Jump to content

Trennung


Guest Anfaenger_Felix

Recommended Posts

Guest Anfaenger_Felix

Hallo,

bei meiner Nepenthes hat sich ein neuer Ableger gebildet. Jetzt wollte ich fragen, ob und wie ich ihn von der Mutterpflanze trennen kann. Oder sollte ich besser noch ein par Wochen warten, bis er größer geworden ist ?

mfg Felix

610_thumb.jpg

Link to comment
Share on other sites

Giovanni Schober

Hallo,

Ich würde noch ein paar Wochen warten bis die Pflanze mehr Blätter und Kannen hat.

Das kleine Ding da neben könnte zusätzlich ein 2. Seitentrieb werden.

Viele Grüße,

Giovanni

Link to comment
Share on other sites

Hallo Felix,

Giovanni hat Recht, ich würde auch noch etwas warten, bis der Trieb wirklich mehr Wurzeln gebildet hat und kräftiger ist. Ansonsten habe ich die Seitentriebe immer ganz vorsichtig mit Daumen und Zeigefinger (ins Substrat greifen, nicht oben, sonst könntest Du die Pflanze abbrechen!!) mit viel Gefühl herausgezogen (man spürt, wie sich die Jungpflanze von der Mutterpflanze löst). Aber Vorsicht, auf keinen Fall reißen, sonst brichst Du vielleicht zuviele Wurzeln ab!! Nur ganz sachte ziehen und ein bißchen drehen, Du spürst das schon. Hört sich vielleicht grob an, funktioniert aber super. Hatte noch keine Verluste.

Aber wie gesagt, warte noch, bis der Trieb kräftiger ist!!

Wenns Dir zu riskant ist, kannst Du auch an der Mutterpflanze die entsprechende Stelle mit Regenwasser freispülen und vorsichtig (mit viel Gefühl !!!) auseinanderzupfen.

Wünsch Dir auf jedenfall viel Erfolg...

Gruß

Tobias

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Dirk Buechner

Hallo,

wie meine Vorredner schon gesagt haben würde ich noch ein paar Wochen warten bis der Ableger wesentlicher größer geworden ist. Dann würde ich die Stelle vorsichtig mit Wasser oder einem Pikierholz oder Stückchen Holz freilegen und schauen ob der Ableger aus den Wurzeln entstanden ist oder ob er am Spross (Stamm) der Mutterpflanze entspringt. Treibt er aus den Wurzeln kannst du ihn mit ein paar Wurzeln entfernen und in dasselbe Substrat wie die Mutterpflanze steht wieder einpflanzen und bei recht hoher Luftfeuchte weiterwachsen lassen.

Entspringt der Ableger direkt am Stamm und hat keine Wurzeln kannst du ihn mit einem sehr scharfen Messer glatt abschneiden und dann wie einen Kopfsteckling weiterbehandeln und bewurzeln.

Die andere Alternative ist das du ihn einfach weiterwachsen lässt und dadurch mit der Zeit recht buschige Pflanzen bekommst, die mit der Zeit schöner aussehen wie ein verholzter Stamm mit 5 Blättern und 5 Kannen ;-)...

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Guest DanielSchnock

Ja, da schließe ich mich dem Dirk Buechner an, dass es wirklich schöner ausschaut, wenn man die kleinen Ableger einfach stehen lässt. Das schaut sehr genial aus, wenn man so einen "Nepenthesbusch" hat, aus dem große und kleine Kannen kommen. Das ist wirkich reizvoll. Probiers einfach mal aus

Link to comment
Share on other sites

Guest Anfaenger_Felix

Ja, zwei lass ich auf jedenfall in einen Topf.

Aber ich hab gesehen, dass jetzt noch eine zweite kleine Pflanze direkt neben dem ersten Ableger entsteht.

Kann ich auch drei in einem Topf lassen oder wird das dann zu eng?

Link to comment
Share on other sites

Hi

das kommt rauf an...Also bei meiner hybride wachsen auch schon 2-3 Ableger unter der "Palme" (siehe Fotoforum, ich stelle die Bilder in ein paar Minuten rein..). Und dass sieht schon cool aus. Jedoch wächst die eine schon etwas schief. Ob das wegen Platzmangel oder wegen Lichtausrichting ist weiss ich net. Aber ich denke bei deinem Topf haben auch 3 Ableger Platz. Muss du am Ende selber entscheiden wie dicht der

"Nepenthesbusch"
werden soll!

Grüße

Stefan

Edit: http://forum.carnivoren.org/attachment.php?id=676&

oder

http://forum.carnivoren.org/topic.php?id=7666&page=1씬

Die Mutterpflanze hatte ich jedoch oben schoneinmal abgeschnitten.

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Guest Anfaenger_Felix

Guten Morgen,

Ich denke ich werde zei Pflanzen in einen Topf lassen.

Hier ist nochmal ein Bild.

Was mir bei der Pflanze auch aufgefallen ist, ist, dass 4 Kannen halb vertrocknet (siehe Foto) schon mindestens einen Motnat dranhängen und sich nicht mehr verändern.

Ist das normal ?

686_thumb.jpg

688_thumb.jpg

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Das ist vollkommen normal. Die Pflanze zieht noch aus den Kannen verwertbare Stoffe heraus und das kann dann schonmal etwas länger dauern. Bei mir ist es oft so, dass sie etwa bis zur Hälfte vertrocknen und dann Monatelang noch genauso bleiben. Irgendwann sterben sie dann ganz ab!

C.Weinberger

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.