Guest Rebecca* Posted November 10, 2005 Posted November 10, 2005 Einen wunderschönen guten Abend :lol: Habe grade ein bissel im Inet rumgeschaut und ein Bild einer Drosera Manni gefunden. Als erstes wollte ich fragen ob des der richtige Name ist und als zweites interessiert mich wie ich an so eine Pflanze herran komme.. Ich geb einfach mal den Link an http://utenti.lycos.it/bonsaisuper/images/Drosera_manniDSCN2726.jpg Rebecca
Alexander Fisch Posted November 10, 2005 Posted November 10, 2005 Hallo Ja der Zwergsonnentau heißt wirklich D.mannii.Starte einfach mal eine Suchanfrage hier im Forum.Vielleicht meldet sich ja jemand bei dir. Grüße Alexander
Thomas Straubmüller Posted November 10, 2005 Posted November 10, 2005 Hy Rebecca! Könnte Dir ein paar Brutschuppen anbieten wenn Du Interesse hast! Gruß Thomas
Valentin Schatz Posted November 10, 2005 Posted November 10, 2005 (edited) Hallo Rebecca, zum Namen kann ich sagen, dass es wohl Drosera mannii (der 1. Buchstabe der Species wird immer klein geschrieben) heißt. Das ist zumindest in der Datenbank so angegeben und von der lateinischen Grammatik her richtig (Manns Sonnentau). Allerdings hat uns Andreas Fleischmann schon bei einigen Artnamen (ich weiß nicht mehr genau welche, aber es war D.hamiltoni dabei)darüber aufgeklärt, dass die Grammatik nicht immer stimmen muss, da manche Arten falsch eingetragen wurden. Trotzdem ist die Schreibweise mit einem "i" korrekt. Ob es sich auf dem Bild um eine D.mannii handelt, kann ich dir leider nciht sagen, weil ich die Art nicht kultiviere und kein Fachmann für Zwergdrosera bin. Auf alle Fälle kann ich dir empfehlen, immer einen Blick auf die Pflanzenvermittlung zu werfen, wo diese Art bisweilen angeboten wird (z.B. von Claude Lux). Wenn du aber erst Erfahrungen mit den Zwergen sammeln willst, würde ich dir billigere, einfachere und vielleicht auch schönere Arten empfehlen, die leichter zu bekommen sind. Hier sind beispielsweise D.paleacea ssp. roseana (ich kann dir Brutschuppen schicken) und D.scorpioides zu nennen. Ich hoffe, dir geholfen zu haben. Viele Grüße, Valentin EDIT: Da waren wohl einige Leute schneller, ich muss in Zukunft flüssiger schreiben ;-)) Edited November 10, 2005 by Guest
Simon W. Posted November 10, 2005 Posted November 10, 2005 (edited) Hi! Drosera mannii ist gar nicht so schwer zu halten (nicht schwerer als die andern Zwerge, fand ich zumindest).Ich kann leider keine Brutschuppen bieten, aber Thomas hat Dir ja bereits welche angeboten. Übrigens schreibt man konventionsmäßig den Gattungsnamen immer groß und den Artnamen immer klein und in den Texten eigentlich immer kursiv. Über Sinn und Unsinn dieser Schreibweise lässt sich mit Sicherheit diskutieren, aber korrekt wäre es auf jeden Fall. Ich versuche mir das mal anzugewöhnen. Gruß Simon (Biologiestudent in Karlsruhe, 1. Semester (->Newbie *g*)) Edited November 10, 2005 by Guest
Guest Rebecca* Posted November 11, 2005 Posted November 11, 2005 Hallo Mensch, ich find das so klasse dass ihr alle so schnell geantwortet habt Freu mich total. Also, dann werde ich einfach mal schauen ob es im Forum jemanden gibt, der mir eine schicken könnte. Und wie ich des nun verstanden habe, muss ich diese dann in einem Brutschuppen halten. @Valentin, ich komme dann noch mal drauf zurück wegen den Brutschuppen. Wäre wirklich super wennst mir da welche schicken könntest :lol: (Gegen Bezahlung wie sichs versteht ) @Simon W. Hast du denn Erfahrung mit der Drosera mannii? wenn ja, könnte ich dann bei evtl. Fragen auf dich zurück kommen? Also, riesen Dank an euch! :-) und liebe Grüße Rebecca
Alexander Fisch Posted November 11, 2005 Posted November 11, 2005 (edited) Und wie ich des nun verstanden habe, muss ich diese dann in einem Brutschuppen halten. Hallo Rebecca Das hast du leider falsch verstanden.Die Brutschuppen sind keine Gefäße zum Halten der Pflanze sondern kleine Schuppen der Mutterpflanze die wenn man sie auf feuchten Torf legt neue D.mannii Pflanzen bilden. Hier noch ein schöner Link zu diesem Thema:http://falle.graphic-software.de/index.php?status=hilfe/brutschuppen Grüße Alexander Edited November 11, 2005 by Guest
Guest Rebecca* Posted November 11, 2005 Posted November 11, 2005 Achso. OK.. ich verstehe. Hatte jetzt wirklich gedacht des sind so kleine Gefäße in denen ich die Pflanzen dann groß ziehen muss. ;-) @Thomas. Du könntest mir Brutschuppen der Drosera mannii schicken? Würdest du mir deine Email Adresse geben, dann könnten wir ja weiteres per Mail klären. @Valentin. An D.paleacea ssp. roseana bin ich ned so interessiert. Aber vielleicht komme ich ja nächstes Jahr noch einmal auf dein Angebot zurück. Es ist aber noch nicht zu spät die Brutschuppen zu säen oder? Rebecca
Valentin Schatz Posted November 11, 2005 Posted November 11, 2005 Hi Rebecca, kein Problem. Du kannst die Brutschuppen (sofern noch frisch) ohne Schwierigkeiten jetzt aussäen (nur aufs feuchte Substrat legen und hell halten!). Zur Abwicklung von Geschäften verwende bitte E-Mails und PNs. Einfach die User-Informationen ansehen. Gruß, Valentin
JanW Posted November 11, 2005 Posted November 11, 2005 (edited) Hallo Rebecca, nur als Warnung: Die Pflanze ist in echt ca. 1 cm "groß" und sieht daher weitaus weniger imposant aus als auf dem Foto! Außerdem variiert das Aussehen je nach Kulturbedingungen, die Pflanzen mögen es hell. Besonders einfach zu haltende Zwergsonnentau-Arten sind z.B. D. roseana, D. pulchella und alle Hybriden. Gruß, Jan Edited November 11, 2005 by Guest
Guest Rebecca* Posted November 11, 2005 Posted November 11, 2005 Hey Jan Ja des weiß ich, aber danke dasst des noch mal gesagt hast. Fürs Licht kann ich doch dann eh Lampen benutzen oder? Muss ich dabei eigentlich auf bestimmte Lampen zurück greifen? Rebecca
Giovanni Schober Posted November 12, 2005 Posted November 12, 2005 Hi, Zur Beleuchtung wurde hier schon sehr viel geschrieben. Folgendes hat Ansgar in einem Taublatt veröffentlicht: http://www.carnivoren.org/de/gfp/mitteilungsorgane/taublatt/artikel/41_01-ansgar_rahmacher-leuchtmittel_ueberblick.html Fast jeder Beitrag in diesem Unterforum bezieht sich auf Beleuchtungsfragen: http://forum.carnivoren.org/board.php?id=12& Kunstlicht ist nicht zwangsweise nötig, sofern du sie in einem Gewächshaus bzw. draußen (im Sommer) halten kannst. Viele Grüße, Giovanni
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now