Jump to content

Drosera Rotundifolia auswildern?


Recommended Posts

Posted

Hallo, ich habe an einer Talsperre in meiner Umgebung eine Fläche mit Sphagnum entdeckt. Jetzt habe ich vielleicht vor dort ein paar Drosera Rotundifolia aus meinem Moorbeet auszusiedeln. Was haltet ihr von der Idee?

Gruß

Chippie

Denis Barthel
Posted

Ehrlich gestanden, finde ich die Idee nicht so gut. Solche Ansalbungen verfälschen die Flora des Standortes und gehören dort einfach nicht hin. Sie oder auch irgend eine andere Pflanze dort anzusiedeln, wäre ein unnatürlicher Eingriff in natürliche Gegebenheiten. In ökologischen Zusammenhängen ist eine karnivore Pflanze nämlich nicht besser als irgend ein Heidekraut (auch wenn das hier etwas ketzerisch klingen mag).

Freu dich an den Dr. rotundifolia bei dir zu Hause, dort sind sie m.E. am besten aufgehoben.

Gruß,

Denis

Guest Moritz Lònyay
Posted

Hallo,

dieses Thema interessiert mich schon einige Zeit. Als ich im sommer in Kärnten war, habe ich dort einen riesigen Sphagnumstandort gefunden, als ich die Blumenhändlerin fragte ob es denn auch dort Flieschfressende Pflanzen gäbe, sagte sie mir es gab mal dort den rundblättrigen Sonnentau, er sei aber allerdings schon längere Zeit dort ausgestorben. Könnte ich sie dort sozusagen wieder einführen?

Dann würde ich eigentlich nur wieder die alte Flora herstellen.

Gruß, Moritz

Denis Barthel
Posted (edited)

Den alten Zustand kann man fast gar nicht wiederherstellen, weil ja jeder Standort einen eigenen Genpool hat, der mit dem Erlöschen des Bestandes unrettbar verschwindet. Wenn du also keine Standorttypen von diesem speziellen Standort hast, ist das nicht wirklich sinnvoll, du würdest ja höchstens einen anderen Standort mit seiner anderen genetischen Linie da einbringen.

Außerdem gibt es ja auch manchmal natürliche Gründe für das Verschwinden einer Art von einem Standort. Mehr als fraglich, ob man da eingreifen sollte, zumal man ja nur durch das Ausbringen einer Art nicht den ursprünglichen Zustand wiederherstellt, vielleicht sind noch andere, (nichtkarnivore) und seltenere Pflanzenarten dort beheimatet, die man durch solche Eingriffe in Bedrängnis bringt (und sei es nur weil man grad drauftritt beim Säen).

Keine der europäischen Drosera ist so selten, daß man unbedingt Pflanzen ansalben sollte, was das Zeug hält. Mit Naturschutz hat das auch nichts zu tun. Die Natur da draußen ist ja kein Garten, in dem wir überall unsere Lieblingspflanzen ausbringen sollten, nur weil wir sie so gern sehen. Das gilt insbesondere dann, wenn (wie bei Chippie) die Pflanzen da eigentlich nichts verloren haben.

Wer so was unbedingt machen will, sollte sich vorher mit den örtlichen Behörden darüber verständigen. Sonst könnte das auch Ärger geben.

Gruß,

Denis

Edited by Guest
Matthias Jauernig
Posted

Hm, die Natur wird schon wissen, warum sie die Pflanzen hat absterben lassen ^^. Heißt: ich plädiere auch GEGEN eine künstliche Auswilderung als Eingriff in die Natur, auch weil es IMHO nicht wirklich Sinn macht...

Guest Moritz Lònyay
Posted

Hallo,

abgesehen von Dennis' Erklärung, ich glaube wohl kaum das sie von der natur "ausgerottet" worden sind. Sie hat selber gesagt das gewildert wurde...

Gruß, Moritz

Posted

Also ist das alles ein heikles Thema, ich glaube ich werde die Sache nochmal überdenken. Trotzdem Danke für eure Meinungen.

Gruß

Chippie

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.