Guest Moritz Lònyay Posted February 24, 2006 Posted February 24, 2006 Hallo, ich habe gerade eine große Bestellung bei Plantarara gemacht und habe mir gleich 10 Samen von der schönen Orchidee, Cynorkis fastigiata mitbestellt. Jetzt wollte ich einige von euch Carkinvoren- Orchideenprofis ansprechen um euch zu fragen wie ich die Samen am besten zum keimen bringe... Ich wollte sie in einen normalen Topf geben, mit Orchideenjugendsubstrat drinnen und beleuchet werden würden sie mit ca. 120 Watt. Vielleicht kann ich sie zum keimen bringen, ich hoffe das mir hier trotzdem wer weiterhelfen kann... Beste Grüße, Moritz
Guest Moritz Lònyay Posted February 26, 2006 Posted February 26, 2006 Hi, naja kann man ja uch nicht in nem Karnivoren-Forum erwarten... :-D.
Sascha Rupp Posted February 26, 2006 Posted February 26, 2006 Hallo, wie wäre es wenn du dich in Zukunft vor dem Kauf einer Pflanze über die Kulturbedingungen schlau machen würdest??
Guest Moritz Lònyay Posted February 26, 2006 Posted February 26, 2006 Hi, ich habe mich immer davor informiert, auserdem sind es Samen die nicht sehr viel gekostet haben... Ich kann auserdem noch immer im Orchideenforum nachfragen... Beste Grüße, Moritz
Robert S. Posted February 26, 2006 Posted February 26, 2006 Hallo, soweit ich informiert bin, benötigen Orchideensamen Bobenpilze oder entsprechende Hormone zum keimen. Gruß Robert
Guest Moritz Lònyay Posted February 26, 2006 Posted February 26, 2006 Hi, na da hab ich mir was eingesammelt.. :shock: :-D.
Sascha Rupp Posted February 26, 2006 Posted February 26, 2006 Hi,ich habe mich immer davor informiert, auserdem sind es Samen die nicht sehr viel gekostet haben... Ich kann auserdem noch immer im Orchideenforum nachfragen... Beste Grüße, Moritz Genau, immer nur diese eine Mal nicht.... Ist doch egal ob sie viel gekostet haben oder nicht. Es geht mir darum dass es sich für mich mal wieder so nach das-will-ich-haben-weil-es-schön-aussieht-und-mich-alle-beneiden anhört.
Guest Moritz Lònyay Posted February 26, 2006 Posted February 26, 2006 Hallo, glaub doch von mir aus was du willst, es stört mich wenig wenn man von mir denkt ich bin Angeber, kannst du ruhig machen... Falls es noch hilfreiche Tipps geben sollte bitte screiben, sber auf "an machen" verzichte ich gerne... Gruß, Moritz
Oliver Groß Posted February 26, 2006 Posted February 26, 2006 Die meisten Orchideensamen benötigen einen sympotischen Pilz oder werden in Invitro zum keimen gebracht. Da die Invitro-Kultur einfacher sein soll (es muss nicht erst der passende Pilz gezogen werden), wird meist in Invitro gekeimt. Ciao Oliver
Andreas Wistuba Posted February 26, 2006 Posted February 26, 2006 Die meisten Orchideensamen benötigen einen sympotischen Pilz oder werden in Invitro zum keimen gebracht. Da die Invitro-Kultur einfacher sein soll (es muss nicht erst der passende Pilz gezogen werden), wird meist in Invitro gekeimt. Genau. Erdorchideen sind aber auch bei In-Vitro Aussaat äußerst tricky und mit 10 Samen ein Protokoll zu erarbeiten halte ich für illusorisch. Weshalb das Ganze ziemlich zum Scheitern verurteilt ist, sofern die Art, nicht zu den ganz wenigen Ausnahmen gehört (was ich ehrlich gesagt nicht weiß) und auch ex-vitro asymbiotisch keimt. Gruß Andreas
Guest Moritz Lònyay Posted February 26, 2006 Posted February 26, 2006 Hi, dann hat das ja wohl nicht sehr viel sinn... Naja viel habe ich mir eh nicht ausgemahlt... Beste Grüße, Moritz
Stefan Posted February 26, 2006 Posted February 26, 2006 Hallo, also €2,50 für 10 !! Samen halte ich nicht gerade für preiswert bei Orchideen; der arme Mensch der die unter dem Mikroskop auszählen muss! Erdorchideen sind aber auch bei In-Vitro Aussaat äußerst tricky und mit 10 Samen ein Protokoll zu erarbeiten halte ich für illusorisch. Da stimme ich Dir voll zu Andreas! Bei Cynorkis gilt allerdings Deine zweite Aussage: sofern die Art, nicht zu den ganz wenigen Ausnahmen gehört Einfach die Samen auf ALTEN !!! Torf streuen und sie keimen wie Gras; ich schneide immer schon die Blütenstände nach der Blüte ab, weil ich sonst in jedem in der Nähe stehenden Karnivorentopf die Sämlinge von Cynorkis ausreißen muss. Deshalb wird diese Orchidee auch als Gewächshausunkraut geführt! Also Vorsicht mit den Samenkapseln! Viele Grüße Stefan
Guest Moritz Lònyay Posted February 26, 2006 Posted February 26, 2006 Hallo, Stefan, vielen Dank für die hilfreiche Antwort, mit dem alten Torf dürfte das kein Problem darstellen, denn davon habe ich reichlich... :-D. Beste Grüße, Moritz
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now