Guest Dominic Posted November 2, 2005 Posted November 2, 2005 Hi Leute Wie jedes Jahr um diese Zeit bin ich wider am ende mit meinen Überwinterungslatein was D. filiformis angeht. Obwohl ich die Pflanzen kühl und trocken stelle, beginnen die jedesmal abzufaulen nachdem sie eingezogen sind. Ich muss mir jedes jahr neue ziehen. Ich leg immer ein paar Blätter vor dem Winter in Wasser ein. Aber warum zu Teufel faulen die jedes Jahr um die Zeit. Ich bekomme die schwierigsten Pflanzen über den Winter aber die nicht. Leztes Jahr musste ich 10 Stück wegschmeisen. Kann mir vielleicht jemand helfen. bitte:cry:
Marcus Vieweg Posted November 2, 2005 Posted November 2, 2005 Hi Dominik, wie sind denn die Bedingungen unter denen die Pflanze im Moment kultiviert wird? Wieviel gießt du sie? Licht? Temperatur? Substrat? MfG Marcus
Guest Dominic Posted November 3, 2005 Posted November 3, 2005 HI Also ich versuche die Pflanzen nachdem sie eingezogen sind möglichst trocken zu halten, aber ohne das der Ballen austrocknet. Die Temperaturen liegen in der nacht so um die 10 Grad. Am Tag kann es je nach Sonnenschein schon mal etwas wärmer werden so um die 20 Grad, das kommt aber relatiev selten vor. Die Pflanzen stehen möglichst hell und luftig in meinem Gewächshaus. Eigentlich müsste alles passen da ich in diesem Gewächshaus auch meine Sarracenien und adere Insektivoren, die im Winter einziehen überwintere.
Marcus Vieweg Posted November 3, 2005 Posted November 3, 2005 Hmm klingt eigentlich recht gut, aber ich weiß, dass gerade jetzt die Zeit eine der schlimmsten ist. Der Schimmel findet einfach gute Bedingungen zum Wachsen. Tja da kann ich dir nur noch raten die Pflanzen bis zu den ersten Nachtfrösten aus dem Gewächshaus rauszustellen, damit es doch noch etwas kühler und luftiger ist. Umso schwerer wird es der Schimmel dann haben! MfG Marcus
Guest -Mitgliedschaft geändert- Posted November 3, 2005 Posted November 3, 2005 Schimmel ? -> Substrat trockener halten ! (solange bis es oben heller wird) Gruß, Andi
Thomas Carow Posted November 3, 2005 Posted November 3, 2005 Hallo, ich habe mit den D. filiformis Formen nie Probleme. Wir überwintern diese Formen kühl (-5° bis + 8°C) hell und feucht. Am Naturstandort stehen diese Arten im Winter sehr naß oder meist unter Wasser. Die Winterknospen besitzen keine Wurzeln, damit die assimilierenden Knospen überleben können, dürfen sie nicht austrocken. Gruß Thomas
Sonja Schweitzer Posted November 3, 2005 Posted November 3, 2005 Dem kann ich nur zustimmen!Ich kultiviere meine Pflanzen schon mehrere Jahre ebenfalls im Freien (Moorbeet) und sie stehen besonders im Herbst/Winter,da es viel regnet,sehr feucht bzw.sogar nass.Diese Tatsache hat ihnen bisher noch nie geschadet.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now