Alexander Fisch Posted January 21, 2006 Posted January 21, 2006 (edited) Hallo Hier eine Utrilastige Fotoserie von Heute. 1http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/1.JPG U.arenaria 2http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/2.JPG U.arenaria 3http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/3.JPG U.lateriflora 4http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/4.JPG U.lateriflora 5http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/5.JPG U.lateriflora 6http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/6.JPG U.bisquamata bettys bay 7http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/7.JPG U.bisquamata bettys bay 8http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/8.JPG U.bisquamata bettys bay 9http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/9.JPG U.bisquamata bettys bay 10http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/10.JPG U.bisquamata bettys bay 11http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/11.JPG U.bisquamata bettys bay 12http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/12.JPG U.bisquamata bettys bay 13http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/13.JPG U.bisquamata bettys bay 14http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/14.JPG U.uniflora 15http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/15.JPG U.uniflora 16http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/16.JPG U.uniflora 17http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/17.JPG U.uniflora 18http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/18.JPG U.uniflora 19http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/19.JPG U.uniflora 20http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/20.JPG U.minutissima 21http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/21.JPG U.minutissima 22http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/22.JPG U.minutissima 23http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/23.JPG U.minutissima 24http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/24.JPG U.minutissima 25http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/25.JPG U.minutissima 26http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/26.JPG U.pubescens 27http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/27.JPG U.pubescens 28http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/28.JPG U.pubescens 29http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/29.JPG U.pubescens 30http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/30.JPG U.pubescens 31http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/31.JPG U.pubescens 32http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/32.JPG U.pubescens 33http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/33.JPG U.flaccida 34http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/34.JPG U.flaccida 35http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/35.JPG U.flaccida 36http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/36.JPG U.flaccida 37http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/37.JPG U.flaccida 38http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/38.JPG U.quelchii mit einem Ableger der sich mitten auf dem Blatt entwickelt.Bei Utris scheint alles möglich zu sein.;-) 39http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/39.JPG N.aristolochioides 40http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/40.JPG N.aristolochioides 41http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/41.JPG N.aristolochioides 42http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/42.JPG N.aristolochioides 43http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/43.JPG N.vieillardii 44http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/44.JPG N.vieillardii 45http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/45.JPG N.spec nov Sumatra 1 noch geschlossene Kanne 46http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/46.JPG N.spec nov Sumatra 1 47http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/47.JPG N.spec nov Sumatra 1 48http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/48.JPG N.villosa 49http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/49.JPG N.murudensis 50http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/50.JPG N.murudensis 51http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/51.JPG N.murudensis 52http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/52.JPG P.caerulea 53http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/53.JPG D.burmanni Sämlinge (eigene Samen) 54http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/54.JPG D.regia Sämlinge 55http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/55.JPG Byblis liniflora Sämlinge 56http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/56.JPG D.indica Sämlinge (eigene Samen) 57http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/57.JPG P.lusitanica Sämlinge (eigene Samen) 58http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene%20Bilder%20Fleischis/Utrilastig/58.JPG D.peltata white flower Sämlinge Grüße Alexander Hallo Alexander, Ich habe die Bilder gerade gegen die entsprechenden Links ausgetauscht. Das ist einfach zuviel! Bitte denke in Zukunft auch an die Leute, die eine langsamere Verbindung haben. Gruß, Christian D. Edited January 27, 2006 by Guest
Guest Moritz Lònyay Posted January 22, 2006 Posted January 22, 2006 Hi, bitte um Beschrifztung :-D:lol:. Super N. aristo! Gruß, Moritz
Jens Hottenrott Posted January 22, 2006 Posted January 22, 2006 Schöne Bilder! In erster Linie interessiere ich mich für Dr.,die Bilder davon sind ja fein! Eine Beschriftung wäre allerdings nett.:-) Jens
Benedict Posted January 22, 2006 Posted January 22, 2006 Hi, die Bilder sind wirklich schön... mir haben zwar die Neps am besten gefallen haben finde ich manche utris echt klasse, schon fast unheimlich z.b. bild 23, das sieht aus wie der Helm eines Aliens oder so :-D:-D:-D naja, auf jeden fall sehr schöne bilder und schöne pflanzen MfG Benedict
Stefan Posted January 22, 2006 Posted January 22, 2006 Hallo Alexander, wenn ich das schon lese Für Utrifans, muss ich natürlich sofort draufklicken!! :-)Schöne Bilder, könntest Du eventuell noch Deine Ausrüstung (Kamera, Objektiv) anfügen? Die U. bisquamata sind in meinen Augen sehr früh dran, aber wahrscheinlich stehen sie bei Dir wärmer als bei mir. Wie Du es schaffst, die U. minutissima (müßte eine sein, oder?) zu fotografieren, würde mich sehr interessieren! Grüße Stefan
Alexander Fisch Posted January 22, 2006 Author Posted January 22, 2006 Schöne Bilder, könntest Du eventuell noch Deine Ausrüstung (Kamera, Objektiv) anfügen? Wie Du es schaffst, die U. minutissima (müßte eine sein, oder?) zu fotografieren, würde mich sehr interessieren! Grüße Stefan Hallo Stefan Ich benutze eine Ixus 430 mit 4 Millionen Pixel die wirklich einen sehr guten Chip hat.Kann ich empfehlen,hat allerdings wie alle Kompaktkameras nicht viele Einstellmöglichkeiten.Als Aufsatz (habe ich grade neu bekommen)benutze ich eine Linse mit 16 Dioptrien die ich auch empfehlen kann.Hier der Link zum Ebay Anbieter:http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7580477566&rd=1&sspagename=STRK%3AMESE%3AIT&rd=1 Also relativ simpel.Stativ ist natürlich unerläßlich. Grüße Alexander
Benedict Posted January 22, 2006 Posted January 22, 2006 Hallo Alexander, wollte mal schnell fragen ob du noch eine andere Utri weißt die Lithophytisch wächst wie U. striatula, und die man auch in kultur bekommt??? MFG Benedict
Stefan Posted January 22, 2006 Posted January 22, 2006 Hallo Benedict, von U. geminiloba wird berichtet, dass sie auf Felsen in gaaanz dünner Moos-/Humusauflage wächst. Ob Du das also lithophytisch durchgehen läßt, weiß ich nicht! Die kannst Du Dir z.B. con Christian Klein schicken lassen. Grüße Stefan
Alexander Fisch Posted January 22, 2006 Author Posted January 22, 2006 (edited) Hallo Benedict Im Botanischen Garten Bonn wächst auch U.livida oder U.sandersonii (bin mir nicht mehr ganz sicher) als Lithophyt.Denke es geht mit mehreren Arten. Hoffe Andreas sieht den Beitrag denn er wird uns sicher eine Aufzählung machen können.;-) Grüße Alexander Edited January 22, 2006 by Guest
Christian Dietz Posted January 22, 2006 Posted January 22, 2006 Hallo Alexander, Die Fotos gefallen mir auch recht gut. Meine Utricularia bisquamata sind auch noch nicht so weit wie deine. Bei mir kommen die Blüten immer erst gegen Mitte/Ende März. Wie warm steht die Pflanze denn bei Dir? Eine Bitte habe ich auch noch. Wenn Du soviele Fotos hier reinstellen möchtest, erstelle doch bitte eine extra Seite dafür und stelle den Link hier rein. Diese Fotoserie hat sicher etwas über 2MB, was für Leute mit schlechterer Internetverbindung kaum machbar ist. Ganz abgesehen davon finde ich Beiträge mit sovielen Bildern sehr unübersichtlich. Christian
Benedict Posted January 22, 2006 Posted January 22, 2006 Ok danke stefan und alexander...nun, wenn ich U. geminiloba auf einen sandsteinsetzte, der auch schon ein wenig bemoost ist, wächst sie dann gut an? und was braucht sie denn für Bedingungen, in meinem terri hat es tags 24°c und nachts zimmertemp (20-21°c) und immer eine LF über 75% meist über 80% wegen 2 mal täglichem sprühen und nebeln.. würde sie sich da wohl fühlen oder isses ne hochlandart? MfG Benedict
Martin Hingst Posted January 22, 2006 Posted January 22, 2006 Hallo Alexander, danke für die Fotos - die Aufnahme der minutissima ist schon ne Glanzleistung. Der Felsen im botanischen Garten war vor ein paar Jahren allerdings deutlich spektakulärer - damals wuchs quelchii drauf, mit mehreren Dutzend schöner großer Blätter (wenn meine Erinnerung mir keinen Streich spielt -kam mir wie ein Blätterwald vor) Viele Grüße Martin
Jochen S. Posted January 22, 2006 Posted January 22, 2006 Hallo Alexander, klasse Bilder. Was ich schon immer mal wissen wollte: Bild 58 - wie vereinzelt man sowas? Gruß, Jochen
Julia Rohlfing Posted January 22, 2006 Posted January 22, 2006 Hallo Jochen, mit einem Messer kleine Quadrate ausstechen! Gruß, Julia
Alexander Fisch Posted January 22, 2006 Author Posted January 22, 2006 (edited) Hallo Alexander,klasse Bilder. Was ich schon immer mal wissen wollte: Bild 58 - wie vereinzelt man sowas? Gruß, Jochen Hallo Jochen Julia ist glaube ich etwas martialisch.Wenn ich vereinzelne nehme ich eine Pinzette und hole vorsichtig die größten Pflanzen herraus und setzte sie in einen neuen Topf.Ist zwar viel Arbeit aber es lohnt sich.Es sieht allerdings auch toll aus wenn man alle Pflanzen drinn läßt und dann einen richtig fetten (den Ausdruck habe ich mir bei meinem Sohn geborgt) Drosera Topf hat.;-) Danke an alle für die netten Komentare. Grüße Alexander Edited January 23, 2006 by Guest
Markus Welge Posted January 23, 2006 Posted January 23, 2006 (edited) Hallo Alexander,wollte mal schnell fragen ob du noch eine andere Utri weißt die Lithophytisch wächst wie U. striatula, und die man auch in kultur bekommt???MFG Benedict Hallo, soviel ich weiß, sind U. nephrophylla und U. aureomaculata ebenfalls lithophytische Arten. Sie wachsen aber meines Wissens auch nicht auf dem schieren Gestein sondern in Moospolstern. Das tun ja die meisten mexikanischen Fettkräuter auch, und ich weiß nicht, inwiefern sie dann zu den lithophytischen Arten zählen. Alexander, ich bin ebenfalls sehr beeindruckt, was du so alles aus der IXUS rausholst. Die U. minutissima ist wirklich super getroffen – da hat manch einer mit dem bloßen Auge schon Schwierigkeiten Viele Grüße Markus P.S.: Soweit wir die Arten aufgeführt habe, findest du das aber auch auf unserer Website... http://home.sdirekt-net.de/mwelge5 Gattungen & Arten --> Utricularia --> Artenbeschreibung Edited January 23, 2006 by Guest
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now