Tobias Kulig Posted October 30, 2005 Posted October 30, 2005 (edited) Hallo zusammen, mit Pinguicula hab ich nicht ganz soviel Erfahrung und wollte wissen, welche Art ich in mein großes Tiefland-Terrarium setzen kann? Die meisten benötigen ja irgend eine Ruhepause! Gibt es eine schöne, interessante Art, die nicht ganz so groß wird? Im Terrarium herrschen ganzjährig 18-28°C, 80-100% Luftfeuchtigkeit, natürlich ganzjährig konstant feucht und es wird mit LSR (+ Reflektoren) beleuchtet. Welche Pinguicula ist dafür geeignet? Grüße Tobias Edited October 30, 2005 by Guest
Matthias Bruhn Posted October 30, 2005 Posted October 30, 2005 Hallo! Ich habe vor nem Jahr mal ne P. x Sethos in mein Tieflandterra gepflanzt(aus Platzmangel). Zu erst dachte ich , die verschimmelt dadrin sicher. Dann sind wir in Urlaub gefahren und als ich zurückkahm, hatte sich die Pflanze wunderbar entwickelt und sogar einen roten Hauch über den Blättern. Die beim Reinsetzen noch winzige Pflanze hat jetzt einen Durchmesser von etwa 8 cm. Trotzdem sind die,die ich über den Sommer raus gestellt habe,größer geworden. Probier es einfach mal aus. Ne x Sethos oder xWeser bekommt man fast überall und ist relativ billig. Matthias
Tobias Kulig Posted October 30, 2005 Author Posted October 30, 2005 Hallo Matthias, danke für die schnelle Antwort, hab ich mir auch schon überlegt, aber die x sethos hab ich vor einigen Jahren als Anfänger-Art gekauft. Und da ich mich doch etwas "weiterbilden" möchte, hätte ich gerne noch andere Vorschläge, trotzdem vielen Dank... Weiß vielleicht jemand noch andere geeignete Arten? Grüße Tobias
Benny Junglas Posted October 30, 2005 Posted October 30, 2005 Hi Tobias! So spontan würde mir da die hier einfallen: P. emarginata Ist eine schöne und einfache Art, mit der ich bisher kaum Probleme hatte. Benny
ATK Posted October 30, 2005 Posted October 30, 2005 (edited) Zu der P. emarginata würde ich auch raten, blüht so gut wie immer, ist etwas kleiner als die x sethos und sehr einfach. Es gibt auch einige Hybriden mit der P. emarginata, wie z.B. emarginata x cyslosecta. Da färben sich auch die Blätter violett... Die reine Form macht keine Ruhephase, die Hybride eigentlich auch nicht wirklich, hört aber irgendann auf zu blühen. Edited October 30, 2005 by Guest
Tobias Kulig Posted October 30, 2005 Author Posted October 30, 2005 Hallo, super, vielen Dank !!! Also entweder die emarginata oder die cyclosecta! Kann ich auch die reine P. cyclosecta nehmen, gefällt mir sehr gut??! Oder doch eher der Hybride mit emarginata? Nochmals Danke.... Tobias
Benny Junglas Posted October 30, 2005 Posted October 30, 2005 Bleib eher bei der Hybride. P. cyclosecta ist zwar auch nicht unbedingt eine schwerere Spezies benötigt aber trockene Überwinterung. Mehr Infos gibt's hier: P. cyclosecta Servus, Benny
Tobias Kulig Posted October 30, 2005 Author Posted October 30, 2005 Hallo, danke für die Info!! Dann such ich mal ne emarginata oder ne emarginata x cyclosecta.... Tobias
Dieter Posted October 31, 2005 Posted October 31, 2005 Ich habe 2 Pinguicula in meinem Terrarium: P. emarginata (in Torf) und P. crystallina ssp. hirtiflora (in einem kalk-haltigen Gemisch). Alle anderen stehen im Wintergarten. Wie wäre es mit den US-amerikanischen Arten? P. pumila habe ich auch schon lange im Terrrium gehabt und es funktionierte gut. Versuch es doch mal mit P. primuliflora etc. Viele Grüße Dieter
Nestor Posted October 31, 2005 Posted October 31, 2005 Hi, wie schauts mit P. moctezumae aus? mfg Björn
Dieter Posted October 31, 2005 Posted October 31, 2005 Hi,wie schauts mit P. moctezumae aus? mfg Björn Habe ich noch nicht probiert. Im englischen Forum berichtet Sheila aber gerade von Problemen: http://www.cpukforum.com/forum/viewtopic.php?t=12017 Joseph (pinguiculaman) hält seine Pflanzen hingegen das ganze Jahr warm und feucht unter extrem viel Licht. Hier ist einer seiner neuesten Posts: http://www.cpukforum.com/forum/viewtopic.php?t=11948 Es lohnt sich wirklich, seine Beiträge zu durchsuchen. Fazit könnte klappen, Verluste sind aber nicht auszuschließen. Viele Grüße Dieter
Stefan Posted November 1, 2005 Posted November 1, 2005 P. moctezumae wächst problemlos sowohl im Warmhaus und hier den ganzen Winter durch so gut, dass meine Kinder bei jedem Gewächshausbesuch die Blüten pflücken dürfen. Bisher sind sie noch nicht ausgegangen. Auch im Kalthaus wächst diese Species zwischen den überwinternden Sarracenien und Darlingtonien, hier aber langsamer als im Warmhaus. Zum ursprünglichen Problem: Wenn Du ein Tieflandterrarium mit Tieflandbedingungen hast, warum setzt Du nicht ganz stocksimpel alle Pings ein, die aus den entsprechenden Klimaten kommen?? Ich wäre froh hätte ich für meine Kubaner ein solches Becken! Grüße Stefan
Valentin Schatz Posted November 1, 2005 Posted November 1, 2005 Hallo, da gebe ich Stefan recht, z.B. P.albida benötigt sogar solche Bedingungen und wächst bei mir sehr gut im Tiefland-Terra! Gruß, Valentin
Christian Rudat Posted November 2, 2005 Posted November 2, 2005 Hallo, pinguicula filifolia wäre da auch ein Kandidat, soll aber nicht ganz einfach sein. Angeblich braucht sie einen guten Luftaustausch bei trotzdem warm-feuchter Umgebung, aber dazu habe ich keine eigenen Erfahrungen. Viele Grüße, Christian
Giovanni Schober Posted November 2, 2005 Posted November 2, 2005 Hallo, Bevor man sich vielleicht an die schwierigeren Kubaner ranmacht, und dafür mehr Geld ausgibt als für andere Arten, würde ich auch eher zu den davor genannten Arten tendieren. Auch wenn es vielleicht nicht dem natürlichen Habitat entspricht sind viele Pinguicula so robust um in Terrarien zu leben. Ist aber nur meine persönliche Meinung. Viele Grüße, Giovanni
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now