Dirk Buechner Posted January 11, 2006 Share Posted January 11, 2006 (edited) Hallo, bin heute mal durch meine Fotos gescrollt und hab ein paar nette rausgesucht. Die Bilder wurden mit einer normalen Digicam aufgenommen und sind manchmal nicht die besten, abersie gewähren einen kleinen Einblick in meine Sammlung. Die Bilder sind zum Teil noch vom letzten Frühjahr und Sommer. Dionaea muscipula, rechts oben sieht man eine Drosera capensis die nach dem Winter im Moorkasten wieder ausgetrieben ist(der Boden war Bombenfest gefroren). Blüte von Utricularia longifolia Sarracena x stevensii (nehm ich doch mal an) Paradiesvogel die gerade angefangen hat zu blühen Nepenthes maxima Hochkanne im Sommer in Freilandkultur Nepenthes xiphioides Nepenthes ventricosa Nepenthes ventricosa x alata, Steckling vom letzten Winter, hat inzwichen eine höhe von ca. einem Meter, Nepenthes singalana befindet sich auch in diesem Topf und wächst munter mit. Nepenthes veitchii x lowii Nepenthes singalana, eine Kanne aus demselben Topf wie die ventricosa x alata, steht derzeit am hellsten Fenster und Ausfärbung lässt auf sich warten. Nepenthes rafflesiana Nepenthes maxima Hochkanne mit Nektartröpchen, steht derzeit auf der Fensterbank Nepenthes madascariensis Nepenthes gracilis Nepenthes gracilima Nepenthes fusca Nepenthes diatas unter der Natriumdampf, die Pflanze dürfte sich jetzt etwa ein Jahr bei mir in Kultur befinden, ich bekam sie ohne Kannen und mit nur drei Blättern Nochmal Nepenthes diatas Nepenthes ventricosa x khasiana (wenn ich mich irre sagt bescheid)in Freilandkultur Nepenthes ventricosa Mein Moorbeetkasten letzten Sommer, langsam wirds eng^^ Hochkannen einer Hybride von Thomas Carow, sehr wüchsig und nett anzusehen, die Bodenkannen werden Quietschrot (wenn die Eltern bekannt sind bitte posten) Heliamphora heterodoxa x ionasii in Freilandkultur im Sommer direkt am Teich in nem Moospolster Dieselbe nochma diesmal mit fliegenden Düngetabletten^^ Heliamphora heterodoxa x ionasii unter Kunstlicht (bessere Ausfärbung als im Freiland) Mal was anderes: Fuchsia Hybride meiner Mutter Fangblasen von Utricularia longifolia (schlimmeres Unkraut wie sandersonii find ich^^) Mir unbekannter Droserazwerg den ich im Obi gerettet hatte Darlingtonia californica, wird von großen Sarracenien beschattet und bekommt eigentlich nur morgens volle Sonne ab, da hat nur gerade die Sonne eine Lücke gefunden. Und nochma die californica im Frühjahr letzten Jahres Ein klumpen Drosera aliciaea Cepholatus follicularis Blüten einer Sarracenia Hybride im letzten Frühjahr Biblys fillifolia bei mir auf der Fensterbank Biblys fillifolia Blüte So, das war es vorerst, sollte ihr schreibfehler bei den Pflanzennamen sehen, dann sagt bescheid und ich werde es editieren. Mit freundlichen Grüßen Dirk Büchner Edited January 12, 2006 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Moritz Lònyay Posted January 11, 2006 Share Posted January 11, 2006 Hi, super Bilder! Mir gefällt die ominöse Nepenthes von Thomas am besten! :-D Würde mich auch interessieren, was das für ne Nepenthes ist.. Gruß, Moritz Link to comment Share on other sites More sharing options...
C.Weinberger Posted January 11, 2006 Share Posted January 11, 2006 Ne Menge toller Bilder. Die Pflanzen sehen ja alle sehr kräftig aus. Besonders gefallen mir die maxima Hochkannen(wie groß muss die ungefähr sein, damit sich Hochkannen bilden?)und die Darlingtonia (wenn du die abgeben willst, dann wüsst ich jemanden;-)). Ich hoffe es kommen in diesem Frühjahr wieder so tolle pics. C.Weinberger Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marc1234 Posted January 11, 2006 Share Posted January 11, 2006 Hallo Sehr beeindruckend was da so alles bei Dir auf der Fensterbank und im Freien prächtig wächst. Gruß Marc Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dirk Buechner Posted January 11, 2006 Author Share Posted January 11, 2006 Hallo, die Darlingtonia wird wohl noch eine sehr lange Zeit in meinem Besitz bleiben^^ aber wenn ich sie mal teilen sollte, was vielleicht im Frühjahr passieren wird, da der Moorkasten vergrößert wird und einige Pflanzen umziehen werden, dann denk ich dich^^ Die Nepenthes maxima ist inzwichen 60 cm hoch und befindet sich seit 2 Jahren in meinem Besitz, ich erstand sie damals im Obi,da war sie noch keine 3cm hoch, ab einer Höhe von 40cm fing sie an zu klettern. Im Winter stand sie immer im Terrarium und im Sommer gings ab ins Freiland in den halbschatten an nen Teich. Inzwichen steht sie auf der Fensterbank aus Platzmangel und sie hat eine Menge Kannen eingebüßt. Einige halten sich aber hartnäckig. Natürlich stehen auch meine Nepenthes zum großteil im Terrarium, wie die Nepenthes diatas oder die Heliamphoren, aber im Frühjahr wandern die Hochländer in den Garten und wachsen nach einer kurzen eingewöhnungszeit prächtig weiter. Gerade bei den Heliamphoren habe ich gemerkt das sie einen Umzug auf die Fensterbank echt übel nehmen und habe direkt aufgehört mit solchen Sachen zu experimentieren. Ich dünge meine Pflanzen im Winter sehr schwach mit Osmocote und Milch, ich verdünne die fettarme Milch ungefähr nach Fingerspitzengefühl 1/10 mit Regenwasser und je nach größe der Kanne kommen ein paar tropfen bis ml in die Kannen, eine Geruchsbildung konnte ich nie feststellen. Im Sommer fliegt genug durch die Gegend was sie fressen können und ich stelle dann jegliche Düngung ein. Beleuchtet wird mein Terrarium derzeit wieder mit einer 150Watt Natriumdampflampe, Nachtabsenkung führe ich selber keine herbei, das erledigt der kalte Winter für mich. Tagsüber wird das Terra mit einem Heizkabel beheizt was es am Tag auf nette 25 Grad erhitzt. Die Lf liegt tagsüber laut Hygrometer bei mindestens 75% und im Sommer erledigt die Natur alles von alleine, da hält Nepenthes diatas auch locker 30 Grad den ganzen Tag aus ohne zu schwächeln. Link to comment Share on other sites More sharing options...
BobZ Posted January 11, 2006 Share Posted January 11, 2006 Die Fotos arbeiten nicht für mich. Die Anzeige von den imageshack Zuständen: The page you are looking for is currently unavailable. Möglicherweise ist der Gebrauch zu groß? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marc1234 Posted January 12, 2006 Share Posted January 12, 2006 Hallo The pictures are not so big. 200 - 500 kb. Thanks for your sensational database! It`s a great help for me. Marc Link to comment Share on other sites More sharing options...
BobZ Posted January 12, 2006 Share Posted January 12, 2006 Heute erscheinen die Bilder für mich. Möglicherweise war mein Computer gestern krank.:oops: Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dirk Buechner Posted January 12, 2006 Author Share Posted January 12, 2006 Hallo, ne gestern abend war irgendwas mit den ihren servern los. deswegen wurden die bilder nicht angezeigt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Janke Posted January 13, 2006 Share Posted January 13, 2006 Moin Moin Dirk. Lange nichts mehr von dir hier gehört. Schöne Bilder hast du gemacht. insbesondere gefallen mir die Moorkübelbilder gut. Wenn du im Frühjahr noch ne Darlingtonia abzugeben hast, dann berücksichtige mich bitte auch mal. Mein Moorbeet wird sich freuen. Habs nun doch endlich fertig bekommen und wird im Frühjahr bepflanzt *freu* gruss Christian. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now