Jump to content

Muß ich die Hoheit (D. regia) umtopfen?


Recommended Posts

Posted

Hallo!

Seht mal! Das größte Blatt wird gelb und das Nachfolgeblatt wurde schwarz, bevor es ganz entrollt war.

Blöderweise müßte ich sie, um sie in einen anderen Raum stellen zu können, umtopfen. Ich hätte noch einen ein wenig feuchteren aber kühleren Raum...

Soll ich umtopfen?

505_thumb.JPG

Tim Kleylein-Klein
Posted

Hallo,

ich habe die Erfahrung gemacht, dass Drosera regia das Umtopfen gar nicht mag. Außerdem sehen deine noch sehr klein aus.

Was meinen die anderen?

Gruß Tim

Guest -Mitgliedschaft geändert-
Posted

Guten Tag,

Drosera regia geht ja so um diese Jahreszeit allmählich in eine Ruhephase, in der sie es recht kühl (~10°C) und nur noch mäßig feucht mag. Sehr nasses Substrat mag die Pflanze auf Dauer gar nicht so gerne. Und recht locker bzw. luftdurchlässig sollte das Substrat ebenfalls sein. Nun scheinen deine Pflanzen gerade mal "Jährlinge" zu sein. Hast du sie aus Wurzelstecklingen gezogen? Jungpflanzen lassen sich noch eher "durchkultivieren" als ältere. Dennoch sollte das Substrat nicht mehr ganz so feucht sein, also zwischen den Wassergaben auch leicht abtrocknen dürfen. Und unter 20°C wären selbst für durchkultivierte Pflanzen im Winter ganz angenehm.

Ich habe einjährige Wurzelstecklinge bisher im Terrarium "durchkultiviert" - bei 10 Std. Beleuchtung pro Tag, Tagestemperaturen von max. 16°C und nächtliche Tiefstwerte bis zu 6°C. Zeitweilig bilden die Pflanzen dann auch nur extrem kurze Blätter aus. Das ist aber okay. Die Pflanzen treiben ab März wieder normal aus.

Wenn die Jungblätter absterben, bevor sie sich richtig ausgerollt haben, stimmt also sehr wahrscheinlich etwas in ihrer Umgebung nicht. Dann halte ich ein Verpflanzen für angebracht. Diese Jahreszeit ist ebenso wie März (kurz vor dem Neuaustrieb) günstig zum Verpflanzen. Und man muss beim Verpflanzen recht behutsam sein (am Besten "mit Samthandschuhen anfassen!" ;-) ). Es stimmt schon, dass die "Regia" das Verpflanzen etwas übel nimmt. Aber über kurz oder lang kommt man am Substratwechsel nicht vorbei!

Noch etwas: Die Haltung von D. regia im Terrarium ist - na ja, wie soll ich sagen - nicht so ganz unproblematisch. Ich habe es mit jüngeren Pflanzen auch ausprobiert. Offenkundig fühlt sie sich in der etwas stickigeren Luft nicht so wohl. Sie bevorzugt deutlich einen luftigeren Standort. Bei einer Luftfeuchtigkeit von über 50% (bei meistens 60%) macht sich die "Regia" auch auf der Fensterbank ganz gut.

Hoffe, der Beitrag hilft ein wenig,

einen schönen Gruß,

Andreas

Posted

Hallo!

Ich werde dieses alles wohl bewegen in meinem Kopfe - Danke! ;-)

Ist übrigens kein Terrarium.

506_thumb.JPG

Guest -Mitgliedschaft geändert-
Posted
Hallo!

Ist übrigens kein Terrarium.

Ach so? :shock: Ja, dann...! :-D

Andreas

Posted
Hast du sie aus Wurzelstecklingen gezogen?

Das weiß der Vermittlungsverkäufer Mankel, von dem ich sie im September gekauftauscht habe.

Posted (edited)

Hallo,

die Pflanze ist ein ehemaliger Seitentrieb von einer meiner 'großen' Pflanzen.

Gruß, Ingo

Edited by Guest

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.