Martin Hingst Posted December 30, 2005 Posted December 30, 2005 (edited) Hallo zusammen, als kleiner Gegenpol zu unserer Winterlandschaft draußen hier ein paar Bilder tropischer Utricularien, die zur Zeit blühen. Ich habe mein neues Tropen-Terrarium erst vor kurzem fertiggestellt, die Pflanzen haben wirklich keine Zeit vergeudet! u. chrysantha, u. graminifolia na gut, nicht wirklich eine Utricularia - g. violacea 'giant' aber immerhin eine Schwester! Und zum Schluss u. welwitschii. Viele Grüße Martin Edited December 30, 2005 by Guest
Matthias Bruhn Posted December 30, 2005 Posted December 30, 2005 Fantastisch! :shock: Was benutzt du für eine Kamera? Und sind in dem Terrarium nur Utris und Genliseas? Hast du ein Bild vom ganzen Terra? Und wie stark ist die Beleuchtung? *Viel Nachfrag :lol: * Matthias 8-)
Martin Hingst Posted December 30, 2005 Author Posted December 30, 2005 Hallo Matthias, die Kamera ist eine Pentax Optio SV - nichts außergewöhnliches, aber mit ner ganz netten Makro-Funktion und einigen manuellen Funktionen - eine für die unter-300€-Klasse eher ungewöhnliche Ausstattung. Ein Übersichtsbild wär nicht so spannend, es ist ein einfaches kleines Topf-Terrarium. Neben der Genlisea und einigen Utricularien stehen noch zwei Nepenthes (truncata und eine Hybride), D. paradoxa sowie Aldrovanda drin. Bei der Beleuchtung habe ich allerdings nicht gekleckert: das Becken mit einer Grundfläche von 50x25cm wird beleuchtet mit drei dulux L 36W, entspr. knapp 9000 lumen. Manchmal hilft viel halt wirklich viel...
Matthias Bruhn Posted December 30, 2005 Posted December 30, 2005 Wenn das ganze Licht auf diese Grundfläche trifft,wären das nach meinen Berechnungen 63000 Lux! Deshalb kann ich mir nicht so recht vorstellen,wie das genau aussieht.... Da müsste ja der Großteil des Lichts daneben gehn,oder? Matthias
Martin Hingst Posted December 31, 2005 Author Posted December 31, 2005 Bei Leuchtstoffröhren hast du immer das Problem, dass viel Licht "verloren" geht, da es sich nicht so gut bündeln lässt wie zB die Metalldampf-Lampen. Selbst mit einem guten Reflektor wird man wohl kaum wesentlich mehr als 50% des theor. Werts erreichen. Hängt natürlich entscheidend auch vom Abstand ab. Ich habe es nicht nachgemessen, aber ich gehe in meinem Becken so von 30.000-40.000 lux aus. Aber wo wäre das Problem mit 63.000 lux? Wäre immer noch wesentlich weniger als an einem sonnigen Tag bei uns, vom trop. Afrika/Australien ganz zu schweigen. PS die 63.000 würd ich noch mal nachrechnen...
Sven Wech Posted December 31, 2005 Posted December 31, 2005 Hallo Martin. Wow, sehr schöne Bilder und wirklich mal eine Abwechslung zu dem verschneiten Wetter. (Ich möchte an dieser Stelle sagen, dass ich nicht über das Wetter meckere, denn ich freue mich, dass die Landschaft weiß ist ) Viele liebe Grüße Sven
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now