Schimmelpilze im Bad hilfreich sein könnte als gegen einen Pilzbefall an Pflanzen. Dann lieber ein richtiges Fungizid für Pflanzen und zwar aus dem Fachhandel! Gruß Robert Edited November 5, 2005 by Guest
Philipp Schneider Posted November 5, 2005 Posted November 5, 2005 Man muss es natürlich stark verdünnen aber was anderes "natürliches" kenne ich nicht.
evil_eye Posted November 6, 2005 Author Posted November 6, 2005 Sers Philipp Kannst du mir das genaue Mischverhältnis sagen? Das Essig gegen Pilze hilft hab ich auch schon gehört...ich verwende es immer um Terrarien zu putzen! Aber bei lebenden Pflanzen...:-? Bin da auch ein klein wenig skeptisch. Nur Essig könnte ich mir vorstellen aber wozu soll das Spülmittel gut sein? Trotzdem danke für den Tipp! Gruß Stefan
Philipp Schneider Posted November 6, 2005 Posted November 6, 2005 (edited) Das Spülmittel ist dazu da um die Wasserspannung wegzubekommen. Bevor du Essig benutzt versuch erst mal Wasser + Spüli. Denn wenn der Pilz so weggeht ist das schon mal gut. Wenn nicht musst du dich entscheiden ob du eben Essig (Mischverhältnis würde ich 1:10 nehmen, habe das damals einfach nach Feeling gemacht... darf nicht mehr stark in der Nase beißen) nimmst. Ich übernehme keine Garantie! Bei meiner robusten Baumarkthybride hat es gegen den Pilz nur bedingt geholfen und ich habe dann doch was gekauft! Wie gesagt ist es dein Risiko. Gruß Philipp Edit: Also ich habe noch mal auf die Bilder geschaut. Der ist schon sehr weit fortgeschritten... Bei mir war der da noch nicht so schlimm. Also ob da überhaupt noch Essig reicht ist die Frage, zumal die Pflanze sicher schon stark geschwächt ist und sich Essig durchaus nicht gerade positiv auf die Pflanze auswirkt. Wäre es nicht sinnvoll die betroffenen Blätter zu entfernen und dann noch was zu gegen Pilz zu spritzen? Edited November 6, 2005 by Guest
evil_eye Posted November 8, 2005 Author Posted November 8, 2005 Servus Hab mal im www geforscht und bin auf ein anderes natürliches Fungizid gestoßen: Gerbsäure! Und da wir zufälligerweiße gerade Blutwurzeln hatten hab ich mir einfach ein paar von denen geschnappt, kleingemacht und einen Sud draus gekocht...dann hab ich das ganze noch eine weile eingekocht bis nicht mehr viel übrig war und schon hat man ein stark Gerbsäurehaltiges Gebräu. Die Blätter hab ich dann erstmal mit einem nassen Tempo abgewischt und dann mit dem Konzentrat eingepinselt. Die Blätter vertragen es gut, der Pilz hoffentlich nicht:evil: Obs reinknallt schreib ich dann wenn es so weit ist... Auf in den Kampf!!!!!:-x Stefan
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now