Guest pansgarten Posted December 15, 2005 Posted December 15, 2005 Hallo Kannenpflanzenfreunde! Wer von euch weiss, ob die in Kultur befindlichen Klone von N. ephippiata nur vom G. Raja stammen, oder auch aus den Hose Mts.? Beide Formen differieren relativ stark, die Form von den Hose Bergen wurde deshalb lange Zeit zu N. lowii gerechnet. In diesem Zusammenhang wäre auch interessant, ob schon mal jemand eine Pflanze vom dritten, ursprünglichen Standort aus Zentral-Borneo (oberer Mahakam) gesehen hat? Ich jedenfalls vermisse bei allen Pflanzen, die ich bisher gesehen habe, die namensgebenden "Sattel" (ephippiata-gesattelt) bei dieser Art! Wer weiss mehr?
Robert S. Posted December 15, 2005 Posted December 15, 2005 Hallo Also, es befinden sich Pflanzen vom Mt. Raja und von den Hose Mountains in Kultur, wobei die Exemplare vom Hose Gebirge deutlich schneller wachsen, aber wohl nicht so spektakulär aussehen, wie die vom Raja. N. ephippiata mit der Standortangabe aus Zentral-Borneo ist mir zumindest bis jetzt noch nicht unter gekommen. Aber wäre doch mal was...[sMILIE]...Zaunpfahl![/sMILIE] Bis man diese "Sattel" überhaupt mal sieht, muss man wohl warten bis die Pflanzen mal in den Langtrieb gehen... Gruß Robert
Markus Welge Posted December 16, 2005 Posted December 16, 2005 (edited) Also, dass die Pflanzen von den Hose Mountains angeblich schneller wachsen, ist ja nur eine subjektive Betrachtung und nicht wirklich ein Unterscheidungskriterium. Das hängt eher davon ab, welchen Clon du erwischt hast. Hast du denn beide Formen in Kultur? Was zeichnet den 'Sattel' denn aus? Viele Grüße Markus Edited December 16, 2005 by Guest
Robert S. Posted December 16, 2005 Posted December 16, 2005 (edited) Hallo, dass die Wüchsigkeit der Pflanzen vom Hose Gebirge kein Unterscheidungskriterium ist, ist mir auch klar. Ich wollte es auch nur mal so am Rande erwähnen. Ja, ich habe jeweils 2. Pflanzen von den Hose Mts. und 1. vom G. Raja in Kultur. Gruß Robert Edited December 16, 2005 by Guest
Andreas Wistuba Posted December 17, 2005 Posted December 17, 2005 (edited) Hallo, die von uns angebotenen Klone sind vom Gunung Raya-Typ. Die meisten anderen in Kultur befindlichen Pflanzen dürften ebenfalls von diesem Typ sein, der die Artmerkmale auch sehr schön ausprägt. Der Sattel befindet sich am Blattansatz und ist bei den Raya Klonen sehr schön ausgeprägt (bei großen Pflanzen). Bilder die ich von Pflanzen aus den Hose Mountains gesehen habe erinnern mich eher an einen Übergang von N. lowii zu N. ephippiata - ich möchte das aber nicht verallgemeinern, da ich die Variationsbreite von N. ephippiata in dieser Region nicht kenne. Gruß Andreas Edited December 17, 2005 by Guest
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now