Jump to content

Glück gehabt!


Recommended Posts

Guest Christiane B.
Posted

Hallo

ich habe mir letzten Sommer D.scorpioides im OBI geholt.

Zwar nach der Devise: erst kaufen, dann informieren:roll:aber er hat sich ganz gut gemacht.

Dann las ich von Brutschuppenbildung und lauerte im Herbst darauf welche zu endecken.

Inzwischen habe ich drei Töpfe mit insgesamt rund 55 Pflanzen, die ich zum Teil (wenn die Pflanzen groß genug sind)an Bekannte verschenken werde.

Ich habe auch gelesen das ca. 70% aller Zwergdroseras nach der Bildung von Brutschuppen eingehen.

Mein Exemplar gehöhrt gottseidank nicht dazu, von daher: Glück gehabt!:-D

Posted
Ich habe auch gelesen das ca. 70% aller Zwergdroseras nach der Bildung von Brutschuppen eingehen.

Das bezweifle ich. Wo hast Du das her? Sollte so ein Kram in der FAQ stehen, müssen wir da mal ausmisten...

Christian Rudat
Posted

Nein, dort steht es nicht. Völlig falsch ist die Aussage aber auch nicht. Die Brutschuppenbildung schwächt die Pflanzen in der Regel schon, es kann mal passieren, dass die eine oder andere in dieser Zeit eingeht. Vor allem wenn sie schon zwei, drei Saisons hinter sich haben. 70% halte ich aber auch für aus der Luft gegriffen. Die Sommerpause ist bei den Arten die es betrifft wesentlich heikler.

Aber bei der Gelegenheit:

http://www.carnivoren.org/de/ffp/kultur/faq/zwergdr.html

Falls Du es noch nicht gelesen hast, Christiane. ;-)

Gruß,

Christian

Posted
Leider scheint eine zu reichliche Brutschuppenproduktion die Pflanzen sehr zu schwächen, insbesondere D. scorpioides und D. spilos neigen nach Beobachtungen des Autors dazu, nach der Brutschuppenbildung abzusterben.

Na da steht es doch das das durchaus passieren kann! ;-)

Grüße,

Stefan.

Magdalena Schaaf
Posted

Hallo

es bestreitet ja niemand, dass das passiert, dass die Pflanzen sterben. Nur sind wir mit 70% nicht einig. Denn das ist auch in meinen Augen zuviel.

Magdalena

Matthias Jauernig
Posted

Hier stehts:

http://falle.graphic-software.de/index.php?status=hilfe/brutschuppen

Den einen oder anderen Anfänger wird es wundern, wenn seine Pflanzen zum Herbst hin eingehen. Das ist leider so normal, nach der Ernte werden oftmals mehrere Schübe von Brutschuppen gebildet, dann aber sterben viele der Elternpflanzen ab. Nicht alle gehen ein, jedoch ca. 70 % aller.
Christian Rudat
Posted (edited)
Ich habe auch gelesen das ca. 70% aller Zwergdroseras nach der Bildung von Brutschuppen eingehen.

Das bezweifle ich. Wo hast Du das her? Sollte so ein Kram in der FAQ stehen' date=' müssen wir da mal ausmisten...[/quote']

Nein, dort steht es nicht.
Ich sagte lediglich, dass die 70% dort nicht stehen.

Wie auch immer, die Zahl stimmt so nicht. Wenn der Verfasser des Textes das regelmäßig hinkriegt, sollte er etwas an seinen Kulturbedingungen ändern.

Übrigens:

nach Beobachtungen des Autors
Immer die Feinheiten beachten. ;-)

Gruß, Christian

EDIT:

@Christiane: Und lass Dir keine Angst machen. Drosera scorpioides ist ein relativ einfacher Zwergsonnentau. Zudem ein sehr hübscher.

Edited by Guest
Posted

Die Pflanzen auf der Webseite sehen auch nicht so gesund aus: Kein Wunder, dass dem Autor so viele wegsterben. Da sollte mal mehr Licht an die armen Pflanzen kommen. Die einfachen Arten sterben meistens, wie von Christian erwähnt, erst im Alter ab.

Matthias Jauernig
Posted

Und die Moral von der Geschicht: trau so manchen Internet-Seiten nicht :-D

Meine Pygmäen haben die BS-Bildung auch verlustfrei überstanden und zwar allesamt. Da freut sich das Fleischi-Herz ;)

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.