Jens Hottenrott Posted December 2, 2005 Posted December 2, 2005 Hallo, hab gestern 3 neue Pflanzen geschenkt bekommen und zwar: -drosera madagascariensis -drosera villosa und eine Sarracenia purpurea ssp. venosa x rubra. die drosera würde ich nun gerne mit meiner capensis in ein kleines Terrarium setzen,kann ich die Sarracenia mit dazutun? Ich habe gelesen das madagascariensis viel Licht braucht im Winter,am besten Zusatzbeleuchtung,geht es auch ohne? Die Sarracenia trug den Hinweis : unter 10 Grad( Winterruhe?) Bin dankbar für alle Tips,Tricks,Infos;-) Jens
Guest Moritz Lònyay Posted December 2, 2005 Posted December 2, 2005 Hallo, also die Sarra gehört nicht ins Terrarium, da sie eine Winterpause benötigt.Drosera villosa (ascendes) wächst meines erachtens nach unter Hochland Temperaturen (das heißt 20-30° Tag und 18-5°, die fünf Grad sind aber nicht für die D. villosa, sindern allgemein!). Wie das bei der anderen Drosera aussieht weiß ich nicht da ich sie nicht habe, aber ich denke eine Zusatzbeleuchtung, wäre auf jeden Fall besser für die Pflanzen! Mfg, Moritz PS: die Sarra ins ungeheizte!!!! helle!!! Treppenhaus, oder in ein ungeheiztes !!!helles!!! Zimmer!
Christian Dietz Posted December 2, 2005 Posted December 2, 2005 (edited) Hallo Jens, Vermutlich hast Du keine D. villosa, sondern eine D. ascendens. Such mak im Forum nach D. villosa. Da solltest Du einige Beiträge finden, die sich mit den beiden Arten beschäftigen. Drosera ascendens finde ich nicht besonders schwierig zu kultivieren. Man kann sie sehr gut in einem Terrarium halten. Ich würde dann aber auf jeden Fall zu Zusatzlicht raten (~12-14 Std/Tad). Der optimale Temperaturbereich düfte wohl tagsüber bei 20°C-25°C und Nachts bei 10°C-15°C liegen. Ich halte meine Pflanzen im Gewächshaus. Dort wachsen im Frühling und im Herbst am besten. Das schiebe ich auf die dann vorhandene Nachtabsenkung. Unter meinen Bedingungen haben die Pflanzen auch problemlos 35°C überstanden. Ein paar wenige meiner D. ascendens steht immer noch im Gewächshaus (auf 5°C-7°C aufgeheizt). Die Pflanzen sehen alle noch super aus, ich finde sogar besser als die in meinen Terrarien. Mal sehen, ob sie den kompletten Winter überleben. Drosera madagascariensis sollte ganzjährig warm stehen, wenn man die Pflanze immer sehen will. Wird es eine längere Zeit zu kalt, sterben die Pflanzen ab. Sie treiben dann in der Regel aber aus den Wurzeln wieder aus. Ansonsten ist die Art recht pflegeleicht. Ich überwintere meine D. madagascariensis im Gewächshaus. Dort sterben sie so um diese Zeit ab, und kommen im April/Mai wieder. Das ist eine gute Möglichkeit um das Höhenwachstum zu kontrollieren. Mir gefallen kleinere Pflanzen dieser Art deutlich besser, als zu hohe. Fürs Terrarium ist diese Art gut geeignet. Zusatzlicht würde ich auch hier empfehlen. Die Sarracenia gehört definitiv nicht ins Terrarium, sondern an einen kühlen Platz. Christian Edited December 2, 2005 by Guest
Jens Hottenrott Posted December 2, 2005 Author Posted December 2, 2005 Hallo, danke für die schnellen Antworten,anbei mal 2 Bilder,die Pflanzen stammen von Plantarara und die Drosera ist als Villosa angegeben... Die Sarracenia steht nun hell im Hausflur wo es immer 6-10 Grad sind. Da die Pflänzchen doch noch recht klein sind, sollte ich vor dem Umtopfen und Einsetzen ins Terrarium noch etwas warten,oder? An dem Zusatzlicht komm ich wohl nicht vorbei,habe sowas aber noch nie gehabt und werde mal Infos suchen welche Lampen/Röhren,wieviel Watt sie haben müssen und welchen Abstand zu den Pflanzen. Jens
Denis Barthel Posted December 2, 2005 Posted December 2, 2005 Gerade weil die Drosera noch recht klein sind, würde ich zu raschem Umsetzen ins Terra raten, junge Pflanzen sind per se noch nicht so robust wie ältere, die schon mal was wegstecken können. Um einen evtl. Wurzelschock zu vermeiden, setz die Pflanzen einfach mit dem Substrat des Topfes ins Terra um. Gruß, Denis
Guest Moritz Lònyay Posted December 2, 2005 Posted December 2, 2005 Hallo, in was für ein Terrarium willlst du sie reintun (Maße)? Je nach den Maßen muss dann über die Beleuchtung entschieden werden!Also ich würde jetzt mal Leuchtstoffröhren nehmen und wenn du dann noch mehr von solchen Pflanzen hast eine Natriumdampflampe oder HQI verwenden.Ich verwende für mein Hochlandterra 4 LSR jeweils 30 Watt, dass funktioniert bis jetzt WUNDERBAR!!! Und dann ist noch der Vorteil des Preises, da eine LSR um die 20 € kostet und eien 150 Watt HQI schon mehr als das 5 fache kostet (bei mir)!!! Mfg, Moritz
Jens Hottenrott Posted December 2, 2005 Author Posted December 2, 2005 Hallo Denis, dann pflanz ich die alsbald um,das Substrat des Topfes nehm ich mit,dazu hab ich noch etliche Liter fertige Mischung( Hochmoortorf,5% Rinde,5% Perlite und 2% Quarzsand). Ist ein kleines Terra,dann halte ich mal Ausschau nach einer "kleinen" Beleuchtung.
Jens Hottenrott Posted December 2, 2005 Author Posted December 2, 2005 Hallo Moritz, Finanziell sollte das ganze schon im Rahmen bleiben,das terra hat ca 30 Liter Volumen. Eine 30 Watt LSR wäre also ok für die 3 Pflanzen? Was die Sarra angeht,da hab ich eine seit gut 5 Monaten im Wohnzimmer auf der Fensterbank stehen und sie wächst absolut prächtig;-) Sollte ich die zwecks kühlem Standort auch in den Flur stellen? Nicht das ich keine Infos selbst suche und mich selbst schlau mache,aber so richtig viel findet man online nicht oder die Aussagen widersprechen sich zu 100%,daher frag ich lieber hier nach. Jens
Julian D. Posted December 2, 2005 Posted December 2, 2005 Eine 30W LSR ist viel zu lang für dein Terrarium. mit 2 18W LSR wirste denke ich hinkommen, jenachdem lei breit dein terrarium ist.
Denis Barthel Posted December 2, 2005 Posted December 2, 2005 Und wenn du noch nur 2 Pflanzen hast, dann reicht eigentlich auch erst mal eine schlichte Klemmlampe mit einer Energiesparglühbirne. Ist wohl das günstigste und unaufwendigste. Denis
Giovanni Schober Posted December 2, 2005 Posted December 2, 2005 (edited) Hallo, die Pflanzen stammen von Plantarara und die Drosera ist als Villosa angegeben... Nachdem ich Herrn Westphal auf diverse Threads im GFP-Forum und CPUK hingeweisen habe, in denen sich auch Fernando und Andreas geäußert haben, meinte er lediglich er sei kein Botaniker, könne sich also nicht 100% sicher sein und die Wuchsform sei anders als bei seinen angebotenen ascendens. Die in den Postings mehr als nur erwähnte sehr große Variabilität von D. ascendens muss er wohl ausversehen überlesen haben. Das Schlimme ist nur, dass sich so die falsch bestimmten Pflanzen in Kultur erweitern statt korrigiert zu werden. Viele Grüße, Giovanni Edited December 2, 2005 by Guest
Guest Moritz Lònyay Posted December 2, 2005 Posted December 2, 2005 Hallo, ja aber vor 5 Monaten war noch nicht Herbst/Winter! Ich denke wenn du jetzt schon deine 2 LSR haben willlst, kriegst du gute im Baumarkt (am besten Dehner oder Hornbach!), dort sind die auch nicht soooo teuer, wäre aber besser für die Pflanzen, gerade in der dünkleren Jahreszeit! Mfg, Moritz
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now