Guest -Mitgliedschaft geändert- Posted November 5, 2005 Share Posted November 5, 2005 (edited) Hi, joah, so wie ich das sehe, wird das wohl hinhauen. Was sagt Robert Severitt dazu? (Zwei Meinungen sind oft besser als eine - zumindest, wenn sie sich nicht widersprechen! ;-) ) Andreas Apropos Matthias: Warum nicht? Danach kann man gekochte Fliegen aus den Helis schlürfen,schmeckt sicher lecker... Du meinst, du kannst gleich die ganze Heliamphora praktisch wie eine gefüllte Kohlroulade verputzen! :-D Wie hat es denn gemundet? :-D:-D Edited November 5, 2005 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Robert S. Posted November 5, 2005 Share Posted November 5, 2005 Hallo Andreas! Ja, sind schon gute Ansätze vorhanden! Und das ohne Monsterlampen! ;-) Gruß Robert Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest -Mitgliedschaft geändert- Posted November 5, 2005 Share Posted November 5, 2005 (edited) Salü, Monsterlampen benutze ich auch nicht. Immerhin stehen meine Terras noch vor einem Fenster. Dass dieses in Nord-Richtung zeigt, hat den Vorteil, dass es den Helis im Sommer nicht so leicht zu heiß werden kann. Andererseits lebe ich in einer Dachgeschosswohnung. Wenn´s draußen über 30°C sind, sorgen schon all die 14 Leuchtstoffröhren über meinen 5 Terras insgesamt dafür, dass die Temperatur in den Terrarien auch auf über 30°C steigt. Sobald die 30°C-Marke überschritten ist, mache ich die Lampen aus. Da wird´s mir schon zu riskant! Wenn Matthias Bruhn nun sein Terrarium aber in einer dunklen Ecke im Zimmer stehen hat, fährt er meines Erachtens mit HQI-Lampen besser, da er ja nicht 6 36-Watt LSR über seinem Terra installieren kann, wenn ich das von den Platzverhältnissen her richtig mitbekommen habe. Bei einem 80cm breiten Terra würde aber eine HQI-Leuchte wegen des relativ eingegrenzten Lichtkegels nicht ausreichen, um das gesamte Terrarium ausreichend auszuleuchten, oder? Gruß, Andreas P.S.: 2 x 70 W HQI-Strahler sind auch noch günstiger im Verbrauch als 6 36Watt-LSR! ;-) Edited November 5, 2005 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Robert S. Posted November 5, 2005 Share Posted November 5, 2005 Naja, wenn ich mich jetzt nicht irre, dann müsst das Becken von Matthias sogar noch gröser sein... Ich glaube so um die 120cm L x 50cm B X 60cm H ? @ Matthias: Wenn dem so ist, dann brauchst Du wirklich eine 2. Lampe... Gruß Robert Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest -Mitgliedschaft geändert- Posted November 5, 2005 Share Posted November 5, 2005 Hallo!Oh mist ,ich habe mich verschaut! Mein Terra ist 80 cm lang! Matthias Link to comment Share on other sites More sharing options...
Robert S. Posted November 5, 2005 Share Posted November 5, 2005 Mensch! Das hab voll übersehen... Naja, bei 70W braucht er wohl trotzdem 2... Gruß Robert Link to comment Share on other sites More sharing options...
Matthias Bruhn Posted November 5, 2005 Share Posted November 5, 2005 Ich werde schon sehen. Diese dumme Lampe surrt so laut,dass ich schon Kopfweh gekriegt hab. Aber saumäßig hell. Zu Weihnachten sollte eigentlich ne Regenanlage her,aber wenns nötig ist , wird es wohl ne 2.Lampe sein. Matthias Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest -Mitgliedschaft geändert- Posted November 5, 2005 Share Posted November 5, 2005 (edited) Regenanlage für´s Terrarium? :shock: Quatsch! `Ne zweite Lampe ist viel wichtiger! :-) Gruß, Andreas P.S.: Diese dumme Lampe surrt so laut,dass ich schon Kopfweh gekriegt hab. Man soll sich mit der Zeit daran gewöhnen und das Gesurre dann überhören. Falls es unerträglich wird, musstu dir halt Oropax in die Ohren stopfen! ;-) Edited November 5, 2005 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Matthias Bruhn Posted November 6, 2005 Share Posted November 6, 2005 Na es gibt doch diese Regenanlage mit 2 Düsen,die man dann am Lochgitter befestigt. Allerdings hab ich jetzt viele Schleimer (Drosera) im Terra,das wird denen nicht gefallen. Wie gesagt,bei einer 2 Lampe muss ich mir noch die Stromkosten dazuwünschen. Das kommt ja dann auf etwa 120 € im Jahr :shock: Matthias Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nestor Posted November 6, 2005 Share Posted November 6, 2005 Hallo Matthias, für was benötigst du denn eine Beregnungsanlage in dem Becken? Ich denke die dürfte überflüssig sein. Ich habe zwar eine, aber die verwende ich nur zum Bewässern der Epiphytenäste. mfg Björn Link to comment Share on other sites More sharing options...
Matthias Bruhn Posted November 6, 2005 Share Posted November 6, 2005 Na eben! Für Catopsis ! Ich muss schauen,wie sich die nächsten Helischläuche entwickeln. Matthias Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now