Jump to content

Vermehrung von Drosera aliciae


Recommended Posts

Guest Marcel Schneide
Posted (edited)

Hallo,

ich habe gelesen dass die Vermehrung von

Drosera aliciae sehr einfach sei.

Also will ich das auch mal versuchen.;-)

Aber kann mir jemand sagen wann ich es

machen kann (Monat) und worauf ich achten muss.

Vielen Dank

Marcel

Hallo Marcel,

ich habe Deinen doppelten Beitrag soeben gelöscht. Du kannst das doppelte Erstellen von Beiträgen vermeiden, indem Du Dich einfach weiterleiten lässt nach dem Absenden, und nicht auf zurück gehst.

Grüße, Magdalena

Edited by Guest
Kevin_Schmidt
Posted (edited)

Hallo,

Am einfachsten ist es, einfach abzuwarten, bis die Pflanzen blüht. Drosera aliciae bestäubt sich selbst. Einfach warten, bis die Blüten ausgeblüht sind, und die Samen auf feuchtem Torf aussäen und hellstellen. Keimen ohne Probleme. Wurzelstecklinge funktionieren auch wunderbar.

Meiner Meinung nach ist die beste Zeit die warme Jahreszeit. Dann blüht Drosera aliciae ja auch meist. Worauf man vielleicht noch acht geben sollte, ist, daß die Blüten auch wirklich vollkommen vertrocknet sind. Ansonsten kann man hier wirklich so gut wie nichts falsch machen.

Viel Erfolg und schöne Grüße

Kevin

Edited by Guest
Magdalena Schaaf
Posted

Hallo,

ein Blick in die Datenbank hilft auch hier weiter:

http://www.fleischfressendepflanzen.de/db/species.ffp?id=461

Vorab schonmal ein Auszug zu den Blattstecklingen, die neben den Samen auch eine schöne Methode der Vermehrung sind:

Bei der Vermehrung über Blattstecklinge trennt man einfach ein Blatt an der Mutterpflanze ab, und legt dieses auf feuchtes Substrat. Wichtig ist dabei, dass man die Seite mit den Tentakeln nach oben legt. Nach ein paar Wochen bilden sich nun auf der Blattoberseite kleine neue Pflanzen, die man nach einiger Zeit in einen eigenen Topf setzten kann.

Grüße,

Magdalena

Posted

Hallo,

also bei Blattstecklingen hatte ich keinen erfolg! habs aber auch nur einmal probiert...

Wurzelschnittlinge sind hingegen sehr einfach... da kann man fast nichts falsch machen... Das funktioniert generell bei den meisten Süd Afrikanern!

schöne Feiertage noch,

Andi

Magdalena Schaaf
Posted

Hallo,

ich weiß zwar nicht, woran es liegt, aber bei mir war es gerade andersherum: Die Blattsteckligne brachten mehr Erfolg als die Wurzelstecklinge. Vielleicht ist das auch ein stückweit glückssache.

Aber mit Samen dürfte es keine Probleme geben.

Grüße,

Magdalena

Guest Marcel Schneide
Posted

Hi,

danke für eure Antworten.

Jetzt kann ja nichts mehr schief

gehen.:-D

Grüße

Marcel

(Danke Magdalena dass du die

zweite Seite gelöscht hast:oops:))

Posted

ich wär froh wenn sie mal aufhören würde sich zu vermehren :D

da kommen hunderte neue unten raus, mittlerweile sigar unten aus dem Topf an den Wurzeln die raushängen xD

Posted

tja und ich wäre froh wenn ich noch welche hätte...und hoffe das sie sich durch Wurzelstecklinge vermehren! Denn oberirdisch sind alle schwarz geworden und abgestorben, warum weiss ich net, ich habe auf jedenfall nichts verkehrt gemacht...

Jens Hottenrott
Posted

da ich noch relativ "frisch" dabei bin,sind meine Blattstecklinge bei dr.aliciae meine ersten( blatt 1cm in substrat,feucht,anstaubewässerung und folie über topf).

bin gespannt was sich entwickelt:-o

das ganze steht neben einem brunnen und bekommt 15h bestrahlung per "megamen - pflanzenlampe".

Jens

Philipp Schneider
Posted

Ja bei mir ist heute auch eine abgestorben... habe alle Blätter abgemacht (die waren schon am Schimmeln) und hoffe, dass sie aus der Wurzel neu austreibt...

Posted
Ja bei mir ist heute auch eine abgestorben... habe alle Blätter abgemacht (die waren schon am Schimmeln) und hoffe, dass sie aus der Wurzel neu austreibt...

Das Prob haben hier so einige und keiner weis warum die aliciae einfach eingeht!:-(

Naja kamma nix machen, hoffentlich treibt sie wieder aus! *Hoof*:roll:

Guten Rutsch!

Stefan

Jens Hottenrott
Posted

Hallo ONeill,

der Name der Firma ist Megaman,hatte oben falsch Megamen geschrieben.( dann kommt man bei der HP auf ner Bodybuilder-Site raus:-D )

Bin sehr zufrieden mit der Birne,habe sie für 8,99€ hier im Marktkauf bekommen.

Ist eine 15 Watt Pflanzenlampe,enthält vermehrt rote und blaue Anteile (violettes Licht),spezielles Lichtspektrum. Die Energiesparfunktion soll 80% Kosten senken.

Die Lampe bestrahlt ca 15h ein kleines Terrarium mit 8 Drosera und die sehen wirklich top aus,alle bilden sehr viele,dicke Klebetropfen.

Ich kenne mich allerdings mit anderen Birnen und LSR noch nicht aus,aber diese hier find ich klasse.

Jens

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.