Jens R. Posted March 7, 2006 Posted March 7, 2006 Ich habe kürzlich erstmals einen Naturstandort von P. grandiflora in NRW besucht. Es handelt sich um einen vielleicht 3 x 5 m großen senkrechten Tuffsteinfelsen, der zumindest z.Zt. ständig von Wasser überrieselt wird. Es fanden sich zahlreiche ausgewachsene Winterknospen mit vielen Brutknospen, die direkt auf dem Tuffstein, zumeist aber auf den Moospolstern wachsen. Bei einigen Moosen handelt es sich um kalkliebende Moose, die an der Tuffsteinbildung beteiligt sind. Da P. grandiflora in Deutschland natürlicherweise nicht vorkommt (?) wurden die Pflanzen hier offensichtlich schon vor vielen Jahren ausgesetzt. Der Standort (der hier natürlich nicht verraten wird) ist übrigens nur unter Gefahren zu erreichen. Nicht weil er so abgelegen ist, sondern weil er direkt an einer viel befahrenen Straße liegt. Grüße Jens Standort direkt an der Straße Pinguicula grandiflora Winterknospen Junger Tuffstein und Winterknospen
Mechthild Hans Posted March 8, 2006 Posted March 8, 2006 Hallo Jens, den Standort kenne ich, zumindest von der Lokalisation her. Die Angaben dazu habe ich im Internet gefunden. Ich werde ihn mir bei Gelegenheit auch mal selbst ansehen. Viele Grüße Mechthild
Valentin Schatz Posted March 8, 2006 Posted March 8, 2006 Hallo, ich wusste gar nicht, dass P.grandiflora in Deutschland heimisch ist? Ist das ein ausgewilderter Standort? Grüße, Valentin
Torsten T. Posted March 8, 2006 Posted March 8, 2006 Da P. grandiflora in Deutschland natürlicherweise nicht vorkommt (?) wurden die Pflanzen hier offensichtlich schon vor vielen Jahren ausgesetzt. ;-)
Valentin Schatz Posted March 8, 2006 Posted March 8, 2006 Ups:lol: Naja, es war 5 min bevor Stundenbeginn im Nachmittagssport, ich war in Eile;-)
Christopher Riedel Posted March 9, 2006 Posted March 9, 2006 Hi woher weisst du denn ob es sich nicht um P. vulgaris handelt?! MfG Christopher
Jens R. Posted March 9, 2006 Author Posted March 9, 2006 Hi, der Standort steht auf dem Ausflugsprogramm einer Uni und der Botanik Prof schreibt es so in einem Art Skript. Werde im Sommer aber noch mal nachschauen. Grüße Jens
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now