Jump to content

Tepui-DROSERAS


Recommended Posts

Guest Moritz Lònyay
Posted

Hi,

ich wollte mal fragen ob wer eine Auflistung aller tepui Droseras hat?

Falls ja bitte posten, DANKE.

Gruß, Moritz

Guest carnivoren
Posted

Hallo,

da NIEMAND weiß, wieviele Droseras auf den diversen, teilweise noch unerforschten Tepuis noch der Entdeckung und Beschreibung harren, kann auch niemand eine Auflistung ALLER Droseras der Tepuis listen. Alles klar?

carnivoren

Guest Moritz Lònyay
Posted

Hi,

eigentlich meine ich natürlich schon das man ALLE Drosera Species posten soll, wenn sie noch unentdeckt sind...

Nein natürlich meine ich die bisherig entdeckten Arten.

Ich hoffe da kann man was finden.

Gruß, Moritz

Christian Rudat
Posted

Hallo,

nicht vollzählig, aber ich fange mal an:

d. roraimae

d. sp. Auyan Tepui

d. arenicola

d. meristocaulis

d. hirticalyx

Viele Grüße,

Christian

Denis Barthel
Posted (edited)

Dr. hirticalyx, roraimae (in vielen Formen), meristocaulis. Mehr fällt mir jetzt eigentlich nicht ein.

Gruß,

Denis

Ups, da ist Christian schneller und kompletter ... :)

Edited by Guest
Guest Moritz Lònyay
Posted

Hi,

danke das hilft schon sehr viel weier. Ich habe nähmlich den Namen einer Drosera vergessen die dort wächst und danke euch ist s mir wieder eingefallen: D. arenicola! :)

Trotzdem interessieren mich noch weitere ;).

Ich kenne:

D. hirticalyx

D. meristocaulis

D. arenicola

D. roraimae

D. felix

D. esmeralde

D. montana (kommt aber glaube ich in brasilien vor..)

Ich habe mich ein wenig auf die Drosera spezialisiert die colummns bilden (Türmchen).

Deswegen habe ich auch D. roraime und D. felix die gut wachsen jetzt will ich weiter forschen... :-D.

Gruß, Moritz

Christian Rudat
Posted

Noch ein kleiner Nachtrag, weil es gerade hier reinpasst:

Es gibt keine D. intermedia auf dem Roraima-Tepui, dort wachsen nur Drosera roraimae und D. hirticalyx. Bei den in Kultur befindlichen D. intermedia 'Roraima' handelt es sich entweder um Pflanzen aus Brasilien (Estado Roraima), oder um Pflanzen aus Venezuela, aus der Gran Sabana. (Eine Aufsammlung stammt vom Fuße des Mt. Roraima und trägt unglücklicherweise den selben Sammelnamen).

Gruß,

Christian

Andreas Fleischmann
Posted

Hallo!

"Echte" Tepuipflanzen, also "Hochland-Droseras", die nur auf den Tepuis vorkommen sind:

D. meristocaulis (endemisch für Pico da Neblina)

D. hirticalyx (echter "Hochländer" bis fast 3000m; bisher von Roraima, Kukenan, Tramen-Ilu, Neblina und Marahuaka bekannt, ich bin mir aber sicher, dass diese Art auch auf anderen Tepuis noch gefunden werden kann)

D. arenicola und D. felix kommen normalerweise in den höheren Lagen der Gran Sabana vor, erstere allerdings auch auf Neblina, Duida und Auyan, Stew McPherson hat D. felix auch schon am Nordrand des Auyan gefunden.

Bei der in den 80er Jahren in Kultur gewesenen "D. spec. Auyan" handelte es sich um D. arenicola, diese Pflanze ist aber leider wohl wieder aus den Sammlungen verschwunden. Alles, was man heute als "D. spec. Auyan" bekommt, ist D. spatulata oder eine südafrikanische Drosera aus dem natalensis-Aggregat.

D. yutajensis ist ein Endemit von Cerro Yutajé und Cerro Coro-Coro, kommt dort aber in niedrigeren Lagen vor.

D. roraimae kommt sowohl auf den Plateaus der Tafelberge, als auch in den tiefen Lagen der Gran Sabana (bis ca. 900 m. ü. M.!) vor, ich bin mir aber sicher, dass es sich hier um 2 isolierte Formen (Unterarten?) handelt.

Die restlichen Droseras Venezuelas sind eher Tiefländer: D. esmeraldae, D.kaieteurensis und D. intermedia kommen zwar auch in höheren Lagen des Guyana-Hochlandes vor (D. esmaraldae nur im Bundesstaat Amazonas, in der Region "La Esmeralda", das ist eigentlich schon nicht mehr Guyana-Highland), allerdings niemals auf den Tepuis, zumindest hat sie dort noch keiner gefunden.

D. cayennensis, D. sessilifolia, D. communis, D. capillaris, D.biflora, D.brevifolia sind im Lande der Tepuis Tieflandarten, die in der schwül-heißen Gran Sabana wachsen.

D.cendeensis schließlich ist wieder eine Gebirgsart, allerdings eine der Andenausläufer im nord-westlichen Venezuela.

Außer ein paar noch unentdeckten Raritäten sind das alle Droseras Venezuelas.

Andreas

Guest Moritz Lònyay
Posted

Hi,

GENAU soetwas habe ich gesucht, danke Andreas!

Naja jetzt weiß man auch über die Höhenlagen bescheid...;).

Gruß, Moritz

Christian Dietz
Posted

Hallo,

Hallo!

D. roraimae kommt sowohl auf den Plateaus der Tafelberge, als auch in den tiefen Lagen der Gran Sabana (bis ca. 900 m. ü. M.!) vor, ich bin mir aber sicher, dass es sich hier um 2 isolierte Formen (Unterarten?) handelt.

Wie unterscheiden sich diese beiden Formen denn? Wenn ich mich richtig an Deinen Vortrag auf der JHV letztes Jahr erinere, ist ein Unterschied zwischen den beiden Formen die Behaarung der Blütenkelche. Leider habe ich vergessen, wie das genau war.

Gruß,

Christian

Andreas Fleischmann
Posted

Hallo Christian!

Wird im Laufe dieses Jahres noch aufgelöst.... ;-)

Andreas

  • 1 year later...
Tobias Kulig
Posted

Guten Abend,

kennt zufällig jemand die Höhenlagen von:

Drosera arenicola "Cerro Duida"

Drosera kaieteurensis "La Escalera, Bolivar"

Ich google schon den ganzen Abend und finde nichts....

Gruß und Danke

Tobias

Andreas Fleischmann
Posted

Hallo!

Die in Kultur befindlichen Pflanzen von D. arenicola ssp. arenicola vom Duida stammen von Aufsammlungen einer Expedition von Fernando Rivadavia und Gert Hoogenstrijd 2004. Auf Fernados Samenpäckchen steht eine Höhenangabe von 1235 m, ich kann allerdings nicht sagen, ob Gert in der selben Höhenlage gesammelt hat. D. arenicola ssp. arenicola wurde bisher an 3 weiteren Stellen gefunden: in der Gran Sabana nähe der Missionarsstadt Kavanayén, auf ca. 1200 m und auf dem Auyan Tepui, auf etwa 2000 m. Auf dem Chimanta soll sie von 1800 bis 2000 m vorkommen. Also mittlere Höhenlagen. D. arenicola ssp. occidentalis ist etwas weiter südlich verbreitet (Estado Amazonas), ist meines Wissens aber leider noch nicht in Kultur.

Die "La Escalera" ("Die Treppe") ist der höchste Anstieg der Goldgräberstrasse, die quer durch die Gran Sabana führt. Es handelt sich um einen längeren Anstieg, die höchste Stelle liegt bei km 119 der Straße (der Hügel heißt Cerro Venamo oder Wonamuk Tepui) auf 1890 m. Da sich aber die ganze nördliche Gran Sabana auf 800 -1000 m befindet, ist's wirklich kein Berg, sondern mehr ein kontinuierlicher Anstieg der Straße auf ein Plateau hin. Hier wächst übrigens neben D. kaieteurensis auch D. felix, D. roraimae (ein rote, besonders schmalblättrige Form) und D. intermedia.

Alles Gute,

Andreas

Tobias Kulig
Posted

Hi Andreas,

vielen Dank!! Die Infos helfen....

Gruß

Tobias

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.