Torsten T. Posted December 14, 2005 Posted December 14, 2005 Hallo, hat jemand von Euch bereits Erfahrungen mit diesem Anbieter gemacht? Und wenn ja, welche? http://www.exot-nutz-zier.de/
Julia Rohlfing Posted December 14, 2005 Posted December 14, 2005 Hallo Torsten, das ist ja lustig, die Betreiberin wohnt in Seeheim-Jugenheim, dass ist das nächste Kaff neben meinem... Ich kenne sogar die Straße Wenn Du keine Informationen bzw. Erfahrungen eintreiben kannst, dann rufe ich gerne mal an, gehe vorbei und mache mir ein Bild von der Sache. Einige Samen würden mich auch interessieren, aber natürlich nur wenn sie echt sind. Die Bezugsquelle von Arten wie Drosera erythrorhiza würde mich schon interessieren... Viele Grüße, Julia
JanW Posted December 14, 2005 Posted December 14, 2005 (edited) Die Bezugsquelle von Arten wie Drosera erythrorhiza würde mich schon interessieren... Hi Julia, hi Torsten! Diese und andere relativ seltene Arten finden sich bei so einigen Versandhändlern. Ich habe vor zwei Jahren mal ein paar davon angeschrieben, die Fragen zur Quelle der Samen und vor allem zur Frische wollte/konnte mir keiner beantworten. Daher würde ich die Finger davon lassen, die Samen sind sicher uralt und/oder falsch bestimmt. Siehe auch: http://www.shop.sunshine-seeds.de http://www.sementes.de http://www.topshare.de/c97.html usw (weiß nicht mehr genau, wen ich davon angeschrieben habe, die hab ich gerade bei google auf die Schnelle gefunden, bei sunshine-seeds bin ich mir aber sicher!) Viele Grüße, Jan Edited December 14, 2005 by Guest
Andreas Fleischmann Posted December 15, 2005 Posted December 15, 2005 Hallo! Die Dame bietet "Drosera montana" an, mit dem Hinweis, die Pflanze habe kleine weiße Blüten. Da die Blüten von D. montana aber weder besonders klein, noch weiß sind, tippe ich hier auf Samen von D.spatulata. Aber es kann ja gerne jemand von euch dort bestellen und es herausfinden! ;-) Das Bild auf der Startseite dieser Homepage zeigt übrigens keine Clitoria sp., nicht einmal eine Leguminose, wie dem botanisch interessierten Beobachter sofort auffallen wird. Auch sonst sind einige der Pflanzenbilder (hab allerdings nur stichpunktartig durchgesehen) falsch bestimmt. Ob das allerdings auch für die Samen gilt...? Andreas
Torsten T. Posted December 15, 2005 Author Posted December 15, 2005 Hallo, danke für die Antworten. Leider scheint niemand konkrete Erfahrungen gemacht zu haben, die Einwände (besonders von Andreas ) sind aber leider zu schwerwiegend. Wäre ja auch zu schön gewesen ... (gelle, Julia? ;-)). Bin bei der netz-gestützten Infosuche auf die Seite geraten und habe, angesichts der angebotenen selteneren Arten direkt nachgefragt, ohne die Seite weiter zu studieren. Naja, Geld zu verschenken habe ich nicht und mit spatulata-Samen kann ich reichlich dienen, da brauche keine weiteren, MIST! Trotzdem danke.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now