Guest exi Posted December 4, 2005 Posted December 4, 2005 Hallo! Vornewege, weiß ich, dass es garantiert schon etliche Beiträge zu diesem Thema gab, aber ich muss sagen, meine Fragen wurden dabei nie 100prozentig beantwortet! Also... Mir ist egal was für Arten ich anpflanze, hauptsache sie sind fürs Terrarium geeignet! Also, zählt doch mal bitte auf welche Arten für ein handelsübliches Terrarium geeignet sind! Wie sieht das mit dem Licht bei den genannten Arten aus? Wann und wie oft muss ich sie beleuchten, muss ich es überhaupt tun? Kann das Terrarium nach oben hin vollkommen geöffnet sein, oder muss eine Glasplatte mit Spalt drüber? Meine Durchschnittszimmer-Temperatur beträgt in etwa 23-24°C. Wie oft muss genau bewässert werden? So das wärs erst einmal! Die wichtigsten Dinge, die ich wissen möchte. Will mir nämlich in dieser Woche so ein Terrarium einrichten und möchte nun halt vollkommen sicher gehen die richtigen Pflanzen für diese Kultur zu kaufen! Ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit und bitte um Verständnis!
Martin Brunner Posted December 5, 2005 Posted December 5, 2005 Hallo Exi, zur Terarieneinrichtung und zur Frage was man zusammenpflanzen kann ist die FAQ eine wahre Fundgrube: FAQ Auch Deine weiteren Fragen werden dort beantwortet. Viele Grüße Martin
Guest exi Posted December 5, 2005 Posted December 5, 2005 ja schon klar, habe mir die FAQ auch schon durchgelesen! Nur wollt ich hier die Frage an Erfahrende stellen, die mir ma eben die Arten zur Anpflanzung nennen können! Denn in der FAQ stehen die nicht alle drin! Also ich sag jetzt einfach mal, dass ich am liebsten das Terrarium offen lassen möchte, das heißt suptropische Arten... Und nun könnte ja mal freundlicherweise jemand ein paar empfehlenswerte und für Anfänger geeignete nennen...? Danke!
Giovanni Schober Posted December 5, 2005 Posted December 5, 2005 Hallo, Spontan fallen mir folgende ein, die man auch teilweise im Baumarkt bekommt: Drosera capensis, aliciae, dielsiana, venusta, natalensis, intermeida 'Tropical', adelae (groß) , spatulata Pinguicula weser, sethos, 'Tina', emarginata, moctezumae Utricularia livida, sandersonii u.v.m. Genlisea lobata x violacaea Kann das Terrarium nach oben hin vollkommen geöffnet sein, oder muss eine Glasplatte mit Spalt drüber? Kann offen sein. Wie oft muss genau bewässert werden? Kann man pauschal nicht sagen. Substrat soll immer schön feucht sein, nach Möglichkeit nicht gleich überschwemmt.... In der FAQ steht das aber auch sicher irgendwo ;-) Viele Grüße, Giovanni
Guest exi Posted December 5, 2005 Posted December 5, 2005 viele dank für die antwort Giovanni.... also werd ich jetz einfach mal losgehen in baumarkt und nach den genannten arten ausschau halten und kaufen was mit mir in die finger gelangt! oder muss ich da noch irgendwas beachten? also was ich fragen will, ob ich die von dir genannten arten alle in das eine terra tun kann ohne bedenken... also sind das alles subtropische arten? sorry, fürs viele fragen stellen!
Guest Moritz Lònyay Posted December 5, 2005 Posted December 5, 2005 (edited) Hallo, also ich glaube am besten wartest du bis Frühling, denn jetzt gibt es zu 80 % keine Karnivoren in den Baumärkten mehr! Im Frühling (April/Mai) bekommst du die schönsten und auch sind die da billiger als wenn du jetzt welche bei irgenteinem I-netShop bestellst (Versand)! Also was du beachten solltest wäre: nicht das Terrarium in die dunkelste Ecke stellen, auser du kaufst Zusatzbeleuchtung (z.B. LSR)! Viel Erfolg mit deinem Terrarium! Mfg, Moritz Edited December 5, 2005 by Guest
Philipp Schneider Posted December 5, 2005 Posted December 5, 2005 viele dank für die antwort Giovanni.... also werd ich jetz einfach mal losgehen in baumarkt und nach den genannten arten ausschau halten und kaufen was mit mir in die finger gelangt! Also im Baumarkt findest du nur wenige von den genannten Arten Die haben meistens nämlich nur sehr wenig Auswahl...
Giovanni Schober Posted December 5, 2005 Posted December 5, 2005 Hi, Also alle genannten Arten außer D. natalensis, D. intermedia 'Tropical' und P. moctezumae hab ich bereits im Baumarkt finden können. Beachten musst du nichts weiter. Die Bedingungen können ganzjährig gleich sein. Nein, sind nicht alle subtropisch, allerdings liegt die Toleranzgrenze ziemlich weit oben, sodass sie das problemlos mitmachen. Viele Grüße, Giovanni
Stefan H. Posted December 6, 2005 Posted December 6, 2005 Doch im OBI und bei Dehner steht schoon die genaue Artenbezeichnung drauf! Ich denke mal dort wo ich einkaufe kauft auch der Giovanni ein, Ne ;-) ?!!! MAn bekommt heutzutage in den genannten Märkten hier im Raum Leipzig schon so einiges! :-) Sogar Heliamphora und best. Pinguicula und Droseras und Nepenthes (Nicht nur hybriden mit ventricosa, sogar reine Arten). Aber wie schon gesagt, jetze eher nicht mehr! Im Frühjahr ist die richtige Zeit! Allerdings @momo: Jetzt kann es sogar sein dass man die Pflanzen preiswerter als sonst in Baumärkten bekommen kann, weil die die loshaben wollen vorm Winter...entsprechend sehen die jetzt schon aus (vertrocknet, mit Blattläusen versehen etc.)..:-( Aer es gibt jetzt eben nicht mehr so die vielen Arten! MfG, Stefan! MfG, Stefan!
Guest -Mitgliedschaft geändert- Posted December 6, 2005 Posted December 6, 2005 Hallo, nur steht nicht immer das drauf, was drinnen ist. Teilweise werden aber auch grundsätzlich Pflanzen aus dem Baumarkt direkt als Mischmasch-Hybriden abgestempelt. Fragt man dann nach, so wird erst die Frage nach der Herkunft gestellt, sagt man Baumarkt, dann ists ne undefinierbare Hybride, sagt man einen Namen oder ne andere Herkunft wird sich einer abgebrochen, die abgefahrendsten Arten aufzuzählen. So ganz bin ich mit der Artbestimmung manchmal nicht einverstanden. Ich bin froh, wenn sie anders als diejenigen aussieht, die ich schon habe und daß sie wächst, was man ja an der Geschwindigkeit und der Ausfärbung sieht. Auf Weihnachtsmärkten gibts auch Fleischis (Frankfurt), lebende und gut aussehende, auch diese komischen Horror-Boxen, von denen ich aber nix halte. Gruß, Andi
Stefan H. Posted December 6, 2005 Posted December 6, 2005 Also hier im Raum Leizig steht immer was dran! Und es ist bisher immer das korrekte gewesen! Eh seidenn jmd. steckt die Schildchen um!:-x Ich muss auch sagen dass ich zufrieden mit den Baumarkthybriden bin! :-) MfG!
Christian Kretschmann Posted December 6, 2005 Posted December 6, 2005 also ich komme auch aus Leipzig und ich habe diverse Nepenthes beim Obi in Paunsdorf gekauft. Bin mit den Hybriden dort auch meist zufrieden gewesen, aber leider sind manche Hybriden dann doch nur als Nepenthes Hybriden ausgeschildert.Kleine Maximas hab ich auch öfters im Angebot gesehen, aber auch eine Ventricosa x Ovata mit damals ca. 6cm Durchmesser hab ich dort für 4,99Euro ergattern können:-D Gruss Christian
Torsten T. Posted December 6, 2005 Posted December 6, 2005 Hi, viel Glück mit der N. ventricosa x ovata! Sie ist nicht die einfachste Hybride (verglichen mit x Ventricosa), aber sie produziert Kannen, die an Schönheit schwer zu überbieten sind und die manche reinen Arten in die Depression treiben könnten. Sie ist eine meiner Lieblinge, nicht nur unter den Hybriden.
Stefan H. Posted December 6, 2005 Posted December 6, 2005 IM PC??? Du kommst auch aus LE @ Christian K.??? Is ja fett..naja ich komme aus der Nähe, habe fast alle Neps auch von da ( ventricosa c xiphiodes, ventricosa x mapuluensis, maxima) Und auch schon hybriden wie maxima x ventricosa und mit maxima x (weiss ich net mehr) geshen! Wann gabs denn die ventricosa x ovata da? Hat mal jmd ein pic eine ventricosa x ovata? Ist die wirklich so toll? Wenn ja dann ahbe ich ja was verpasst...kann ich die eigentlich auch im Hochlandterra halten? Man, da war ich so oft im PC bei OBI und dann übersehe ich das...aber ich stimme Christian zu, da gibts wirklich viel im Angebot, vor allem im Frühjahr! Sogar Helis, darlingtonia und andere versch reine Sarras (flava, leucophylla rubra hybriden) etc....soll aber net teil dieses treads sein, sind ja keine terrapflanzen, sondern gehören raus! MfG, Stefan!
Guest exi Posted December 8, 2005 Posted December 8, 2005 was empfehlt ihr eigentlich für ne lampenstärke? also da gibs ja zB "Daylight" usw.... es gibt ja auch extra pflanzen.beleuchtungs.lampen was haltet ihr von diesen? und bitte net wieder auf andere threads oder auf die FAQ verweisen, danke
Torsten T. Posted December 8, 2005 Posted December 8, 2005 (edited) Hi, Daylight = gut normales `Pflanzenlicht´ (Glühbirnen etc.) = Quatsch Es wäre hilfrich die Maße des Terras zu nennen und welche Arten Du eingesetzt hast/ einsetzen willst. Dann könnte man Dir Tipps für die Beleuchtung geben. Edited December 8, 2005 by Guest
Guest exi Posted December 8, 2005 Posted December 8, 2005 ja also meine maße: 70cm breit, 35cm hoch und auch ca. 35cm tief!!! die frage mit den arten ist gut, dafür hab ich ja eigentlich den thread eröffnet :roll: sie dürfen halt net so hoch wachsen, sollten anfänger-freundlich sein und man sollte sie auch irgendwo bekommen können, außer internet also, bin mal gespannt, was du mir da so anzubieten hast
Torsten T. Posted December 8, 2005 Posted December 8, 2005 Hm, das macht die Sache schon etwas schwieriger. Warum schließt Du das Internet aus? Gerade im Netz finden sich einige sehr gute Anbieter, auch hier im Forum oder unter der Pflanzenvermittlung der GFP wirst Du prima Pflanzen zu guten Preisen bekommen. Was die Arten anbelangt, so hat Dir Giovanni ja schon einige Vorschläge gemacht. Aber was interessiert Dich denn besonders? Fettkräuter? Sonnentaue? Nepenthes? Utricularien? Mit den restlichen Gruppen wäre ich als totaler Neuling etwas vorsichtig, da könnte es schnell zu Ausfällen kommen oder sie sind für Zimmerkultur wenig geeignet.
Guest exi Posted December 8, 2005 Posted December 8, 2005 naja eigentlich interessieren mich alle von dir genannten arten, außer vllt Nepenthes da diese ja ziemlich groß werden und ich denk ma net für mein terra geeignet wären! naja werd mir schon welche besorgen! die pflanz ich denn direkt in die torf schicht ein, also bisel loch machen reinsetzen und bisel andrücken, stimmts? und mit dem gießen is noch sowas... kann ich da auch son regler in den seramis-kram stecken, der mir anzeigt (wie man es auch aus normalen blumentöpfen kennt) wie der wasserstand ist! oder muss ich mitn finger immmer testen ob der torf noch genug feucht ist... fragen über fragen... ich hasse es neuling zu sein
Torsten T. Posted December 8, 2005 Posted December 8, 2005 Hi, es ist einfacher unter eine Schicht von ein paar Zentimetern Blähton einzufüllen. Dann kann man leicht an der vorderen Scheibe den Wasserstand ablesen. Wenn Du nur Torf einfüllst, dann hast Du schnell eine patschige Masse und damit kommen die Fleischis nicht wirklich gut zurecht. Mit dem Bläton als Dainage steigt das Wasser langsam und gleichmäßig in den Torf. Dem Torf solltest Du mit etwas Quarzsand (gibt es in der Zoohandlung oder bei den großen Baumärkten etc. in der Tierabteilung) mischen, da bleibt er lockerer. Ist aber nicht immer zwingend, viele verwenden reinen Torf oder die wildesten Gemische. Das kriegst Du mit der Zeit raus, wenn Du hier ne Weile unterwegs bist. Nicht alle Nepenthes sind so extrem schnellwüchsig. Je nach Art kann es schon mehrere Jahre dauern, bis sie zu groß für Dein Terra werden. Zu Fettkräutern kann ich Dir nicht viel sagen, da ist mein blinder Fleck. Drosera hat Giovanni einige genannt, mir fallen spontan D. capensis (hat G. bestimmt genannt), D. madagascariensis, nidiformis, spatulata, aliciae, binata ein, dann eventuell noch Zwerge wie D. scorpioides, pulchella, pygmaea und diverse Hybriden, mit der tropischen Drosera adelae könntest Du auch Glück haben. Utriculairen kannst Du in ein Landschaftsterra immer nur eine oder wnige setzen, da die sehr schnell wachsen und dann schnell ein Gemisch (Salat) ergeben.Wie Unkraut wachsen U. sandersonii, sandersonii blue, subulata, bisquamata und diverse andere. Genlisea solltest du nur die von Giovanni genannte Hybride probieren, die eignet sich aber eher schlecht für ein Landschaftsterra. Ach da fällt mir ein: manche Leute pflanzen ihre Lieblinge, so wie von dir beschrieben, direkt in ausgelegtes Substrat (sieht meist besser aus) andere bevorzugen Topf-Terras, in die die Pflanzen in einzelnen Töpfen gesetzt werden, ohne Substrat zwischen den einzelnen Pflanzen (ist praktischer, sich aber seltsam aus). Schau Dir mal die Fotoseiten hier an, guck mal bei den kommertiellen Anbietern auf die Homepage, auf private Websites wie www.drosophyllum.com, www. utricularia.net und einigen der Links die Du dort findest nach. Dort gibts Anregungen, Wissenswertes und Bilder in rauen Mengen. Oft kann man auch direkt etwas über Kulturbedingungen und Schwierigkeiten erfahren.
Guest exi Posted December 8, 2005 Posted December 8, 2005 gut! also erstma danke für die gute hilfe ! als letztes... ich füll also ganze unten ne schicht (2-3cm) blähton ein und darüber torf mit evtl. quarzsand auch so etwa 2-3cm? und das mit dem einpflanzen is dann so, wie ich beschrieben habe? wie gesagt, soweit erstma VIELEN DANK!
Torsten T. Posted December 9, 2005 Posted December 9, 2005 Hi, 2-3 cm Blähton, richtig. Allerdings solltest Du schon eine dickere Substratschicht auflegen. So um die 10 cm. Vorne vielleicht etwas weniger, 6-7 cm, dafür hinten mehr als 10 cm. Viele Fleischis sind schwach wurzelnd, aber 2-3 cm Substrat sind etwas wenig, da wären die Wuzeln schnell im Blähton und damit im Wasser. Das käme für die betreffenden Pflanzen Staunässe gleich und das führt zum Faulen der Wurzeln und damit meist zum Tod der Pflanze. Die unterschiedliche Substrathöhe hat auch den Vorteil, dass Du die Pflanzen weiter hinten besser sehen kannst, wenn die Pflänzkes erst einmal angewachsen sind und beginnen zu wachsen und sich auszubreiten. Davon ab gewinnst Du auch ein paar cm² an Fläche. Willst Du tatsächlich ein Landschaftsterra gestalten, dann ziehst Du die Pflanzen vorsichtig aus den Töpfen, entfernst GANZ VORSICHTIG überflüssiges Substrat (nur das was ohnehin schon fast abfällt, wenn Du puhlst könntest Du die Wurzeln verletzen und einige Pflanzen nehmen das übel) setzt sie in ein Loch im Substrat und drückst sie an, etwas Regenwasser oder Aqua dest drauf, Licht an, fertig. Klingt aufwändiger und komplizierter, als es ist. Wenn Du nicht aussiehst wie Arnold Sch., dann solltest Du allerdings direkt am entgültigen Standort des Terras arbeiten oder aber ein Brett unterlegen, so dass Du das Terra besser heben und tragen kannst. Mein altes Aquarium mit fast den gleichen Maßen wie Deines war befüllt bleischwer, mein jetziges Terra (1,2 x 0,6 x 0,5) kriege ich nicht mal zum wackeln, geschweige denn gehoben.
Stefan H. Posted December 9, 2005 Posted December 9, 2005 Also das mit den Töpfen muss nicht schlecht aussehen! Der Giovanni hat da mal ein Bild von seinem Topfterra reingestallt und es sa richtig geil aus, weil man die Töpfe unterm Sphagnm nicht sah.... @GIOVANNI!! : Hasst du das picture ev. noch und könntest es ev. mal hier reinstellen, als Beweis der Schönheit? ;-) Ich würde es auch gerne noch mal sehen...;-) Ansonsten hatte ich meine Vorstellungen davon schon ma irgendwo gepostet wo es auch darum ging, wechen terraeinrichtung und so...hmm mal gucken, ach ja, richtig: http://forum.carnivoren.org/topic.php?id=6751& Da steht noch ein wenig drin! ;-) MfG, Stefan!
Nestor Posted December 9, 2005 Posted December 9, 2005 Hi Stefan, du meinst du das Bild ganz unten?! http://forum.carnivoren.org/topic.php?id=3654&highlight=&page=8& Grüße Björn
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now