Jump to content

Knollendrosera im Sommer?


Recommended Posts

Oliver Groß
Posted

Hallo,

ich weiß, dass viele ihre Knollendrosera in der 2. Jahreshälfte kultivieren, so dass sie sich dann im Frühling langsam einziehen und den Sommer in ihren Knollen überdauern.

Was spricht dagegen, die Knollen im Sommer austreiben zu lassen? Dann hätte z.B. das Problem mit der Beleuchtung nicht.

Will jetzt nicht unbedingt mit Absicht die Knollen im Sommer austreiben lassen. Aber wenn mal Knollen zu spät austreiben, steht man ja vor diesem Problem.

Ciao Oliver

Christian Rudat
Posted

Hallo Oliver,

länger werdende Tage und steigende Temperaturen veranlassen die Knollendrosera dazu, einzuziehen. Außerdem benötigen sie kalte Temperaturen für ein gesundes Wachstum. Ich halte eine vernünftige Kultur im Sommer daher für nicht möglich.

Viele Grüße,

Christian

Oliver Groß
Posted

Hallo Christan,

stimmt ja. Das die Pflanzen die längeren Tage und höhren Temparaturen als Signal zum Einziehen deuten, hatte ich vergessen. :oops:

Was soll ich aber tun, falls eine Pflanze jetzt austreiben würde? Zieht sie sich dann selbst wieder ein? Oder geht sie mir dadurch ein, weil Sie ja die ganze Kraft zum Austreiben verbraucht hat und keine Zeit hatte genug Energie in den Knollen zu speichern.

Oder soll ich sie lieber aus dem Substrat rausholen und hoffen, dass sie noch nicht angefangen hat zu Treiben und dann langern?

Ciao Oliver

Posted (edited)

Meiner bescheidenen Erfahrung nach kannst Du nicht viel dagegen machen, wenn eine Knolle, ihrer inneren Uhr folgend, austreiben will. Falls Du Knollen aus Australien bekommen hast, ist es fast normal, dass sie zunächst (den umgekehrten Jahreszeiten in Australien folgend) im Frühjahr austreiben und in den Sommer hinein wachsen. Sie ziehen dann irgendwann im Sommer ein und treiben dann, wenn alles gut geht, im Herbst/Winter, den hiesigen Jahreszeiten folgend, wieder aus.

Falls die Knolle im Frühjahr/Sommer austreibt, ist es wahrscheinlich günstig, dafür zu sorgen, dass die Pflanze nicht zu warm steht. Was passiert, wenn eine austreibende Knolle nicht irgendwann in feuchte Erde kommt, weiss ich nicht. Vermutlich geht sie ein.

Grüße

Jens

Edited by Guest
Christian Rudat
Posted

Hallo Oliver,

die Kraft aus der Knolle wird für den Austrieb verwendet. Hat die Pflanze dann nicht genug Zeit, um eine neue Knolle zu bilden (und hoffentlich ein paar Tochterknollen), dann war es das.

Wenn Du eine Knollendrosera jetzt zum Austreiben gebracht hast, dann würde ich versuchen, sie so gut wie möglich weiterzukultivieren und im späten Sommer einziehen zu lassen. Im Winter kannst Du sie dann wieder "wecken".

Auf diese Weise muss man auch bei Knollen aus Australien vorgehen, um sie jahreszeitlich umzudrehen. Allerdings ist die Ausfallrate dabei relativ hoch.

Du kannst ja vorsichtige die Erde entfernen und nachschauen, ob sie bereits angefangen hat, auszutreiben. Ist das nicht der Fall, dann lager sie trocken bis zum Winter.

Gruß,

Christian Rudat

Oliver Groß
Posted

Hallo Christian,

danke für die Hilfe...

Werde mal vorsichtig nachschauen.

Ich habe mich halt gewundert, weil bisher die Knollen noch nicht ausgetrieben sind. Deshalb habe ich mal vorbeugend nachgefragt, was ich tun soll, wenn sie doch austreiben. Dachte aber schon, dass es besser wäre, sie erst gar nicht austreiben zu lassen.

Ciao Oliver

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.