Guest Mister_Little Posted March 18, 2006 Posted March 18, 2006 Hallo zusammen bevor jetzt gleich jeder schimpft das ich die Suchfunktion nutzen soll, ich habe dies schon getan und bin nicht fündig geworden. Denn ich möchte nicht wissen wie ich Sph. vermehre :roll: Sondern wie ich es richtig für meine Pflanzen nutze. Und zwar habe ich es auf das Substrat gelegt und nach wenigen Tagen war es Weiß, obwohl ich fast täglich gegossen habe. Mus ich es richtig ins Substrat drücken oder mit Torf vermischen? In meinem Fall habe ich das Sph. auf das Substrat meiner Kobralilie gelegt, die auf der Fensterbank steht. Ich habe das Sph. nur wegen der Optik genutzt und um evtl ein wenig gegen die baldige Sommerhitze zu isolieren. Gibt es eigentlich Pflanzen wo man NICHT lebendes Sph. auf das Substrat legen sollte? Gruß Mister Little
X-Stream Posted March 18, 2006 Posted March 18, 2006 Du musst das Sphagnum immer schön feucht halten , und dafür musste es richtig kräftig ins Substrat drücken , damit das Sphagnum auch die Feuchtigkeit des Substrates aufnehmen kann...
Matthias Jauernig Posted March 18, 2006 Posted March 18, 2006 (edited) Ja, schön andrücken und ein wenig mit dem Torf mischen, sodass es auch bald "anwurzeln" kann. Sphagnum nicht nutzen würde ich für Pflanzen, die schnell von ihm überwachsen werden, also kleine Arten wie Zwergdrosera, auch andere Drosera-Arten und Utricularia (ich weiß nicht, ob hier vielleicht jemand die etwas größeren Arten in Sphagnum hält, wäre mal interessant zu wissen). Auch macht es in meinen Augen nicht soviel Sinn bei Arten, die man im Sommer in der vollen Sonne hält, da das Moos hier schnell vertrocknet bzw. aller paar Stunden besprüht werden muss, damit es noch ein wenig Feuchtigkeit hält. Nun gut, in diesem Fall trocknet das darunter liegende Substrat nicht aus, schön anzuschauen ist es aber trotzdem nicht wirklich, wenn nur braunes Moos da drauf liegt... Edited March 18, 2006 by Guest
Benedict Posted March 18, 2006 Posted March 18, 2006 Hi, alles wichtige wurde schon gesagt, will nur auf die utris eingehn, also das mit den kleinen is richtig. aber die großblättrigenarten und vorallem die epiphytischen sollten oder müssen sogar in totem/lebendem Sphagnum wachsen, so halte ich U. nelumbifolia, alpina und humboldtii in lebendem sphagnum. MfG Benedict
Guest Mister_Little Posted March 28, 2006 Posted March 28, 2006 (edited) Hallo ich habe mein lebendes Sphagnum mit der obersten Substraschicht vermischt und noch ganz dünn Torf drüber gemacht, in der Hoffnung das so alles schön feucht bleibt. Nun habe ich aber gesehen dass das Sphagnum braune Spitzen hat, und es nicht der Torf ;-) Mache ich was falsch? gruß Mister Little Edited March 28, 2006 by Guest
X-Stream Posted March 29, 2006 Posted March 29, 2006 Wenn das Sphagnum braune Spitzen bekomm , dann is die Luftfeuchtigkeit zu niedrig .... Die Spitzen werden deshalb braun weil sie vertrocknen .... Das scheint aber normal zu sein , is bei meinem Sphagnum im Terra auch so
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now