Jump to content

Nepenthes Substrat


Recommended Posts

Florian Stuhlmann
Posted

Hallo!

Ich weiss dass es schon öfters besprochen worden ist. Aber trotzdem.

Ich habe im Gartencenter Orchideen-Erde gesehen. Allerdinds mit Kalkund Dünger.

Ich dachte Kalk und Dünger schadet auch Orchideen. Gibt es eine Möglichkeit Orchideenerde zu entkalken? Oder machen die kleinen Mengen Dünger und Kalk den Nepenthes(jedenfalls den Hybriden) nichts aus?

Ich freue mich auf Antworten!:-D

Florian

Posted (edited)

Hi Florian,

überall wo Kalk und Dünger draufsteht, solltest Du als Karnivorenfreund lieber die Finger weglassen !!

Im Prinzip gibt es für fast alle Nepenthes ein Standart-Gemisch:

Alle meine Pflanzen wachsen bestens in einem Sphagnum-Torf-Blähton-Gemisch. Kannst aber auch etwas Pinienrinde und etwas Sand mit reinmachen. Das Ganze muß insgesamt nur locker sein. Aber es gibt auch Arten, bei denen es variiert. Zum Beispiel wächst meine N. ampullaria in fast reinem Sphagnum besser.

Was hast Du denn für Arten?

Gruß Tobias

Edited by Guest
Posted (edited)

Tja, wie schon so oft besprochen...;-) ..aber ich muss auch mal mein senf dazu abgeben: Meine wachsen alle in einem Torf-Sand Gemisch! Mischungsverhältnis weiss ich net, mache ich nach gefühl. Das meiner Meinung nach locker genug! Durch den etwas gröberen Quarzsand (0,2-0,4mm Körnung) Kommen die Wurzeln auch noch nach Jahren durch Substrat und es ist denen net zu fest. Bisher wachsen alle Neps (Und auch alle anderen Pflanzen denn ich habe Sarras, Pings Drosseras und VFF auch in diesem Substrat, halt VFF ist in BaumarktCarnivorenerde...)sehr gut, nur das sie zu wenig Licht ham...:-?

Im übrigen bin ich auch der Meinung du solltest die Finger von jener Erde lassen! Orchidees werden übrigens auch gedüngt! Zwar net so oft wie normale Zimmerblumen /-pflanzen aber immerhin auch! Und ich habe auch eine ...und der gehts gut bisher! ;-)

MfG, Stefan!

Edited by Guest
Florian Stuhlmann
Posted

Hallo Tobias!

Bisher habe ich nur eine Hybride(Werde bald ein Bild davon reinstellen)und die halten ja glaub ich fast alles aus. Habe die Nepenthes Hybride noch nicht umgetopft.Werde ich aber nächstes Jahr machen müssen. Muss ich es zu einer bestimmten Jahreszeit machen? Was muss ich sonst noch beachten?

Florian

Posted

hallo,

da hab ich auch noch ne Frage:

und zwar steht auf meiner Orchideenerde drauf:

mit Pinienerde und mit langsam fließende Nährstoffquelle durch Langzeitdünger.

ist die für Neps. geeignet?

Mfg Benedict

Posted

Also ich kultiviere meine Neps alle in leicht gedüngtem Orchideensubstrat vom Hornbach , und sie wachsen alle sehr gut :) Sie bilden eine Kanne nach der anderen aus , und haben schön ausgefärbte Kannen (was ja nur am Licht liegt)...Ich habe die Oberfläche des Substrates mit einer dicken Schicht aus totem Sphagnum bedeckt , und es gefällt allen Neps super gut ....

Ich versteh nicht warum es immer wieder Leute gibt , die von Orchideensubstrat abraten ... Ich finde das sollte jeder einfach mal ausprobieren !!Natürlich sollte man kein stark gedüngtes Orchideensubstrat kaufen .... Orchideensubstrat besteht außerdem auch nur aus Pinienrinde und Torf (zumindest das billige vom Hornbach)

Guest -Mitgliedschaft geändert-
Posted

Hallo zusammen,

die Düngerration in Orchideenerde wird für Nepenthes kaum zu hoch sein, da auch Orchideen ein eher nährstoffarmes Substrat benötigen. Es gibt neben Kalk liebenden Orchideen auch solche, die sehr empfindlich auf Kalk reagieren. Ich mutmaße mal, dass man diese (sehr kalkempfindlichen) Orchideen mit dem hier beschriebenen Orchideensubstrat durchaus umbringen kann!

Der Kalkzusatz in dem besagten Orchideensubstrat soll ja den pH-Wert etwas anheben. Der liegt bei diesem Substrat immer noch unter 7, ist das richtig?

Ich selbst würde dieses kalkhaltige Substrat für meine Neps nicht verwenden, ganz einfach, weil ich nicht bereit bin, ein unkalkulierbares Risiko einzugehen. Am Besten gibst du (Florian S.) hier noch mal den pH-Wert und - sofern in Zahlen auf der Packung angegeben - den Kalkgehalt von diesem Orchideensubstrat an, und dann hoffen wir mal, dass Thomas Carow über diesen Thread "stolpert". Wenn er schreibt, das Substrat ist unbedenklich, dann kannst du es also ruhigen Gewissens benutzen.

Wie wir in einem anderen Thread erst kürzlich erfahren haben, wachsen einige robuste Hybriden (die typischen Nepenthes-Hybriden aus dem Baumarkt-Sortiment) auch ganz gut in normaler Blumenerde!! :shock: Hochmoortorfhaltige Blumenerde wäre allemal geeignet. Ob sich auch die nicht-torfhaltigen Substrate für "normale" Zimmerpflanzen für Nepenthes-Hybriden eignen, weiß ich nicht. Es käme halt drauf an, was statt dessen drin ist. Nepenthes-Substrat muss nicht zwingend torf- oder sphagnumhaltig sein.

Evtl. lässt sich kalkhaltiges Substrat durch Vermischen mit Apfelsäure versetztem Wasser einigermaßen entkalken (eine gewisse "Einwirkungszeit" vorausgesetzt). Dann müsste man nur wieder aufpassen, dass das Substrat nicht zu sauer wird! Ein pH-Wert von 6 - 6,5 ist für Nepenthes ideal.

Bevor ich mich mit chemischen Experimenten herum schlage, schaue ich lieber, dass ich irgendwo geeignetes Substrat oder Zutaten zum Selbermischen bekomme! :-D

Robuste Nepentheshybriden kann man zu jeder Jahreszeit verpflanzen - allerdings sind Herbst oder Frühjahr am Günstigsten.

So long,

Andreas

Florian Stuhlmann
Posted

Hallo!

Blähton habe ich sehr viel. Allerdings wurde früher mit sehr kalkhaltigem Wasser auf den Blähton gesgossen. Wie enkalk ich den Blähton?(Ich will nicht literweise Essig-Esenz nehmen)

Am Besten gibst du (Florian S.) hier noch mal den pH-Wert und - sofern in Zahlen auf der Packung angegeben

Der Gartencenter wo ich war ist recht weit weg. Weiß nicht wann ich das nächste mal dorthin komme. Der Laden schließt bald Insektivoren sind 50% herunter gesetzt. Trotzdem sehr teuer. (Vielleicht rette ich eine Nepenthes*gentle)

Florian

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.