Jump to content

Was man beim Jäten so alles findet!


Recommended Posts

Guest Hans Breuer
Posted (edited)

Den Garten verwildern zu lassen, hat auch seine Vorteile - man wird immer wieder angenehm von dem überrascht, was man so unter den Brennesseln findet :-)

bical "red flush" (z. Z. noch "green flush" )

NepenthesbicalcarataRedFlush060121.jpg

distillatoria 'purple'

http://i13.photobucket.com/albums/a260/Hans_Breuer/Nepenthesdistillatoriapurple060121.jpg

tobaica x rafflesiana (was ne ABGEFAHRENE Pflanze!)

http://i13.photobucket.com/albums/a260/Hans_Breuer/Nepenthestobaicaxrafflesiana060121.jpg

und last, but not least, die allseits beliebte Hybride n. x "keinenblassenschimmeriana"

http://i13.photobucket.com/albums/a260/Hans_Breuer/NepenthesNOID2-060121.jpg

Hallo Hans, wir hatten Dich doch schonmal darum gebeten, nicht so große Bilder auf einmal ins Forum zu stellen!! Gruß, Georg

Edited by Guest
Alexander Fisch
Posted

Hallo

Will dir ja nicht zu nahe treten aber für mich ist es eher eine Hybride aus N. x keinenblassenschimmeriana x und

N. x habdennamenschonwiedervergessentii.:lol:

Richtige schreibweise wäre :

N.x habdennamenkeinenblassenschimmerianaschonwiedervergessentii(N. x keinenblassenschimmeriana x und

N. x habdennamenschonwiedervergessentii)

Grüße Alexander

PS:Läßt sich übrigens sehr gut mit D.utriparasiticum Vergesellschaften.Siehe dazu hier: http://forum.carnivoren.org/topic.php?id=7409&highlight=utriparasiticum&

Guest Hans Breuer
Posted (edited)

Das ist wirklich sehr lieb, Alexander, aber wie zum Teufel soll das alles aufs Etikett passen? :-D

Und überhaupt, ich überlass die Wissenschaft lieber euch Jüngeren, ihr habt noch Elan für solche taxonomischen Haarspaltereien. Wir Alten sitzen eigentlich am liebsten nur in unseren Gärtchen in der Sonne und freuen uns am Duft der Kumquatbäume, an der Farbenpracht der Phalaenopsis, und natürlich an den vielen, vielen Kerbtieren, die in den gnadenlosen Fallen unserer treuen Karnivoren einen langsamen Verdauungstod finden....

Edited by Guest
Posted

Hallo

@ Hans:

Sehr schöne Pflanzen! Ist denn die bical eine Tieflandnepenthes? Gibts denn eigentlich auch Hochländer mit soclhen 2 Zähnen unterm Kannendeckel?

Und noch zum Schluss...vielleicht bin ich ja ein Spätzünder oder verstehe hier was nicht...aber kann es sein das du nicht in Deutschland wohnst? Wenn ja, wo denn dann?

MfG, Stefan.

Valentin Schatz
Posted

Schöne Fotos (wie langweilig, keine Abwechslung hier :-D),

@ Stefan: lol::lol: Die Antwort überlasse ich jetzt Hans ;-)

Aber N.bicalcarata ist eine Tiefland-Nepenthes und mir ist keine Höchländerin bekannt, die solche schönen Zähne hat.

Viele Grüße,

Valentin

Guest Hans Breuer
Posted (edited)

Hallo Stefan,

ich wohne nicht direkt in Deutschland, eher im weiteren Einzugsgebiet. Aber mein Haus ist ganz einfach zu finden:

Wenn man genau im Stadtzentrum von Wanne-Eickel steht, dreht man sich gen Osten und läuft eine kleine Strecke, so bis ungefähr Zentralkasachstan. Dort macht man dann wiederum einen leichten Schwenk nach Südosten und spaziert fast die gleiche Distanz nochmal, bis man etwas südlich von Schanghai an eine Meeresenge kommt. Die heißt "Taiwanstraße" und ist nicht sehr breit. Also, flugs ein Fischerboot gekapert und rüber auf die nächste Insel. Die heißt "Schöne Terassenberge" (oder auch "Taiwan" in der Landessprache), und dort, 30 km nördlich der Hauptstadt, wohne ich in den Fußhügeln dieses schönen Nationalparks.

Genauer gesagt, und aus immer näherer Nähe fotografiert - hier:

HansAdresseFengailin.jpg

HansAdresseFengailin1.jpg

HansAdresseFengailin2.jpg

Valentin: Dir ist keine Hochländerin bekannt, die solche schönen Zähne hat? Mir schon. Ich hatte mal eine Freundin aus der Zermatter Gegend :-D

Edited by Guest
Posted

Das ist ja interesant! Und wie hat es dich denn dorthin verschlagen? Wegen den Pflanzen oder Beruflich?! *Neugirig sei*!

MfG, Stefan.

P.s.: Das scheint dann ja wohl ein echt gutes Klima dort für deine Neps zu sein?!...:roll:

Posted

Hi PowerWielder,

Du hast nicht aufmerksam genug gelesen. Weder die Pflanzen, noch der Beruf haben Hans dorthin verschlagen, sondern:

Ich hatte mal eine Freundin aus der Zermatter Gegend :-D

Hans hat dann vor lauter den von ihm beschriebenen Weg genommen und zack war er auf dieser kleinen, aber schönen Insel!

Valentin Schatz
Posted (edited)

Ja, so schnell kann es gehen :shock::lol:

@Hans, wie hast du dir DIESE Bilder beschafft?

Der Wahnsinn, wenn ich irgendwelche Karten suche, dann verzweifle ich manchmal bei Google :-D

Edited by Guest
Mechthild Hans
Posted
Hallo Stefan,

ich wohne nicht direkt in Deutschland, eher im weiteren Einzugsgebiet. Aber mein Haus ist ganz einfach zu finden:

Wenn man genau im Stadtzentrum von Wanne-Eickel steht, dreht man sich gen Osten und läuft eine kleine Strecke, so bis ungefähr Zentralkasachstan.

Hallo Hans,

du hast mir sehr bei der Orientierung geholfen, denn ich komme aus dem Stadtzentrum von Wanne-Eickel :), wohne aber nicht mehr dort.

Viele Grüße an den Ruhrpott, und zwar dort, wo er am tiefsten ist ;)

Mechthild

Guest Hans Breuer
Posted
jedoch soll sie wohl Temperaturen von unter 20°C schlecht vertragen.

Vertragen schon, aber unter 15°C stellt sie das Wachstum ein, und ab 10°C abwärts auch das Leben.

Giebt es da robustere Hybriden

Was hast du denn für Kulturbedingungen? Die meisten Hybriden sind sehr robust,. Ich hab ca. 100 Hybriden verschiedenster Art (die meisten aus dem wundervoll kreativen Zuchthaus von Exotica Plants, die dan ganzen Winter (bis runter auf 6°C, allerdings immer sehr feucht) draußen im Gewächshaus stehen.

oder auch andere Nepenthes Arten, die auch solche großen Zähne ausbilden?

Bis dato der Wissenschaft noch nicht bekannt.

Haben die Zähne auch eine biologische Funktion? Hab gelesen, dass sich teilweise Räuber, die Beute aus den Kannen klauen wollen daran verenden können.

Verenden weiß ich nicht, aber sie sollen Tieren, die auf der Suche nach Wasser oder Futter die Kanne zerstören könnten (Mäusen z. B.), als Abschreckung dienen.

Wie hälst du die Pflanze denn Hans?

Winters im Tank, sommers draußen im Schattenhaus (siehe meine Signatur)

@Torsten: Erzähl das doch nicht allen! :oops:

@Stefan: Ich bin in grauer Vorzeit (1989, so gegen Ende des Pleistozäns) im Rahmen meines Sinologiestudiums für einen einjährigen Intensivsprachkurs nach Taipei gekommen. Hat mir so gut gefallen, dass ich dageblieben bin, Übersetzer/Dolmetscher wurde und seit einigen Jahren zusammen mit einem auch hier ansässigen deutschen Freund den Laden hier betreibe.

Das Klima in Taiwan ist, wie einer meiner Chinesischlehrer vor 20 Jahren mal so sehr treffend sagte, "nicht für Menschen, sondern für Insekten gemacht". 150 km nördlich vom Wendekreis der Tropen schwitzt man doch recht arg die meiste Zeit. Aber egal - die Nepenthes lieben es, und das können weder Düsseldorf noch Wanne-Eickel bieten!

Guest Hans Breuer
Posted

Die LF ist ja prima. Was herrschen da denn für Temperaturen drin?

Wenns im etwas kühleren Bereich liegt, empfehle ich Lowland/Highland-Hybriden. Total unkaputtbar. Gelegentliche Kälteeinbrüche fängt der Hochland-Elternteil das ab, und st es zu heiß, schaltet sich der andere ein. An relativ kälteunempfindlichen Tiefländern kann ich empfehlen veitchii, mirabilis und vor allem thorelii, die stehen auch im Winter im Gewächshaus und sprießen wie bekloppt, auch wenn es mal eine Woche lang dank sibirischer Kaltfront tags 12 und nachts 6 Grad sind. Dazu muss aber gesagt werden, dass die Temperaturen auch im Winter hier ganz plötzlich auf 22-23° ansteigen können, sobald die Sonne rauskommt, was im GWH natürlich mollige 27-30° erzeugt. Ob die Kerlchen vier Monate Permamentschlottern mitmachen würden, wage ich daher nicht zu sagen.

Thomas Straubmüller
Posted

Servus Hans!

Bei den ganzen Bildern und Geschichten bin ich jetzt noch kribbeliger als vorher! Ich weiß net obs Dir Stefan (Hahn) schon erzählt hat, aber ich habe am Donnerstag mein Ticket nach Taipei gelöst! Ich denke mal da werden wir auch Deine kleine Sammlung begutachten! Also stell Dich Anfang Mai schon mal auf Besuch ein, ich kanns kaum erwarten! Schwarzwälder Kirsch ess ich übrigens am liebsten zum Kaffee!

Gruß ausm Schwobaländle!

Thomas

Guest Hans Breuer
Posted (edited)

Na sowas - da freu ich mich aber! Den Schwarzwälder KK musste leider selbst mitbringen, dafür reichen wir aber hier zum Kaffee einen solch gloriösen getrockneten Tintenfisch (mit Chili!), dass du nie mehr wieder an SKK auch nur denken wirst (und auch nicht an andere feste Nahrung, hehe)

Edited by Guest
Thomas Straubmüller
Posted

Ich bin für kulinarische Experimente bereit, nur vielleicht nicht für alle:lol:

Hoffentlich gehen die 3 Monate schnell rum!

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.