Jump to content

Kleinste Nepenthes?


Recommended Posts

Guest Mister_Little
Posted

Hallo alle miteinander

da ich nun die Hoffnung habe das die frostigen Nächte bald vorbei sind, und der Frühling endlich zu Besuch bleibt, möchte ich eine Pflanzenbestellung machen :-D

Dabei habe ich auch an eine Nepenthes gedacht, obwohl ich nicht so der größte Fan der Pflanze bin, aber irgendwie hat sie ja doch was.

Mein Situation ist aber die, das ich nur ein Terra habe und die Baumarkt Nepenthes´s (gibts da ein Plural?) die ich schon habe sehr ausladend wurden, so daß da so viel gar nicht mehr hinein passt.

Da frage ich mich halt ob es auch eine "Zwergnepenthes" gibt, also eine Art die recht klein bleibt und kurze Blätter hat, damit ich auch noch Platz für andere Pflanzen habe ;-)

Sonnigen Gruß

Mister Little

Mechthild Hans
Posted

Hallo Mister Little,

ich habe eine im Vergleich zu den anderen Baumarkthybriden recht kurzblättrige und langsam wachsende Nepenthes, eine N. ventricosa x mapuluensis, die auch schöne rote Blätter bekommt (bei entsprechender Beleuchtung).

Sie ist genauso leicht zu pflegen wie die anderen Baumarkthybriden.

Ansonsten gibt es kleinere und langsam wachsende Nepenthes (fast) nur bei den Hochlandarten, die aber viel schwierigere Kulturbedingungen erfordern.

Viele Grüße

Mechthild

Posted

Hm also meine N. singalana ist sehr klein. Etwa wie eine Dr. capensis. Halte sie, obwohls nicht so ganz optimal ist, mit meinen Baumarkthybriden und tropischen Pflanzen zusammen, klappt wunderbar.

Christian Rudat
Posted
nepenthes bellii ist eine recht kleinbleibende Art, die zudem nicht besonders teuer ist. Bei Andreas Wistuba kostet sie 7,- Euro. Allerdings bildet sie recht lange Tendrile aus, das solltest Du zumindest einplanen.

;-)

Posted
Hallo Mister Little,

ich habe eine im Vergleich zu den anderen Baumarkthybriden recht kurzblättrige und langsam wachsende Nepenthes, eine N. ventricosa x mapuluensis, (...)

Hi

also ich habe die auch und muss sagen dass sie doch auf Dauer ziemlich große Blätter macht mit großen Kannen! Aber dass kann ja von Pflanze zu Pflanze verschieden sein...8-)

MfG, Stefan.

Bart Achilles
Posted

Hallo

Nepenthes ventricosa x khasiana bleibt sehr klein. Nach ca. 3 Jahren ist sie erst 15cm hoch, und als ich sie bekam war sie ungefähr halb so groß. Das best ist: Die gibt es im Baumarkt und ist sehr leicht zu halten (bei mir auf der Fensterbank, ohne besondere zuwendung) und produziert Kannen am laufenden Band!

n_ven_kha.jpg

Bye Bart

Guest Decapod73
Posted

Ich gebe zu, mein Erfahrung ist noch wenig, aber ich wurde mit Christian Rudat stimmen: meine N. bellii macht gleichmässig Kannen, alle klein.

Vielleicht klappt auch ein sehr langsam wachsendes Art? zB vieillardii oder ovata?

Matthias Bruhn
Posted
Hallo Mister Little' date='

ich habe eine im Vergleich zu den anderen Baumarkthybriden recht kurzblättrige und langsam wachsende Nepenthes, eine N. ventricosa x mapuluensis, (...)[/quote']

Hi

also ich habe die auch und muss sagen dass sie doch auf Dauer ziemlich große Blätter macht mit großen Kannen! Aber dass kann ja von Pflanze zu Pflanze verschieden sein...8-)

MfG, Stefan.

Also ich hab die schon ein knappes Jahr, und sie wächst einfach nicht in die Höhe!

Eine Andere kleine Hybride hab ich mir gleichzeitig gekauft, die schießt richtig in die Höhe und bekommt Monsterblätter!

Aber diese kleine Hybride ist schön klein und zierlich und wird auch leicht rot, also färbt sich schnell aus. Und die Kannen schaun auch krass aus, die werden bei mir richtig rot! Ich kann ja mal ein Bild machen wenn du willst.

mfG

Matthias

Posted

Hi

Ich kann ja mal ein Bild machen wenn du willst.

Schneller;-)

Die Pflanze ist ein Jahr alt und etwa 10 cm in die Höhe gewachsen:

ventrxmapu.JPG

Gruß Marc

Posted (edited)

Hi

es scheint wirklich von Pflanze zu Pflanze unterschiedlich zu sein. Meine ventricosa x mapuluensis hat nach nem halben Jahr schon soviele Blätter bekommen wie andre kaum in einem Jahr bekommen haben....und an Höhe hat sie auch am meisten zugenommen, im Vgl zu andren die ich schon länger hab. Werweiss...ich denke eine sehr kleine bleibende Art ist sie net, aber da gehen die Meinungen wohl auseinander!

Schönen Abend noch,

Stefan.

Edited by Guest
Posted

Guten Morgen

Nochmals zu oben: Oder vielleicht liegts auch an den unterschiedlichen Kulturbedingungen...?! Wie haltet ihr denn eure Ventricosa x mapuluensis (Temperatur, Beleuchtung, Luftfeuchte, Substrat, etc.)

Schönen Tag noch und schönes WE!

Grüße

Stefan.

Posted

Hallo

54 Watt Lsr, 75-90 %Lf, Orchideensubstrat, etwa 25 Grad

Gruß Marc

Martin Hingst
Posted (edited)

Hallo,

ich habe seit 8 Jahren eine ampullaria in einem kleinen Terrarium (25x25cm, 40 cm hoch). Dort bildet sie hübsche kleine Fallen an rel. kleinen Blättern und kompakte Rosetten. Hier ein etwas älteres Bild, viel größer ist sie aber nicht geworden und fing auch nicht an zu klettern.

ampullaria9fn.jpg

@Decapod73:

Dein Deutsch ist völlig OK, und wir freuen uns immer über internationale Mitglieder - Viele Grüße nach Übersee

Martin

Edited by Guest
Christian Rudat
Posted

Hallo Martin,

hast Du das Bild auch in einer größeren Version und kannst Du etwas zu der Beleuchtung sagen?

Viele Grüße,

Christian

Guest Mister_Little
Posted

Hallo zusammen

vielen Dank für die vielen Antworten und Vorschläge, aber scheinbar gibt es keine Nep die bei allen klein bleibt.

Daher habe ich mir nochmal Gedanken dazu gemacht, und habe mich gefragt was denn bei der "Bonsaimethode" passiert. Also wenn ich einen kleinen Ableger in einen kleinen Topf pflanze und sich die Wurzeln nicht richtig ausfalten können. Bleibt dann auch die Pflanze klein oder wird sie dadurch eingehen?

Gruß

Mister Little

p.s. Das Bild von Martin Hingst würde ich auch gerne in einer etwas höheren Auflösung sehen.

Posted

ich vermute stark, sie wird eingehn, sonst müsste man Neps. ja nicht umtopfen, oder?!

also vielleicht würde es mit monatlichem zurückschneiden so funktionieren, dass die pflanze dann von sich aus langsamer und auch nicht so großtriebig wächst...ka, wäre doch mal den Versuch/>experiment< wert, oder?!

MfG Benedict

Posted

Hi

@ Marc: Vielleicht sind deine Kulturbedingungen net so gut für die N ventricosa x mapuluensis?! Aber meine sind auch ca. so! Oder du hast einen langsam-wachsenden Klon werweiß.

Also ich halte meine N ventricosa x mapuluensis in einem kleinen Topf in dem sich ein Torf-Quarzkies-Gemischj befindet, das Verhältnis weiss ich net, ist wie bei allen anderen Pflanzen auch. Die LF schwankt auch so zwischen 80% bis 98%, zurzeit habe ich mein terra aber immer an jedem ende einen Spaltbreit offen, daher steigt die LF nur auf so 92-94% nAchts. Die Temperaturen sind so um die 23-25°Tags und NAchts so um die 16° Grad (Können auch mal weniger oder selten auch mehr sein). Vielleicht mag sie die Hochlandkultur besser?! Werweiß...

@Mister Little: Also ich meine man kann es testen, aber eine Pflanze immerwieder zurückzuschneiden halte ich für keine gute Idee. Schau mal: Sie verliert immer wieder Blätter+Kannen für derren Bildung sie viel Energie produzieren und aufwenden musste. Und die nimmst du ihr einfach, und sie hat keine chance diese wieder rauszuziehen (wie es beim vertrocknen der kannen/ Blätter ja passiert). Und dann muss sie immer wieder viel Energie aufwenden um einen neuen trieb zu bilden...etc. Und mal abgesehen für die Chance der Bakterein und Krankheitserreger die sich immer an der SChnittstelle ansammeln können... die Erkrankungsgefahr ist mir da einfach viel zu hoch!

Tja ich meine eh das Nepenthes keine Pflanzen sind die klein bleiben, und wenn man nach oben hin keinen Platz hat ist es warscheinlich besser auf andre Pflanzen auszuweichen (Helis, Droseras, etc.).

MfG, Stefan.

Posted (edited)

Hallo

Vielleicht sind deine Kulturbedingungen net so gut für die N ventricosa x mapuluensis?!

mhh..also bitte:evil:

Nein im Ernst, ich bin mit dem Wachstum zufrieden.Kann sie länger im Terra bleiben.

Habe zeitgleich eine maxima in gleicher Größe gekauft und die ist nun doppelt so groß.

Nepenthes permanent die Wurzeln stutzen?:?:

Dann doch lieber wenn nötig oben kappen.

Gruß Marc

Edited by Guest
Guest Mister_Little
Posted

Ähm, ich wollte die Pflanze weder oben noch unten kappen ... sondern nur in einem kleinen Topf lassen ...

Posted

Irgendwan wird sich aber das Substrat verdichten/die letzten Nährstoffe verbraucht sein/ evtl. Schadstoffe vom Gießwasser anreichern.

Die Bonsaimethode beinhaltet meines Wissens immer schneiden, allerdings geht das so weit ich weiß nur bei Pflanzen, die sich irgendwann verzweigen. Gibt ja schließlich auch keine Kokosnusspalmenbonsais (oder?).

Wenn du willst kannst du ja auch einfach einen kleinen Steckling deiner bereits vorhandenen Baumarkt Nepenthes machen und diesen dann ins Terrarium setzen.

Hoffe etwas geholfen zu haben.

Gruss,

Jan

Matthias Bruhn
Posted

Zum Bonsai-Herstellen gehört noch das "drahten"!

Da wickelt man einen dünnen Draht um den Stamm und die Äste, aber ich glaube, das sollte man nur mit verholzten Pflanzen machen, deshalb wird es bei der Nep nicht klappen.

Matthias

Posted (edited)
Vielleicht sind deine Kulturbedingungen net so gut für die N ventricosa x mapuluensis?!

mhh..also bitte:evil:

(...)

Hi Marc

Sorry, so war das net gemeint!:oops:

Ich meinte eher das ihr die Haltung wie eine Hochlandneopenthes vielleicht besser passt. Werweis.

Nachtrag: Ich beleuchte mit 2 mal 18WLSR, die eine ne normale cool white und die andre ist sone lilaröhr spez. für Pflanzen und Tiere...Obs hilft weiss ich noch net.

Meine maxima habe ich zur selben zeit wie die ventricosa x mapuluensis gekauft. Und die maxima ist bei mir beim kauf etwas größer gewesen wie die ventricosa x mapuluensis, aber nun ist die maxima kleiner...und das nach gerade mal einem halben Jahr...

MfG, Stefan.

Edited by Guest
Posted (edited)

Hallo

Sorry, so war das net gemeint!Embarassed

Habe ich auch nicht so aufgefasst!

Ist denn schnelles Wachstum bei Nepenthes unbedingt ein Zeichen für gute Kulturbedingungen?

Wenn ich mir meine Nepenthes auf der Fensterbank anschaue, wachsen die verrückt in die Höhe aber ich denke nur weil sie zuwenig Licht abbekommen und ihre Blätter zu der nicht vorhandenen Lichtquelle strecken wollen.

Gruß Marc

Edited by Guest
Martin Hingst
Posted

@Christian

Ostfenster, Herbst bis Frühjahr Zusatzbel. (36W Dulux F 840 Kompaktleuchtstofflampe).

p039oy.th.jpg

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.