Guest stefanhbs Posted December 20, 2005 Posted December 20, 2005 hy leute ich hätte eine frage bezüglich der zusammenstellung für ein terrarium. nach einiger überlegung hab ich mich entschlossen, tieflandnepenthes dort einzusetzen, da die hochlandarten laut dem was ich gelesen hab schwieriger dort zu halten sind. kann mir jemand sagen, was man gut zu solchen sorten dazusetzen kann, bzw wenn es wichtig ist, welche genauen arten zu welchen nepenthesarten? bin für vorschläge und anregungen jeglicher art dankbar mfg stefan
Tobias Kulig Posted December 20, 2005 Posted December 20, 2005 Hallo Stefan, alle oder die meisten Hybriden, N. gymnamphora N. truncata N. ampullaria N. singalana N. lowii N. maxima N. mindanaoensis N. bicalcarata N. lowii, ist ne Hochlandart, wächst bei mir aber auch unter Tieflandbedingungen (nur 3°C Nachtabsenkung) N. maxima und singalana eigentlich auch, sind aber für TL-Terrarien auch geeignet (eigene Erfahrungen!!). Gruß Tobias
Guest stefanhbs Posted December 20, 2005 Posted December 20, 2005 danke und ausserhalb der nepenthey, gibt es noch andere fleischis die man in das terra mit einsetzen kann? mfg stefan
Tobias Kulig Posted December 20, 2005 Posted December 20, 2005 (edited) Hi, ich hab noch Drosera prolifera drin. In der einen Ecke Utricularia calycifida und in der anderen Utricularia reniformis. Auf einer Mangrovenwurzel auf einem Spaghnumbett Utricularia alpina. Ansonsten Heliamphora heterodoxa x nutans, Heliamphora pulchella und Heliamphora nutans. Alle gedeihen prächtig. Edited December 20, 2005 by Guest
X-Stream Posted December 20, 2005 Posted December 20, 2005 ja , sehr schöne sogar ... man kann die Substratoberfläche schön mit lebendem Sphagnum bewachsen lassen , oder z.B. Utricularia reinpflanzen ... Sehr schön sehen auch Droseras aus ( Drosera Capensis is da für den Anfang sehr zu empfehlen , die wächst wie Unkraut ;-) ) Schau einfach mal hier vorbei,da kannste dir ein paar Terras anschaun , und dir Anregungen zur Einrichtung holen...
Tobias Kulig Posted December 20, 2005 Posted December 20, 2005 Gerade weil sie sich vermehrt wie Unkraut, solltest Du Drosera capensis lieber draußen lassen. Wenn mal ihre kleistogamen Blüten zum Einsatz kommen, bekommst Du die Art nie wieder raus aus dem Terra!!! Hunderte Jungpflanzen!!! Du solltest auch nicht mehrere verschiedene Utricularien reinsetzen, zumindest keine kleinblättrigen. Die kannst Du auch nicht mehr trennen!! Ich selber hab nur großblättrige Arten (in großem Abstand zueinander) drin. Gruß Tobias
X-Stream Posted December 20, 2005 Posted December 20, 2005 das find ich doch gerade toll bei droseras Ich habe bei meinem neuen Terra U. Sandersonii und U. Lividia drin ... sollte ich die dann besser wieder rausnehmen ?? Ich dachte mir eigentlich das ich , wenn sie anfangen zu wachsen , aus einer langen plastikscheibe ne Abtrennung durchs Terra zieh , um den Rest vorm Bewuchern zu schützen , das müsste doch eigentlich klappen , oder ???
Tobias Kulig Posted December 20, 2005 Posted December 20, 2005 Drosera capensis sind nicht gerade klein, wenn sie älter werden!! Sie werden alles überwuchern, sind eben karnivores Unkraut! Und die Utricularia`s sandersonii und livida sehen ja fast gleich aus, was bringt es dann wenn Du sie vermischen lässt??? Wenn Du später als Beispiel einen Teil einer Art verschenken oder verkaufen und deshalb rausnehmen möchtest, gehts los: Welche war es jetzt??? Kann sein, Du möchtest eine sandersonii verkaufen und bringst stattsdessen dann eine livida unter falschem Namen in Umlauf!! Verstehst Du, was ich damit sagen will? Selbstverständlich mußt Du selber wissen, was Du tust!! Ist nur ein gutgemeinter Tipp!! Fazit: Ich würde sie auf der Stelle rausnehmen, wenns überhaupt noch geht!!!! Viel Glück ;-) Tobias
X-Stream Posted December 20, 2005 Posted December 20, 2005 naja , da ich meine Karnivoren eigentlich nicht verkaufe mach ich mir darum keine Sorgen ... Das Terra habe ich erst seit 1 Woche fest bepflanzt , daher sollte es kein Problem sein wenn ich es wollen würde ... Das mit der Plastiktrennwand funktioniert bei einem Kumpel ganz gut , sie reicht bis auf den Boden des Terras , und garantiert daher eine komplette Abschirmung vom restlichen Terra.... Aber etz interessiert mich was anderes , und zwar können sich die Droseras doch im Terra schlecht vermehren , da es doch keine zwitterigen Pflanzen sind, d.h. sie bräuchten Pollenträger die sie bestäuben , denn von allein geht das ja schlecht , oder ???
Giovanni Schober Posted December 20, 2005 Posted December 20, 2005 Hi, Aber etz interessiert mich was anderes , und zwar können sich die Droseras doch im Terra schlecht vermehren , da es doch keine zwitterigen Pflanzen sind, d.h. sie bräuchten Pollenträger die sie bestäuben , denn von allein geht das ja schlecht , oder ??? Das ist artabhängig. Aber gerade capensis aliciae & co sind alle nicht nur "zwittrig", sondern bestäuben sich auch noch selbst bei geschlossener Blüte (Autogamie, als Sonderform der Selbstfertilität). Samen sind da unvermeidbar. Viele Grüße, Giovanni
Guest stefanhbs Posted December 20, 2005 Posted December 20, 2005 erstmal danke für die schnelle reichhaltige antwort, bin wirklich extrem überrascht meine ursprüngliche wunschidee waren ja ne heliamphore und ne nepenthes, aber da die helis, wie vielseitig zu lesen war, es nich leicht im terra haben, bin ich davon etwas abgekommen. nun schreibt tobias dass er solche doch im terra hat. gäbe es eine heli-sorte die sich mit eienr nepenthes-sorte im terra vertragen würde? mfg stefan
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now