Jump to content

Artenbestimmung


Recommended Posts

Guest deehee3
Posted (edited)

HI!

Ich habe vor ca. 1 Jahr durch zufall (sie waren bei Samen einer anderen Art "eingemischt") ein paar Samen dieser Art erstanden...

Aussaht war ende februar 2005, die Samen sind schnell zu einigen Pflänzchen herangewachsen, 1 "Samenernte" war am 04.11.05.

Mangels wissen über die Art halte ich sie seit der Aussaht auf meiner Fensterbank (Westfenster mit Zusatzbeleuchtung) bei ca. 22 °C, sie wachsen in Torf-Perlite-Gemisch ca. 80:20.

Interresant ist vielleicht noch dass ein paar der Droseras relativ schlecht wachsen (falls mir jemand sagen kann woran das liegen könnte wäre ich ihm sehr dankbar) und diejenigen die geblüht haben nach der blüte (Farbe: Lila) fast absterben und dann sehr lange brauchen um sich zu erholen...

Naja wie dem auch sei hier mal ein paar bilder, vieleicht kann mir ja einer sagen um welche Art es sich genau handelt, Infos zur kultur suche ich mir dann selbst raus...

https://fotoalbum.web.de/alben/deehee1488/test1/printImage?imageId=28230678&imageType=image

https://fotoalbum.web.de/alben/deehee1488/test1/printImage?imageId=28230705&imageType=image

https://fotoalbum.web.de/alben/deehee1488/test1/printImage?imageId=28230707&imageType=image

THX

Ich habe die Bilder gerade durch Links eretzt. Web.de scheint das direkte Einbinden von Bildern zu verhindern.

Christian

Edited by Guest
Kevin_Schmidt
Posted

Guten Morgen deehee3,

die Bilder scheinen irgendwie nicht angkommen zu sein. Hast du auch alles richtig gemacht?

Wenn es Pflanzen gutgeht, dann wachsen sie auch schnell, also scheint es deinen Droseras bei dir ja zu gefallen. Und daß die Pflanzen nach einer Blühte geschwächt sind, ist auch normal. Die Blühte kostet halt recht viel Kraft.

Aber versuch' erst mal die Bilder noch mal ins Forum zu stellen, dann kann man mehr sagen.

Grüße,

Kevin

Christian Dietz
Posted

Hallo,

Das dürfte eine Drosera dielsiana sein.

Christian

Guest deehee3
Posted

Hallo!

Danke für die schnellen antworten, habe die Pflänzchen genau verglichen (mit der Artenbeschreibung unter fleischfressendepflanzen.de), bin mir recht sicher dass es sich dabei um eine Drosera dielsiana handelt...

Damit wäre das dann geklärt.

ach ja:

Und daß die Pflanzen nach einer Blühte geschwächt sind, ist auch normal. Die Blühte kostet halt recht viel Kraft.

Hat mich nur gewundert dass Sie dann fast abstirbt, sämtliche anderen Droseras haben bei mir die Blüten WESENTLICH besser verkraftet...

mfg

Benny Junglas
Posted

D. dielsiana ist eigentlich nicht dafür bekannt, nach der Blühte irgendwelche Zicken zu machen. Meine Pflanzen blühen fast durchgehend, bilden 'n Haufen Samen und wachsen nebenbei fröhlich weiter. Ich würde da in erste Linie auf die anderen diversen Ursachen tippen.

Benny

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.